C20XE - 2.5 vs. 2.8 Motronik

  • #13

    Die Welle ist anderst.
    Weis aber nicht ob die Öffnungswinkel gleich sind.
    Beim Verteilerantrieb sind sie aber unterschiedlich.
    Hab bei meinem Motor (ehemaliger 2.8 Motronic) die 2.5 Motronic verbaut. Da muste ich am Verteiler ca 5 mm vom der Antriebswelle absägen. Dann hat es gepasst.

  • #15

    So um 94 könnte hinkommen. Es gibt aber auch zwei verschiedene Zahnriemen versionen, einmal mit rechteckigen zähnen, einmal mit halbrunden. dementsprechend brauchst du auch alle anderen komponenten des riementriebs (sprich NW- und KW-räder und wasserpumpe). Weil sonst frisst der riemen sich schnell durch. hatte mal die falsche WP verbaut hätte ich die ZR-abdeckung nicht nach 200 km nochmal abgebaut wär's das für den motor wohl gewesen.


    Die spann und umlenkrollen einheit der m2.8 ist ein konstukt der Lopez-Ära (manchen wohl ein Begriff) und für frühzeitige oder spontane Defekte (inkl. resultierenden Motorschaden) berüchtigt. Rückrüstung ist möglich du brauchst aber zusätzlich die alte hintere zahnriemenabdeckung der m2.5 oder einen umbausatz (u.a. rennsportzubehör).


    soweit...

  • #16

    Die Nockenwellen sind identisch, bis auf die Kleinigkeit das der "Verteiler" bei der M2.8 mit einem an die AuslassNW angeschraubten Winkel die Signale empfängt!Bei den NW vom M2.5 ist das Gewinde zur Befestigung des Winkels nicht vorhanden.In meinem XE mit dem ZK vom M2.5 sind auch NW vom M2.5, das Gewinde hat mein Motorinstandsetzer in die AuslassNW gebohrt und es funzt!!!

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #18


    Dann must nur, wie ich oben schon geschieben habe, von der Welle am Verteiler ein Stück absägen.
    Was versprichst du dir von dem wechslen?

  • #19


    Nein! 94 kam die Ecotec Baureihe!


    Es wurde umghetsellt, weil die 2,5er 16V Motoren viel rupiger laufen, da hier früher gezündet wird! 20 Grad vor OT! Dies hat man dann abgeschafft, weil viele ältere Leute einen laufruhigen Motor haben wollten! Zudem sind Motoren mit RUV deutlich günstiger als welche mit ROV, sowie Krafststoffersparnis


    Die Köpfe sind identisch, aber man muss eben etwas umbauen! Wer einen rassigen 16V haben möchte sollte bei 2.5 bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E GSI 16V ()

  • #20


    Ich verspreche mir gar nichts davon, da ich den weiter oben erwähnten Motor doch nicht bekommen habe bin ich nun am rum gucken ob ich mir einen zweiten Motor in Teilen zusammen suche, soll ja eh komplett überholt werden, dabei möchte ich natürlich vermeiden Teile zusammen zusammeln die nachher nicht zusammen passen.
    Lieber vorher doof fragen als anschließend doof gucken.


    Kadett E GSI 16V
    Wenn 94 der ECO-Tec rauskram, wann wurde denn dann vom 2,5er auf die 2,8er Motronik umgestellt?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!