Ganz komische Frage

  • #1

    Mal richtiges Off-Topic :D


    Es geht darum das ich einfach ein absoluter Nachtmensch bin, ich werd erst ab 19 uhr so richtig wach und aktiv.


    Das ganze steht aber absolut im gegensatz zu meinem Studium wo ich ja teilweise schon früh um 8 auf der matte stehen muss und auch aufpassen muss. Das ganze hat dazu geführt, dass ich letzte woche nur an dem Tag in meiner Uni war, an dem meine Vorlesungen erst um 11.30 los gehen, weil ich vorher einfach net wach zu bekommen war.


    Jetzt ist mir eine komische Idee gekommen. Ich mache die nacht durch, gehe dann in die Uni, und wenn ich wieder daheim bin penn ich ne runde und schau halt das ich ca. 8 oder 9 Stunden beisammen bekomm, mach dann wieder die Nacht durch und geh in die Uni, usw.


    Ich wollt jetzt eigentlich nur Wissen, was ihr davon haltet?


    Würdet ihr sowas auch schaffen? Habt ihr das vielleicht schonmal (gezwungenermaßen?) durchgezogen, auch über längere Zeit?


    Also wenn ich Ferien hab mach ichs eigentlich fast immer so, nur das ich da halt frühs oder Vormittags schlaf.
    Wegen den Sozialen Kontakten mach ich mir eigentlich keine Sorgen, die hab ich in der Uni und ansonsten über ICQ und am Wochenende geht man ja eh nur abends weg, was trinken, feiern, oder sonstwas.


    Also was sagt ihr dazu?


    nächtliche Grüße (halb 3 durch)
    Dominik

    Kadett tot... Astra tot... Kadett v2.0 tot... Corsa tot... Omega weg... Astra v2.0 LEBT!!

    Einmal editiert, zuletzt von Campino1987 ()

  • #2

    Moin!.. o)


    Also, ich kann teilweise nachvollziehen, wie es Dir ergeht.. o)


    Ich kann Dir nur raten, versuche einen Rhythmus zu finden,
    fällt mir persönlich auch schwer durch Dienstreisen, Kumpels
    und zu kurze Wochenenden, aber ein guter Schlafthythmus ist
    was wert (merkt man spätestens wenn man die 30 erreicht.. o)


    Wenn Du das nicht hinbekommst, schlaf einfach wenn Dir
    danach ist oder Du die Möglichkeit hast.. so muss ich es auch
    oft machen und es funktioniert halbwegs.. o)


    So und nun sinds wieder nur 4 Stunden bis der Wecker klingelt,
    aber halb so schlimm.. hab' ja am Nachmittag "vorgeschnorchelt".. o)


    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #3

    Die Idee mit dem Durchmachen und nach der Uni schlafen zu gehen wäre ja ansich nicht so schlecht. Nur musst du dran denken das du nach der Uni arbeiten gehen wirst. Und wenn du dann arbeiten gehst wirst du wohl kaum in einer Bar o. Ä. arbeiten.


    Das heißt das du dann mit Sicherheit auch in der Früh aufstehen musst. Und sich erst ans aufstehen gewöhnen wenn du arbeiten gehst wird auch nicht die beste Lösung sein.


    Ich würde schaun das du dich früher oder später dran gewöhnst das du in der Früh bzw. am frühen Vormittag aufstehst.


    Wie schon erwähnt ist der Schlafrythmus wichtig und sollte man nicht ständig wechseln.

  • #4

    Also ich bin eigentlich auch der absolute Nachtmensch und die Contischicht bei uns im Betrieb fördert dies etwas . Aber ich bin immer Froh , wenn ich mal wieder ein richtiges Wochenende habe , das mein Körper Gott sei Dank so schnell umschaltet und ich doch was vom Tag habe .


    Wo Oldschool Driver also mit Recht hat , ist das Thema mit der Arbeit . Versuche lieber einen vernünftigen Rythmus zu finden , denn auch auf Dauer wird das was Du genannt hast , nicht gut gehen . Denn Tagsüber verpasst man doch recht viel ;)

    Täglich steigt die Zahl der Leute die mich mal am Ar... lecken können!!!


    Ich bin wie Ich bin


    die einen mögen
    MiCH


    die anderen können
    MiCH!

  • #5

    Tjo, is ne komische Sache kenne ich auch, habe das Problem aber hinter mir. Meine Frau war auch so extrem als sie noch allein gewohnt hat, hatte sie um 14 oder 15 Uhr Schicht war sie nie vor 12 erreichbar, aber bis 3 - 4 Uhr morgens wach gewesen und da liegt ja auch der Hase im Pfeffer.


    Früher ins Bett gehn... 7-8 Stunden Schlaf sind vollkommen ausreichend für einen erwachsenen der nicht an Schlafkrankheit oder ähnlichem leidet. Darum, anstatt ma bis 4 Uhr am Rechner zu hängen geht doch ma um 24 Uhr ins Bett, oder um 23 Uhr. Dann biste um 8 auch fit! Sicher wird bei dir die Umstellung nun Überwindung kosten, aber kleiner Trick. Mach die Nacht von Freitag auf Samstag durch, tagsüber NICHT pennen gehen! Abends dann gegen 22 Uhr schlafen legen und bis Sonntag früh durchschlafen, wann auch immer du dann aufwachst is egal, Sonntag auf Montag dann wieder 22 Uhr schlafen legen und wecker auf 7 Uhr stellen... 3-4 Tage und dann geht das wie geschmiert.


