Benzin verbrauch

  • #11

    Bremsen vielleicht zu? Kommt ja öfter vor, dass die Backen nicht mehr richtig öffnen. Wie sieht es mit dem Ölwechsel aus? Da verbrauchen die auch mehr Sprit (aber eig. auch nicht so viel). Könnte auch sein, dass es mehrere Faktoren sind. Würde auf jeden Fall die Leitungen checken. Wenn der Auspuff dicht ist, braucht er auch mehr Sprit. Wie siehts Leistungsmäßig bei deinem Kadett aus?


    Gruß


    Christian

  • #12

    Bremsen sind auch neu, ölwechsel auch vor nem monat mit dem luffi zusammen... auspuss is auch dicht..hab alles erst gemacht weil da an dem einiges zu tun war als ich mein kaddy bekam hab alleine nen halbes jahr gebraucht um den einigermaßen tüv fit zu bekommmen .. leistungstechnisch is alles top kann mich nich beklagen. ja dann werd ich mal den einen schlauch über dem querlenker überprüfen...

  • #13

    Na ja, was heißt Bremsen sind neu?
    Beläge und Scheiben sind neu...
    Und der feste Bremskolben ist immer noch fest...
    Na ja, das wäre ne Möglichkeit.
    Aber das merkst du, wenn das Auto an der Ampel nicht mehr rollt wenns leicht bergab geht oder wenn du es schiebst.


    Also wenn die AU passt und er keinen Sprit verliert
    wirds schwierig. Auspuff verstupft, Kat verdreht?
    Passt die Spur, steht das Lenkrad schief, passt der Reifendruck?
    Na ja und die üblichen Sachen halt wie Zündkerzen und Verteiler saubermachen.
    Und mal den Fehlerspeicher abfragen.
    Passt der Oktanstecker?


    Nochmal zum Spritverlust:
    Sowas riechst du, wenn du auf 20 cm ran kommst extrem.
    Dann noch ein Klassiker :D Ist der Tank an der Oberseite durchgefault und es läuft nur, wenn er randvoll ist?
    Im Bereich des vorderen linken Radhauses ist der Kohleaktivfilter, stinkt es da?
    Oder im hinteren rechten Radhaus, das Einfüllrohr:
    Die werden weit oben gerne undicht, dann verliert er Sprit wenn du linkskurven fährst und vollgetankt hast.


    Und dann noch ne dumme Frage: Woher weist du eigentlich, wieviel genau das Auto verbraucht? ?(
    Du nimmst die Tankrechnungen und bringst sie mit dem abgelesenen Kilometerstand unter einen Hut?
    Wie genau ist dein Kilkometerzähler?

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    3 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #14

    bei mir ist es irgendwie auch etwas hoch (rund 10l egal ob stadt oder autobahn....)
    was für ein getriebe hast du denn?


    was wäre denn für ein c16nz mit at-getriebe "realtiv normal" ?
    und wenn ich mal noch dazu fragen darf, wie fährt man so am besten ?
    ich versuch ihn früh schalten zu lassen...1.gang bei unter 2500, und die anderen auch so bei ca 2000..spass ist anders.. :(
    aber naja
    und in wieviel spielen die reifen eine rolle?
    bin jetzt von den 175/65? r13 auf 185/60r14 umgestiegen...



    und der wagen will einfach nicht unter 10l verbrauchen :(
    was eigentlich doch ein wenig viel ist?!

    Das "D" bei meiner Automatik steht für "DRUCK!" :D

  • #15

    ich habe das f13 wr (also die sportvariante da ich ja den kadett e gt habe.) wegen dem benzinschläuchen hab ich nichts gefunden :( reifen hab ich 175/igendwas(65??55?kp) 14 zoll..

  • #16

    hmm, ich hab ja heute nochmal bei mir geschaut, ich hab so ein problem mit dieser "magerine" in dem nockenwellengehäuseentlüftungsschlauch (der, der vom nockenwellengehäuse zur tellermine geht...), da hat sich bei mir so ein zeugs angesammelt.(hatte da mal ein thread drüber aufgemacht)


    ich denke mal, das sich das vlt. auch auswirken könnte?!
    falls du sowas hast....


    (wahrscheinlich auch nur, wenn überhaupt, ein tropfen auf einem heissen stein hier..)

    Das "D" bei meiner Automatik steht für "DRUCK!" :D

  • #17

    also das F13WR ist hat die lange Gangübersetzung.
    das Sportgetriebe wäre nen F13CR.
    Wobei das erstmal egal ist bei deinem problem.
    Ob nun 175er oder 185er Bereifung spielt auch kaum eine Rolle.
    Wenn du echt einen so enorm hohen Verbrauch hast und die Ursache nicht ermitteln kannst, dann besorg dir irgendwo für nen Appel und nen EI nen Ausstausch c16Nz und häng den um :)


    was anderes fällt mir dann auch nich ein, weil hier ja schon die gängigsten Ursachen und Möglichkeiten angesprochen wurden.
    Wie siehts denn mit dem Ölverbrauch aus?


    Die Spritleitung genau übern Tank riechst du nich unbedingt gleich bei dem kalten Wetter.
    Da musste mal unter die Rücksitzbank schaun und den Plastedeckel abmachen und riechen xD


    Bei mir am Cabrio waren letzte Saison innerhalb von 2 Wochen fast alle Spirtleitungen undicht.
    Erst die Unterm Tank (hab zwei Spritpumpen) dann die an der Aussenliegenden Spritpumpe (das kleine Stück zwischen Filter und Pumpe) und dann jeweils abwechselnd die Zulauf und Rücklaufleitung im Motorraum.
    hab nun mittlerweile alle Leitungen gegen neue ausgetauscht (solche mit extra äußerer Gummiummandelung)
    ich hoffe das hält nun ne Weile ;)



    (das lustige am c20NE ist, das er dann nicht genug Benzindruck aufbauen kann und total rummuckert und wenn er einmal aus ist, erstmal ne halbe Stunde nich anspringt, und ich Stand in einer Woche 2 mal vor unserer Sparkasse und die Kiste ging deswegen nichmehr an)




    Das mit dem ekligen Magarinezeug hatte ich damals am C16NZ auch, das kommt glaube ich durchs Kondenswasser und eben das Öl was da mit reinfluppst.
    Meiner hatte das auch ziemlich extrem aber trotzdem nen normalen Spritverbrauch (so 7 bis 8 Liter)
    Und nen leicht erhöhten Ölverbrauch (nen liter auf 500km)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    2 Mal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #18

    Also wenn diese Entlüftungsschläuche zu wären,
    würde es Druckveränderungen im Motorinneren, überall wo Öl ist geben na und?
    Er kann sich höchstens so Öl über das Lufigehäuse ansaugen und blau rauchen.
    Dadurch soll halt einerseits die ständige Volumenänderung im KW-Gehäuse ausgeglichen und andererseits Durchblasegaße kontroliert nach aussen abgegeben werden.


    Im Schlauch sammelt sich dann der Ölnebel und Kundenswasser und das gibt Mousse-Schokola´



    Dieses extrem dumme an den Spritschläuchen mit Stoffummantelung:
    Wenn ein Marder reinbeißt sieht man es nicht. Der Stoff saugt sich voll und irgendwo anders tropft es dann.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #19

    Normal sollten die Stoffumzogenen Schläuche ja schon getauscht sein, bei Neufahrzeugen sind sie ja nicht mehr erlaubt.

  • #20

    Deswegen hab ich mit Stahlummantelung genommen da beißt sich der mader die zähne aus :D :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!