Ölwannendichtung c20XE und X20XEV

  • #1

    Hallo,


    habe folgendes Problem.
    Ich habe einen C20xe und habe die Ölwannendichtung mit einer Gummidichtung, die über das Schwallblech geschoben wird, neu gemacht.
    Anscheinend habe ich es mit dem anziehen übertrieben und die Dichtung hat sich an einem Schraubenloch wieder rausgedrückt.
    Naja nun ist sie undicht.


    Jetzt habe ich hier im Forum gesucht, welche Dichtung verwendet werden soll und jeder sagt, die vom X20XEV. Diese habe ich mir auch bestellt und kam heute an. Sie ist aus Alu mit ein wenig Gummi.
    hier die Beschreibung:


    Breite 263 mm
    Länge 475 mm
    Gewicht 66,201 g
    Aluguß,
    Motorcode X20XEV


    Ist bei http://www.fahrzeugteile-guenstig.de einzusehen mit folgender KBA: 0035 315



    Nun habe ich sie erhalten und frage mich, wie soll das nun abdichten? Ich muss doch über und unter dem Schwallblech abdichten. Habe ich die falsche Dichtung bekommen? Oder muss man etwa 2 davon kaufen, diese hier hat schon knapp 40 € gekostet, was ich sehr viel für eine Dichtung finde (wenn ich es z.B. mit einer Zylinderkopfdichtung vergleiche, die viel bessere Qualität haben müsste und viel mehr Drücken und Temperaturen standhalten muss und auch nicht nur gegen Öl, sondern auch gegen Kühlwasser, Kraftstoff-Luft-Gemisch und der Explosionen!!!)


    Was genau muss ich nun machen???
    Ich bitte um Hilfe.


    Vielen Dank für Eure Spitzen HILFE im voraus. DANKE!"!!

  • #3

    die XEV dichtung ist schon quasi das schwallblech...rundrum wurde da die dichtung draufvulkanisiert!!


    Einbau:
    einfch die Lagerstellen an der Ölpumpe und Hauptlager mit dichtmittel leicht einschmieren....dann kannst die XEV Dichtung problemlos drunterbauen!!
    aber du brauchst kürzere Schrauben....und die Sacklöcher vorher schön frei und sauber machen!!

  • #5

    dabei muss nur beachtet werden, dass eine Blechnase zuviel dran ist am X20 XEV Blech... die musst du runterbiegen, sonst haut se ans Pleuel, bzw andersrum... und 2 Unterlegscheiben unter die Schrauben der Ölwanne Legen, da die Gewindebohrungen zu kurz sind...
    Gruß der Onkel...

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #6

    Kann jemand was mit dieser Nummer anfangen?


    Victor Reinz / 70-31965-00
    Soll eine X20XEV Dichtung sein.


    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Sieht optisch schon gut aus... das scheint sie wohl zu sein...

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #9


    Bei mir hat alles auch so gepasst! Brauchte nicht umbiegen oder Unterlegscheiben. Habe noch die Dichtmasse großzügig gebraucht und ist dicht.
    Gruß Loewentoeter

  • #10

    Habe auch schon von mehreren gehört, dass das so passt, allerdings weiss ich auch von Leuten, die sich durch zu kurze Gewindelöcher tatsächlich den Block zerstört haben (aufgeplatzt am Gewinde), oder dessen Ölwannen nicht dicht geworden sind, da die Gewindelöcher nicht lang genug waren... das mit dem umbiegen muss man halt mal schauen, bei nem Bekannten konnte man die Kurbelwelle nicht ganz durchdrehen... er hatte stärkere Pleuelschrauben verbaut, deren Köpfe minimal länger waren... er musste das Dings auch umbiegen... ich habe beide Sachen Vorsorgehalber gemacht, und Dichtmasse nur an den Übergängen der Ölpumpe und Getriebeflansch seitig gemacht...
    Bin mit dem Ergebnis top zufrieden.. endlich mal Furz trocken das Ding!!! vorher auch Ölpumpendichtung und Simmering samt Druckring neu gemacht... da ölts nämlich meistens raus...
    Gruß
    Der Onkel

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!