Zahnriemen C20XE

  • #1

    Hallo


    mein C20XE soll bald mal einen neuen Zahnriemen bekommen. Weiss jemand zufällig, woher man das Opel Spannwerkzeug bekommt? Oder wie geht es ohne, wobei ich den Riemen spannen schon heikel finde.
    Für den NE gäbe es ja auch so ein Teil, zum die Wasserpumpe mit dem Drehmoment Schlüssel zu drehen, aber beim NE spanne ich das Ding halt von Hand.......


    Gruss


    Harry

  • #2

    Hi
    Ohne die Spezialzange von Opel geht es nicht.Frage am besten deinen Opel Händler ob er sie dir mal ausborgt.Ich würde an deiner Stelle gleich die Wapu,die Spannrolle und die Umlenkrolle erneuern.

  • #5

    die feder ist auch im epc als ersatzteil gelistet und hat ne eigene nummer. kostenpunkt war damals unter 10 €.


    harrytx65:


    ich kenne auch fohs mit so unlogischen aussagen... die checken einfach nicht das die mit ihren preisen auch so kein geschäft machen. aber auf kundenbindung scheissen mittlerweile ja eh die meisten (ausser sie sehen eine absatzmöglichkeit für einen neuwagen)


    gruss

  • #6

    Danke für den Tip! Habe die Feder im EPC gefunden. Wie genau wird der Riemen mit der Feder richtig gespannt? Ich habe eine Anleitung, wie es mit dem Werkzeug geht, ist das mit der Feder gleich, bzw. wie wird die montiert?


    Gruss


    Harry

  • #7

    Versteh das ganze mit der Feder irgendwie nich ... hab meinen Zahnriemen beim c20xe selbst nach Erfahrungswerten gespannt, nachdem ich Wapu, Spannrollen, Riemen usw gewechselt habe und fahre damit schon 4.000km Problemlos und er schnurrt wie'n Kätzchen ... erklärt mir mal einer, warum das ohne das Werkzeug nich gehn soll?


    MfG

    Pwnz0rs Volvo S40 D5
    Rica SportsTune(236PS, 550,8Nm) , Eibach ProKit, R-Design Sportlenkrad, Domstrebe, 19" Corniche LeMans
    Hifi: 2 MassiveAudio DC12 @ ESX-SE7000D @ 2x Stinger SPV20 @ Dämmung

  • #8

    ...?


    so schwer ist das mit der feder gar nich... du setzt die feder ein bevor du den riemen auflegst, drehst den motor ohne kerzen im leerlauf vorsichtig(!) 2x durch und kontrollierst die markierungen. wenn das stimmt drehst du von der NW-marke GENAU 6 zähne weiter und ziehst dann die spannrolle fest. wenn mann an den sechs zähnen vorbeidreht merkt man das beim durchdrehen. wenn die rolle fest ist nimmst du die feder ab und drehst noch zweimal zur kontrolle durch.


    gruss

  • #9

    Komisch,einmal sind es 8 Zähne über OT,dann 7 und
    jetzt nur noch 6 ? Ich habe 7-8 genommen.
    Das die Kerzen raus müssen wurde noch nie geschrieben.
    Habe letzte Woche am XE Riemenkit und Wapu gew.
    Nockenwellenräder müssen übrigens auch beide runter.
    Nimm nicht den Contitechsatz,denn der macht bei
    warmen Motor komische Geräusche.Bin ich aber nicht
    der einzige.
    Die Spannfeder hab ich mir auch beim FOH gekauft.
    Die korrekte OT Markierung sieht man auf dem Zahnrad
    der KW,wenn man die Riemenscheibe abgenommen hat.
    Markierung steht nach unten und fluchtet mit der Kerbe
    darunter

  • #10

    Ist das jetzt wieder ne antwort der antwort wegen?


    Na denn:


    Die zündkerzen dreht man raus damit der motor ohne kompression drehen kann und dann auch nichts überspringt. Wenn man(n) den motor dann zweimal durchgedreht hat braucht man eigentlich nicht mehr zählen weil wie unten geschrieben MERKT man wenn man vorbeidreht weil danach die Zahnriemenspannung sprunghaft nachlässt wenn die NW auf den nächsten takt springen. Genaugenommen kann man es auch SEHEN wenn die feder von gespannt auf fast entspannt zurückspringt beim durchdrehen wars zuweit.


    Wenn dein neuer conti satz bei dir geräusche macht stimmt wohl was nicht oder dein continental satz war wohl "Assembled in China".


    bis gleich...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!