Auto mit Rolle Lackieren?

  • #11


    Jungs,es handelt sich hier um ein Winterauto,mehr nicht.


    Habe meine Winterautos auch immer gerollt und sehr gute ergebnisse erzielt.So wie es E-Turbo erklärt ist es richtig.


    Spradosen is kacke,ungleichmässige Flächenabdeckung und nen dicken Daumen,von den Kosten mal abgesehen.


    @ Martin


    zeig mal bilder wenn de fertig hast.


    Hier mal ein Taunus den wir vor kurzen gerollt haben.


    mfg


  • #13

    man kann nicht von einem oder zwei autos ausgehen, das es gut aussieht. beim sprühen (am besten wie von dir gesagt mit der dose :rollin: ) taugt der lack auch nix...


    sprühen kannste nur, wenne ne vernünftige ausrüstung hast... mit dose is einfach nur kirmes...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #14

    Steffes
    Es handelt sich hier um ein Winterauto! Dafür sollte es allemal reichen, zumal es mit etwas Talent sogar richtig gut werden kann! Die Hauptsache ist doch wohl das Farbe drauf ist und nach Möglichkeit alles in einer Farbe ist. ;)
    Und wenn die, die du bisher gesehen hast so schlecht waren, dann war es den Besitzern wohl egal oder sie konnten es einfach nicht besser...aber wie bereits erwähnt schreibt er ja das es sich nur um den Winterwagen handelt.


    Und nun bitte nur noch Tipps.
    In der Suche solltest du aber auch fündig werden, zu dem Thema habe glaube ich vor geraumer Zeit auch mal was gepostet.

  • #15

    Habe auch schon gut gerollerte Autos gesehen aber für mich währe das nichts. Habe meinen auch mit der Dose gelackt.Ich glaube das es keinen Lack gibt der sich einfacher Lackieren läßt als n matter Lack und den gibts auch oft schon in schwatz für 1,50€ die Dose und der ist höchst ergiebig im gegensatz zu anderenn Lacken aus der Dose.
    Es kommt dabei auch nur auf die Sprüh aufsätze drauf an. Breit gefächert und relativ wenig druck damit kann man so ziemlich alles machen.
    Mußte mal in son Grafitty laden gehen und dir graue skinny caps für belton besorgen :tongue:
    Aber vor allem braucht man gefühl dafür wann der Lack richtig zerfließt und eine Einheit bildet das dürfte bei der Rolle das selbe sein, dann gibts auch keine Streifen.. :D

  • #16

    also mit der dose habe ich schon viel gemacht, ist aber immer mieß geworden da es net besonders gleichmäßig wird. kleinteile gehen ja noch aber bei deitenteilen, motorhauben usw iss dose mist.



    wie gesagt ist nur ein winterauto und im lackladen bekomm ich die töpfe lack schon recht preiswert daher bräuchte ich nurnoch tipps.


    z.B. mit welcher körnung anschleifen?


    mit was kleinteile und kanten machen? ich nehm an wenn ich da auch die rolle nehme gibts immer streifen...



    soweit


    Martin

  • #17

    Gerollte Autos ist doch total in :D .Ich habe meinen Winterpolo vor 14 Jahren auch gerollt,ebenso meinen Wintercorsa einen meiner VW T3 Transporter meinen Anhänger.
    Ach ganz vergessen hatte auch schon mal einen Kadett komplett mit Steinschlagschutz gespritzt:D :D :D :D .
    Wie der E-Turbo sagt nimm die abgerundeten Rollen.
    Hmm zum Anschleifen habe ich immer den Rutscher oder Exenterschleifer mit 240-400 er Papier genommen.Und die ecken mit nem Schleifschwamm angerauht.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #18

    ich habe erst mit sprühdosen lack alle ecken und kleine stellen wo man mit der rolle nich rein kommt gemacht und dann mit der rolle den wagen

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #20

    Ok dann will ich auchmal, hier meine gerollte karre, allerdings mit Glanzlack und keinem Mattlack :P



    Direkt nach dem Rollen



    1 Jahr später


    Ich bin hin gegangen, hab alles ordentlich angeraut, erst grob und dann Fein(wie schon beschrieben). Die Karre war auseinander gebaut also türen heckklappe haube usw. auf Böcken gelegen und dann alles gemütlich druchgerollt. Hat knapp 4 tage gedauert. 1 Tag auseinander bauen, 1 Tag alles anschleifen und rollen, 1 Tag nochmal nachgerollt und der letze zum Zusammenbauen.
    An manchen stellen blättert der lack leider wieder ab(zum glück blos an Plastik teilen) da hab ich zu wenig angeraut also blos nicht leicht :wink:
    Viel Spaß dabei und ich bin aufs ergebnis gespannt :D

    Einmal editiert, zuletzt von Opel Kadett E GT ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!