K&N Filter

  • #13

    Jo Loki, schön sowas hier zu lesen, ich hab den K&N Pilz im Kombi am C20NE verbaut, in Verbindung mit der Lexmaulanlage, alles ohne Probs eingetragen.


    Zum Leistungsverlust und Mehrverbrauch kann ich nur schreiben: Käse, was einige hier von sich geben!
    Man bekommt keinen Leistungsverlust und der Verbrauch ging in Verbindung mit einem Powerrohr sogar runter.

  • #14

    Achso ich dachte das es irgendwelche technischen gründe sind wieso der nur mit serienanlage angeboten wird! steht ja überall! "nur in verbindung mit serie auspuffanlage"!!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #15

    Jo weil die ABE von K&N halt das betreiben nur mit dieser erlaubt! Das heißt eintragen fahren kannste das auch mit ner anderen! Nur die ABE ist halt nimmer gültig!

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #16

    Mittlerweile bekommt man den auch nur mit einer Geräuschmessung mit Ausserserienanlagen eingetragen.

  • #18


    Die offenen Luftfilter bekommt man gar nicht mehr eingetragen.




    Das waren 2 von unzähligen Beiträgen die mein Chef zu diesem Thema in anderen Foren geschrieben hat. (keine Angst, ich habe die Erlaubnis das zu kopieren). Wir haben in der Firma die Anweisung, wenn ein Auto mit offenem Luftfilter dort steht, muss es gemeldet werden und die ganze Sache wird geprüft. Offener Filter plus Sportauspuff ist verboten, generell müssen wir alle Auto´s vor Bj. 2000 melden, weil die alten Gutachten als ungültig erklärt wurden. Das Rundschreiben sollte eigentlich in jedem Tuningbetrieb und in jeder TüV Stelle einzusehen sein. Wir haben auch schon angefragt, ob wir es im Internbet veröffentlichen dürfen (weil es fast keiner glauben will, das es wahr ist), aber der TüV verweigert dies, weil sie das eigentlich schon seit Sommer auf ihre eigenen Homepage stellen wollten...

  • #19

    Wenn man den Pilz garnicht mehr eingetragen bekommt, frag ich mich wodrauf sich die Gutachten stützen die bei den Filtern bei sind??

  • #20

    Die Gutachten waren ja einmal gültig, aber Anfang 2006 hat man entschieden, alle Gutachten aus dem Verkehr zu ziehen. Grund ist wohl immer der Eine, weil 95% der Fahrzeuge einen offenen Luftfilter plus Sportauspuff eingetragen hat und dies ist laut Gutachten illegal.
    Es gibt auch noch TüV Prüfer die tragen den Filter ein, aber man muß sich dabei bewusst sein, das man dann ohne Betriebserlaubniss fährt.
    Im Moment sind ja alle auf dem Umweltschutztrip (was auf der einen Seite ja auch ok ist), dabei spielt auch die Geräuschentwicklung eine Rolle. Mit einer Geräuschmessung kann man den Filter vielleicht auch noch so eintragen lassen, dabei darf man aber die Phonwerte des Serienfahrzeugs nicht überschreiten. Wir haben aus Neugierde mal diverse Fahrzeuge gemessen und dabei kam raus, das die meißten Serienfahrzeuge diese Werte noch nicht mal einhalten. Die im Brief eingetragenen Werte sind Mittelwerte aus ein paar getesteten Vorserienfahrzeugen, aber die Fahrzeuge aus der entgültigen Serie können lauter oder leiser sein.
    Streng genommen kann die Polizei also ein Serienfahrzeug stillegen, weil die Phonwerte zu hoch sind, ohne das irgendwer dort irgendwas verändert hat ?(

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!