-
-
-
#12 Bin grad an meinem Fußraum. Da mir nichts besseres einfällt, werde ich schleifen, dann Ferpox Grundierung drauf und dann mit zähem Hohlraumfett versiegeln. Das sollte der Feuchtigkeit den Sauerstoff für den Rost nehmen.
Den Hohlraum zwischen Querlenkeraufnahme, Verstärkung und Fußbodenblech (bei mir neu eingeschweißt, unter den Pedalen) habe ich heute morgen mit Kriechöl geflutet, das sollte auch erstmal reichen.
-
-
-
#14 Kannst ca. 200-400 EUR rechnen, allein für die nötigen
Blechteile, je nachdem wo Du die kaufst und welche
Du ersetzen möchtest.Zeitlich, denke ich, kommt man da in den Bereich
von einigen Tagen, wenn man es vernünftig machen
möchte.Unter Umständen baust Du Dir vorher auch besser eine
Lehre, auf die Schnelle würde ich da nix anfassen.Wenn Du es machen lassen willst.. puh, wird sicher nicht
billig. Ich selbst habe das noch nie gemacht, bin aber
an den Vorbereitungen dazu, Teile sind schon da. -
-
#15 naja billig ist das net,
jedes bodenblech vorne kostet mitlerweile stück an die/über 60 EUR, und der untere fusraum kostet au jenachdem wo du kaufst zwischen 100-170 ocken
und halt die arbeit noch gerechnet.. ne lehre wisrte brauchen oder ne richtbank weil die aufnahme muss 100 pro wieder passen weil du im motorraum die kurzen trägerstücke auch entfernen musst.
-
#16 Ich habe bei OCP für eine Stütze 33 und für die andere
ca. 60 bezahlt, den Boden habe ich für 50 erstanden,
ist aber die Version für "ohne Kat", kann man aber
anpassen und die "mit Kat"-Version gibt's meines Wissen
eh nicht mehr, oder halt 120 Ocken teurer.Macht an Blechkosten ca. 150. Die Fußbodenbleche
kann man auch selbst dengeln, müssen ja nicht unbedingt
original sein, zumal der Bereich der Durchrostung eher
ein nur ca. 10cm breiter Streifen sein sollte. -
-
-
-
-
#19 also so hat des bei meinem mal ausgeschaut nach dem die matte weg wa:
bin da in meine ex lehrfirma gegangem und hab mit da son 5mm dicke stahl platte zurecht gebogen und ein- bzw draufgesetzt ......
aber davon hab ich leider keine bilder wie des aus schaut..... aber auf anfrage kann ich schon welche machen
des is fahrer seite:
-
#20 Wie ein bzw. draufgesetzt? grad drübergebruzelt oder was?
Hab mich mit dieser Stelle intensiv beschäftigt. da hilft nur neu einschweißen, drüberbruzeln ist nicht! Da rostet die Karre nur noch mehr. Für den Tüv ok, für den Liebhaber, der sein auto nioch in 10 Jahren fahren will, nein.
Gruß
Christian
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!