Hi liebe Gemeinde und folgendes Problem.
Leider habe ich noch nicht die nötige Erfahrung und das Wissen über die feinheiten des Motors. Habe nun hier im Forum
viel gelesen aber so einen richtigen Überblick kann ich mir noch nicht verschaffen. Was ich gemerkt habe ist, das immer gern und
viel diskutiert wird, was natürlich unerfahrene (wie mich) verwirrt
Grundgedanke hier ist, mit welcher Konstellation hol ich die meiste Leistung raus. Die Umsetzung ist nicht die Frage.
Ziel: Ich habe ein 1/4 Mile Auto welches schneller werden soll. Am Motor selbst ist noch nichts gemacht, außer ein Benindruckregler, Lexmaul
Fäscherkrümmer, ein Powerrohr, Chip (Ebay), Sportkupplung und eine 70´er Sperre (leichte Schwungscheibe hab ich gestern gekauft). Damit habe ich letzes WE eine 14,85 (reine Fahrzeit) geschafft.
Hauptziel ist es, mit dem C20NE die C20XE´s alt aussehen zu lassen.
Es soll nicht das maximum rausgeholt werden, sondern ein gutes Preis Leistung Verhältnis! Deswegen auch keine RAM, die ist zu teuer.
So hier nochmal das Ausgangsteile:
ZitatAlles anzeigenC20NE orginal
Benzindruckregler
Lexmaul Fäscherkrümmer
Powerrohr
Leichte Schwungscheibe
Sportkupplung
Chip ( begrenzer auf 7300, geht 3/10 besser als orginal )
Hier all die Teile die zur Auswahl stehen um die beste Konfiguration rauszubekommen (für mich beschaffbar )
ZitatAlles anzeigen
1,8l Rumpf
2,0l Rumpf
1,8l Kopf (orginal)
1,8l geplanter Kopf
1,8l Ansaugbrücke mit Drosselklappe
1,8l Ansaugbrücke mit Drosselklappe mit C20NE Flansch
2,0l Kopf (orginal)
2,0l geplanter Kopf (Wieiel?)
2,0l Ansaugbrücke vom C20NE im Omega (soll wohl besser gehen? k.A)
1,8l Nockenwelle 18E
2,0l Nockenwelle
2,0l Nockenwelle SEH
Sportnockenwelle von Risse oder Sonstigen Herstellern (Mit welcher Gradzahl)
Ich würde euch bitte das jeder sein Favoriten Programm auflistet und über Pro und Kontras der einzelnen
Komponenten gibts ja genung zu lesen
Danke schonmal