
Motor einfahren - aber richtig!
-
-
-
-
-
#13 einfach war mal früher heute sind die tolerranzen so eng das man den scheiss nimmer brauch .
besondes bei gemachten motorn .
Wenn einfahrn dan mit`baumarkt öl und dann hochleisutngs öl wie 10w60 oder 5w50.
Oder gleich hochleistungs öl und nach 1500km ca wechlesen und spass haben.
wenns kaput geht hats nix getaucht -
#14 ZitatOriginal von E-yecandy
Zum Thema Motor einfahren...In meinem kleinen schlauen Heftchen zum Kadett steht glaub ich, dass man ihn zwischen 2000 und 4000 U/min auf den ersten 1000km fahren soll und nach Möglichkeit nie unter Volllast. Bin mir aber nicht 100%ig sicher...bin zu faul nachzugucken :schwitz:
bin Kraftfahrer und transportiere VW -teile :ahhhh:
wenn ich zb. in Wolfsburg bin ..und dort sehe, wie die mit den Autos umgehen-die gerade vom fließband kommen...... :shock:auch wenns VW ist....aber das wird bei Opel nicht anders ablaufen...
wollt damit sagen...auch wenn du dein Auto neu kaufst..
es wurde schon mindestens einmal im kalten Zustand bis in drehzahlbegrenzer gejagtansonsten bin ich Pinky´s Meinung
-
-
#15 Psychris: Ganz ehrlich ich würde zu ihm sagen "pech gehabt und dummgelaufen". Anscheinend rafft er´s ja nicht von daher ist das eh sinnlos weil er jedesmal so kommen wird da du es ihm ja wieder sauber machst. Ok ist aber deine Sache.
chris18c20ne ein bissl mehr Rechtschreibung täte nicht schaden dann würde man das ganze wesentlich leichter verstehen. Ich würde eher sagen gerade weil die neuen Motoren noch feiner/sensibler sind muss man sie richtig einfahren.
urbi recht haste, war bei uns auch so die Neuwagen oder jungen Geschäftswagen wurden und werden nur geballert wenn ich nur dran denk wie wir dem SL wieder die Räder rund gemacht haben:ahhhh:. Der hatte Standplatten und wie mein Kollege den geballert ne ne und gestunken hatte er (der SL). Ich kann aus eigener Erfahrung genung so Geschichten erzählen. Aber ich muss zu geben ich hab meinen Astra damals bei der Probefahrt auch geschruppt bis zum geht nicht mehr :schwitz: *schäm*
-
-
-
-
#18 Kalt fahren ist bei Turbo-Motoren angebracht. Wenn Du mit dem Teil irre heizt, sagen wir Autobahn volles Rohr nonstop, dann bekommt der Lader ne gewisse Temperatur. Wenn du dann, sagen wir, an einer Raststätte rausfährst, an die Tanke fährst und den Motor, mit glühend heissem Lader, abstellst, fliesst das Öl nicht mehr durch, kann ihn also nicht kühlen. Dann verkokt es und der Lader ist futsch. Wenn Du allerdings früh genug bemerkst, das Dein Treibstoffvorrat zuende geht, und den Fuss vom Gas nimmst während Du die letzten Kilometer zur Raststätte fährst, kann sich der Motor ausreichend abkühlen, und dem Lader schadet es nicht, wenn Du den Motor abstellst, da der Lader und einige andere Teile am / im Motor durch weniger Last abgekühlt sind und nicht mehr diese hohen Temperaturen haben.
(War jetzt das beste Beispiel das mir eingefallen ist....)
@Pinky hab ich eh nur ein Mal gemacht, und nächstes Mal bringt er mir das Auto oder räumt den Müll raus. Oder er sucht sich nen anderen der sein Auto macht, oder aber... er lässt das Teil verrotten und ich kann bald günstig nen Astra G mit Motorschaden erwerben...
-
-
#19 Das mit dem Motoreinfahren steht auch so beim Kolbenschmied drin....
-
#20 TheRexxaminator: Psyschris hat es soweit ganz richtig beschrieben nur ist es nicht nur für Turbos gut sondern für jeden Motor. Wenn du deinen Motor forderst und er richtig heiß und du stellst ihn dann so knalle heiß ab können sich Hitzenester bilden die dann Schaden anrichten können. Der Krümmer kann z.B. bzw. die Stehbolzen. Es kann auch sein das die ZKD schaden nimmt.
Psychris: Hmmm nen G für kleines Geld ist immer gut :D. Naja je nach dem was es für einer ist.
E-yecandy: Na da bin ich mal gespannt.
Jetzt ist doch die Frage ob es einen Unterschied macht ob der Motor überholt oder neu ist.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!