Mit dem C20NE die 1/4 Mile rocken!

  • #1

    Hi liebe Gemeinde und folgendes Problem.



    Leider habe ich noch nicht die nötige Erfahrung und das Wissen über die feinheiten des Motors. Habe nun hier im Forum
    viel gelesen aber so einen richtigen Überblick kann ich mir noch nicht verschaffen. Was ich gemerkt habe ist, das immer gern und
    viel diskutiert wird, was natürlich unerfahrene (wie mich) verwirrt ;)


    Grundgedanke hier ist, mit welcher Konstellation hol ich die meiste Leistung raus. Die Umsetzung ist nicht die Frage.


    Ziel: Ich habe ein 1/4 Mile Auto welches schneller werden soll. Am Motor selbst ist noch nichts gemacht, außer ein Benindruckregler, Lexmaul
    Fäscherkrümmer, ein Powerrohr, Chip (Ebay), Sportkupplung und eine 70´er Sperre (leichte Schwungscheibe hab ich gestern gekauft). Damit habe ich letzes WE eine 14,85 (reine Fahrzeit) geschafft.


    Hauptziel ist es, mit dem C20NE die C20XE´s alt aussehen zu lassen.



    Es soll nicht das maximum rausgeholt werden, sondern ein gutes Preis Leistung Verhältnis! Deswegen auch keine RAM, die ist zu teuer.


    So hier nochmal das Ausgangsteile:



    Hier all die Teile die zur Auswahl stehen um die beste Konfiguration rauszubekommen (für mich beschaffbar ;) )




    Ich würde euch bitte das jeder sein Favoriten Programm auflistet und über Pro und Kontras der einzelnen
    Komponenten gibts ja genung zu lesen ;)


    Danke schonmal

  • #2

    das ganze kann man alles nich Pauschal sagen.
    Ich denke mal du gehst hier nur vom 18E Motor aus wenn du 1,8L schreibst oder?


    wenn du nen c20NE hast, dann lass am besten den Kopf bearbeiten, Ansaugrohr anpassen. Dann ne Nockenwelle vom Tuner rein (am besten ne asymetrische) und die Verdichtung durch Kopfplanen erhöhen.


    Dieses rumgebastel mit 18E Teilen ist nicht so ganz erforscht ;)
    steht aber auch alles schön beschrieben wenn du die Suche benutzt.
    Mehr kann man dir hier auch nich sagen, weil es eh wieder in einer Diskussion ausartet, da jeder ne andere Meinung hat.


    PS: mein Favoriten Programm kannst du gern per PN erfragen. posten tu ich das nich weils eh wieder totdiskutiert wird ;)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #3

    also entweder du gibst geld aus und hast dann leistung... (zb einzeldrossel) oder machst schnick schnack!
    wenn du mit ienem gemachten 8ventiler XE's lang machen willst musst du wohl tief in den geldbeutel greifen!


    allerdings wär es dann ratsam für die komplette kohle einen XE zu kaufen oder sogar einen LET!
    es sei denn du bist eingefleischter 8ventiler und stehst auf klassisches sauger-tuning (was nur mal nicht wirklich billig ist)!


    greetz OBL

  • #4

    würd dir empfehlen dann ein kurzes getriebe dranzuschnallen,wenn dus nur auf beschleuinigung abgesehen hast.


    dann gehts schgonmal ein gutes stück schneller voran.


    mfg steff

    [GLOW=#FF0000]:bloed: [GLOW=#32CD32]No Fucking Airride![/GLOW] :bloed:[/GLOW]

  • #5

    Es geht nur darum, noch ein wennig Leistung Obenrum zu erziehlen. Und das mit geringen Kosten. Mir ist schon klar das ich ne Lexmaul RAM kaufen kann, die Motorkanäle erweitern usw.


    Ich wollte mal die Meinung der Experten hören, was man aus wennig Geld rausholen kann! Wobei ich noch bereit wäre das Kosten für ne ordentliche Nocke zu investieren. Nur welche?


    Und Turbo bzw, 16V is doch langweilig. Es ist viel Lustiger mit einem 8V einen 16V stehen zu lassen ;)


    Fahre sogar schneller als ein Vectra A Turbo (Standart)

  • #7

    Wenn es nix kosten darf sieht es da ziemlich trüb aus.
    Ein gebrauchtes, kurzes Getriebe dürfte fürs Geld wohl am meisten bringen, wie perlmuttcabrio bereits gesagt hat.
    Geht es hierbei um dein Alltagsauto? Falls ja, kannst du es so gut wie abhaken. Denn ein alltagstauglicher NE kommt nicht an einen XE heran, geschweige denn vorbei.
    Wenn ein NE so heiß ist das er einen XE in die Knie zwingt taugt er nicht mehr zum Brötchenholen.
    Was die Kosten angeht gilt noch immer:
    Viel hilft viel und von nix kommt nix...

  • #8

    Also ich hatte einen c20ne drin der schon 220000tkm gelaufen hatte und bevor ich einen xe rein mache, wollte ich sehen was aus dem alten zu machen ist. Habe also nur gebrauchte Teile bei ebay gekauft.
    Habe eine Scharfe Nocke verbaut (308 und 312 Grad), dazu einen neuen Kopf, mit polierten Ventielen und Stärkeren Federn. Dazu noch einen passenden Chip, Lexxmal Ram, Mattig Krümmer, Bastuck Gruppe A und nen offenen Luffi.
    Damit habe ich einen nicht gemachten c20xe lang gemacht und sogar einen 328i bis 200 nicht weg fahren lassen. Kam aber auch nur max 300-350 km mit einer Tankfüllung ;-)!!!
    Wenn man Bastuck und Luffi abzieht hat mich das ca. 600 € gekostet.


    Das war mir der spaß wert!!!

  • #9

    Es soll hier nur um die Motorkonfiguration gehen. Der Rest des Autos ist schon optimal gemacht, spricht Gewicht, Getriebe, Auspuff usw.!!!


    Das Auto wird nur auf der 1/4 Mile gefahren. Also kein TÜV, ASU oder sonstige hindernisse ;)


    Es soll auch nicht die maximale Leistung rausgeholt werden, sondern nur noch so 20 PS und das halt mit möglichst geringen Kosten.


    Hauptsächliche Frage ist bei mir im Moment, welche Nocke man am besten verbaut, da gibts ja verschiedene.

  • #10

    fahre zur zeit nen c20ne mit lexmaul ram und fächer.
    also mich hats echt von den socken gehauen was die lexmaul ram an power bringt!!!
    nix mehr mit träge obenrum!! der zieht gleichmäßig ovn unten nach oben durch, ab 4500touren merkt man sogar nen leichten leistungskick.
    also ich würd mir die ram immer wieder kaufen (für 200euro bei ebay geschossen). und deshalb bietet sich in meinen augen auch nur eine einzige nocke an, das ist die lexmaul lx90 nocke.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!