Motor klackert erst bei Belastung-Lagerschaden, oder Hydros?

  • #1

    Hallo,


    was könnte das sein. In meinem Astra (sorry, Kadettforum hier, ich weis. Aber der 1,6er Astra hat doch den selben Motor wie der 1,6er cc Kadett ja?) hat es plötzlich mit "klackern" angefangen das Komische ist aber das es nicht immer ist. Solang der Motor nicht belastet wird, sprich ich dait nicht fahre klackert nichts. Egal welche Drehzahl! (Bis 4000rpm getestet) Wehe der Motor arbeitet aber mal etwas mehr, dann klackert es immer mehr. Ist auch drehzahlabhängig. Das Klackern ist immer gleichmäßig der Drehzahl zuzuordnen. leistung ist aber auch nicht mehr so recht da und der Motor läuft ganz unrund.


    Weis schon jemand was das sein könnte?


    Wenn ich den Ventildeckel demontiere und den Motor laufen lasse, spritzt mir da das Öl entgegen, oder erst ab einer bestimmten Drehzahl.


    Es macht klack klack. So wie wenn man mit dem Hammer auf einen gösseren Gegenstand hauen würde. Aber erst sobald der Motor sich anstrengen muss etwas zu arbeiten.


    So helft mir bitte. Ich mag den Astra zwar nicht, aber es ist mein Alltagsauto. Mein Kadett ist auch noch nicht fertig ;(



    PS: Es hört sich an als kommt das Geräusch von oben!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #2

    wenn du ungefaer meinst das geräuscht kommt von der noke oben, dann mach mal ventildeckel ab, und dreh den motor per hand durch (weißt ja wie? )batterie abklemmen) und schau mal ob ne ventilfeder oder kipphebel oder ähnliches evtl gebrochen ist.. sollteste fast sehen.. und beim durchdrehen merkste ja ab wann es dann schlägt oder ansteht...



    edit: Öl haste aber schon noch im motor oder?

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

    Einmal editiert, zuletzt von Grufi ()

  • #3

    Hallo,


    das ist ein schlechtes Zeichen!


    Im Zylinderkopf brauchst Du nicht zu suchen, das Problem liegt bei Kolben und/oder Kurbeltrieb (-lager).


    Denn wenn's bei den Ventilen oder der Nockenwelle nicht stimmte, dann würde es auch ohne Last klappern.

  • #4

    ok werd ich dann gleich mal machen. die alte Ventildeckeldichtung kann man dann wieder verwenden? (Vorrübergehend. ist erst 3000km alt)


    Mal um meine Schrauberkenntniss zu pressentieren... Ich habe erst einmal im Leben einen alten renault 5 Motor komplett zerlegt und wieder zusammen gesetzt. Motor funktionierte danach wieder.
    Ich habe auch mal einen Zylinderkopf gewechseln (Beim Ford Escord) der aufgrund eines Bolzenbruchs seinen geist aufgegeben hatte. Der motor ging dann in Flammen auf, weil die Zündung nicht eingestellt war, haufen Benzin an die motorhaube beim ANSCHLEPPEN spritzte und sich das entzündete... Bei Ford sagte man mir das ich die Zündung angeblich nicht einstellen bräuchte. der motor mache das ganz von alleine... das war das problem wieso der dann doch nicht mehr ging...
    Im Moped hatte ich im Motorblock mal ein Gewinde nachgeschnitten bzw eingeklebt was danch wieder bestens lief. So das sind meine Erfahrungen bisher. Dementsprechend könnt Ihr mir Ratschläge geben :)



    opelkadett


    das heisst jetzt ? Ölwanne ab, bleul ab Kolben raus? Oder muss die Komplette Welle unten raus? Lagerschaden wie du beschreibst müsste dann doch eher unten zu hören sein, ja? Könnte ich sowas selbst machen, oder wäre ein gebrauchter Motor besser... Wie gesagt. Das Geräusch kommt NUR wenn man gas gibt...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #5

    Wenn Du den Zündkerzenstecker vom betroffenen Zylinder abziehst, sollte das Geräusch verschwinden.


    Ich tippe auf einen Kolbenschaden mit Kompressionsverlust. Bläst er stark aus der Entlüftung?


    (Nur kurz testen, dem KAT zuliebe.)


    Naja, vielleicht wäre ein anderer Motor die einfachere Variante. Aus einem kompletten Fahrzeug z.B.
    Zumal die Motoren normalerweise länger als die Karossen leben.

  • #6

    Ich hab den Wagen jetzt kurzentschlossen zum Motordoktor gebracht. Der sagte auch relativ schnell das es ein Lagerschaden ist und ein Zylinder keine Kompression mehr hätte. Er macht mir aber keine grossen Hoffnungen diesen Motor wieder zu reparieren (so sein erste Eindruck) da es zu teuer werden könnte. Überlegte noch ein bisschen und meinte dann ich soll morgen mal anrufen. Vieleicht ist es doch nur Lagerschaden und man baut mir eine gebrauchte Nockenwelle ein.


    Du meinst es hat den Kolben zerschlagen? Und das Ganze Benzin-Luftgemisch bläßt in das Öl hinein? Oder wie schon gesagt Lagerschaden im Kolben/Bleul.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #8


    Den Satz verstehe ich nicht ganz...die Lagerschalen sitzen an der Kurbelwelle (Kurbelwellenzapfen und Kurbelzapfen) und die Nockenwelle im Kopf.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #9

    Hi, Nockenwelle ?(


    Mh also für das Geld und den Aufwand kannst du dir gleich nene gebrauchten kaufen....gibts für 200 Euro komplett.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #10

    Rekord E Schmiede


    ja so ein Satz kommt nur von einem Ahnungslosen :)


    Hätte denn jemand ein solchen Motor darum liegen der auch noch nicht ganz so viele km runter hat?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!