    Und mit Schlafen legen meine ich: Radio, Fernseher, PC, alles aus machen und Rollo runter! Alles andere wirkt aufs Unterbewusstsein, auch im Schlaf und du kommst nie zur Ruhe weil dein Gehirn dauernd irgendwas wahr nimmt. Darum biste dann morgens auch so Gerädert. Ging mir auch immer so, hatte nachts immer PC laufen, weil ich so ein kaputtes Einschlafverhalten hatte, das ich Musik oder TV-Flimmern dazu gebraucht hab. Und am nächsten Morgen hab ich den Wecker verflucht weil ich das Gefühl hatte keine 15 Minuten geschlafen zu haben.


    Und wenn du schlau bist machste das noch während der Uni-Zeit, also dir einen richtigen SChlafrhytmus angewöhnen, sonst packste das während des Jobs nie. Sowas kann zu Depressionen führen. Das is dann ganz übel.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #6

    Hi! Ich hatte auch einige Zeit lang dieses Problem und habe das jetzt in den Griff bekommen. Gerade dadurch, dass man studiert, verfällt man schnell in den Glauben, dass man vor zwölf nichts in der Uni zu suchen hat und das man von daher in der Woche auch ruhig Abends mal einen drauf machen kann. Das ist aber eine gefährliche Sache, da man später im Berufsleben bzw. jetzt auch schon wenn man neben den Studium noch einen Job hat, einfach mal lernen muss, dass man um halb sieben oder sieben aufsteht und dementsprechend spätestens um Mitternacht in der Falle liegt. Während der Schulzeit hat das bei mir alles wie automatisiert funktioniert, weil der Tagesablauf geregelt war, diese Regelung fehlt einfach beim studieren. Ich habe es mir deshalb angewöhnt meine Veranstaltungen in der Uni gleich um acht Uhr zu beginnen und ich muss sagen, dass ich mich sehr schnell auf einen guten Schlafrythmus eingestellt habe und ich so viel besser den Tag über klarkomme, was heißt, dass ich nicht verpennt durch die Gegend trottele...Die meisten studis vergessen halt sich den Tag zu strukturieren und leben Jahre lang einfach so in den Tag hinein und stehen dann später vor einem echten Problem....ganz nach dem Motto, ich will zwar Grundschullehrer werden, aber vor elf müssen die da nicht mit mir rechnen... :D

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #7

    Hawk
    Ich hab ja schon X mal um 23 uhr oder so um den Dreh ins bett zu gehen.. dann les ich noch n paar minuten, mach das licht aus und dann... naja... lieg ich da halt, mach die Augen zu, wälz mich von links nach rechts, vom rücken auf den Bauch usw. Irgendwann isses 5 uhr früh und ich schlaf dann doch irgendwie ein und hasse dann 2 Stunden später meinen Wecker, da glaub ich echt, dasses besser ist durchzumachen.


    Jedenfalls wars heute nacht so, dass ich um halb 6 gedacht hab, das ich mal ne runde was les und net nur fernseh glotz und dann bin ich allen ernstes überm Lesen eingepennt. Ist mir vorher noch NIE passiert. Naja um 9 bin ich dann kurz aufgewacht weil die Katze reinkam. Da bin ich dann schnell in die Uni gehetzt und hab wenigstens die zweite (und letzte) Vorlesung des Tages mitgenommen. War um 12 wieder daheim, schon spannt die Mutter mich in Gartenarbeiten ein... Ich bin hundemüde!


    Aber ich werds jetzt so machen wie HAWK es gesagt hat, ich schlaf jetzt nicht, geh dafür heute abend früh ins bett und hoff das ich dann noch schlafen kann. Wie gesagt, mein Motor legt erst bei 1900 richtig los :D

    Kadett tot... Astra tot... Kadett v2.0 tot... Corsa tot... Omega weg... Astra v2.0 LEBT!!

  • #8

    Mir gehts ähnlich, ich werde ab 21 Uhr richtig wach. Mein Arzt hat mir gesagt, es ist egal wann ich schlafe, es muss nur lang genug sein ;)


    Und der "Tag" muss ja nicht mit Arbeit/Uni/Schule beginnen.... man kann auch direkt nach der Arbeit scvhlafen gehn und dann aufwachen und viel zeit haben...ich wünschte mehr menschen würden das so machen^^ Dann würde ich es auch tun, aber ich habe keine lust allein zu sein wenn mein "Tag2 beginnt :P

  • #9

    Wenn Du über nen längeren Zeitraum immer tagsüber pennst fehlt Dir vor allem eines: Tageslicht!
    Ohne Sonne kann der Körper kein Vitamin D produzieren und auch die Endorphinausschüttung ist gehemmt.


    Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschschlließen. Gewöhn Dir nen "gescheiten" Schlafrhythmus ansolang noch Zeit dazu ist.
    Lege Dir genaue Schlafenszeiten fest und halte sie ein. Z.B. von 23 -7 Uhr. Nicht zwischendurch pennen wenn Du gerädert bist sonden bis 23 Uhr durchhalten.
    Dauert keine zwei Wochen dann läufts.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!