drehzahl v6 über 7000

  • #11


    Deswegen sag ich ja, wenn dein Mann sowas kann, dann stelle ich ihn sofort ein. Bis jetzt hat es noch kein Tuner geschafft, den Motor haltbar so hoch drehen zu lassen. Dafür müsste man schon einiges verändern, so das es sicher den finanziellen Rahmen eines Hobbyschraubers sprengen würde ;)

  • #12

    also wenn ich das hier lese wird mir schlecht soory aber beim xe 8500 upm lol das macht en reiner renn motor beim xe ist max 7800 was man fahrn kann mit serien teiln sonst machen die hydros en abflug .
    Beim V6 is das woll sicher net anders , ist ja auch kein wunder motor.
    Und chip ohne nen prüfstands abstimmung ist eh nonsens , bringt nix ausser nen kaputen motor :rollin:

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #13


    Er hat die nur halb erklärt... Die Trockensumpfschmierung zieht mit der Saugpumpe erstmal das Öl hoch ganz normal aus der Ölwanne. von dort geht es in einen Ölbehälter der eine gewisse Menge Öl speichert, die im Falle des Motorrads z.B. dann benutzt wird wenn das Öl aus der Ölwanne selber in einer unerreichbaren lage für die Pumpe ist. Nach diesem behälter sitzt dann die Druckpumpe und lässt es in den normalen Ölkreislauf weiter gehen.

  • #14

    @ chris18c20ne


    also, bei meinem xe ist der begrenzer erst bei 8500.
    und das schon zeit ca. 60 000 km und der schnurt wie a käzchen. ok, hydros haben wir vor 5000 gewechselt da sie im kaltlauf zu lang klackerten. aber an sonsten ein richtig geiler motor.


    @ nozer, also ist der behälter auserhalb des motors und hat zwei el. pumpen ? oder ur eine und die zweite ist die serien pumpe?

    Einmal editiert, zuletzt von gsibunny ()

  • #15

    Also bei Motorrädern z.B. ist der Behälter im Rahmenrohr. Ziel ist es ja die Ölwanne klein zu halten bzw. fast leer, daher auch der Begriff Trockensumpf. Beim Auto nimmt man sich einfach nen extra Behälter, ausserhalb des Motors. Pumpen brauchst dann 2 Stück eine die das Öl von der Ölwanne in den Behälter fördert und eine die aus dem Behälter fördert. Was für Pumpen du da nimmst ist dir über lasssen.

  • #17

    Was bringt dir ein Begrenzer bei 8.500 Umdrehungen, wenn Hydro´s konstruktionsbedingt bei allerspätestens 7.800 die Grätsche machen? ;) Dabei ist es ihnen ziemlich egal, ob die in nem 16 oder 24V sitzen. Weitere Probleme machen noch Zahnriemen, Pleulschrauben etc. auch können bei zu hoher Drehzahl die Kolben bei OT leicht kippen, was das heisst, brauch ich ja hier wohl nicht weiter zu erkären...Theoretisch kann man mit viel Geld den Motor umbauen, das er die Drehzahlen aushält, dann verlierst du aber untenrum die Leistung und somit brauchst du ewig, bis du in das nutzbare Drehzahlband kommt.
    Generell sagt man, die Kolbengeschwindigkeit darf 20m/s nicht überschreiten, also wären wir beim 2.5er V6 irgendwo um die 7.400-7.500 Umdrehungen, beim 3.0er V6 und beim 16V sind es 7.200 U/min maximal.

  • #18

    ich wollts mir ja verkneifen etwas zu schrieben dazu...



    versuchs ma mit logisch Nachdenken...nachdem du dich belesen hast wie sich die Leistung eines Motors zusammensetzt.


    Du hast beim c20NE (serie) bei 5400u/min 115PS. Bei 3000U/min haste vielleicht 70 oder 80 wenns gut kommt.
    Da frag ich mich echt wieso man nen Motor dann nocht tunt oder die den Drehzahlbegrenzer hoch setzt ;)
    Also wenn man die volle Leistung haben möchte, muss man auch entsprechende Drehzahlen fahren.


    Aber Sorry mit 17 habsch auch noch keen Auto mit 5000U/min gefahren.....das Fahrschulauto war ja nen Diesel ;)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #19


    Sorry, aber ebenfalls nochmal nachlesen gehen ;)
    Die PS Leistung brauchst du auf der Autobahn, für die Geschwindigkeit, beim Überholen zählen die Newtonmeter und davon hat der C20NE nunmal bei 2.600 U/min die meissten (auch wenn da nicht wirklich viele zusammenkommen :D )

  • #20

    ich wollt hier eigendlich keine diskusion. wollt nur mal eure meinung dazu hören.


    im endefekt macht er ja was er will.
    bei anderen sachen hat ihm auch jeder gesagt " geht net, oder bringt nix". aber es ging und bringt was.


    egal. vieleicht geht er etwas anderst an die sachen als andere.andere fangen mit chip und so an, und er verändert erstmal die steuerung, die zündung , auspuff , ansaug und den öffnungszeitpunkt der ventile und so sachen. er spielt mit teilen. hat er schon gemerkt als ihm gleich nach dem starten 12 ventile sich verabschiedet haben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!