C-Kadett motortuning
-
-
-
#22 die dicke der kompletten scheibe ist bei den alten hecktrieblern dicker, das passt so schonmal nicht. die abstände von den befetigungspunkten am sattel sind gleich wenn mich nicht alles täuscht, das allein hat aber nichts zu sagen.
auch wenn bei opel alles wie ein legokasten ist gibt es trotzdem noch den unterschied zwischen den front-und hecktrieblern
aber frag ihn mal wie er das gemacht hat, bin sicher nicht der einzigste hier dem es interessiert.Daniel
-
-
#23 Ja da hast du natürlich vollkommen Recht!!
Ich hab meinen Kolegen noch mal gefragt und er sagte zu mir er hätte von irgeneinem Audi die Scheiben bei sich gefahren nur er weiß auch nicht mehr von welchemDa es schon 10 Jahre her ist !!! naja
Also ich bin von so einer zusammen gepuzzelten Sache nicht wirklich ein Freund
hab bei mir auch die gute alte 2,2 Bremse drauf !! Geht immernoch am besten :] -
-
-
-
#26 Ich antworte mal,auch wenn das Thema schon etwas älter ist...
Am CIH passt eigentlich jedes Alt Opel Hecktriebler Getriebe.Zu finden sind diese im Manta/Ascona A/B,Kadett B/C,Rekord C/D/E.Alle natürlich mit CIH und Mittelschaltung (beim Rekord C gab es auch ab und an Lenkradschaltung).Die meisten Modelle haben nur ein 4 Gang,die neueren (Manta B usw) ab und an auch mal ein 5 Gang,dieses nennt sich Getrag 240.
Allerdings könnte man auch das Getriebe,ein R25 aus einem Omega (2.4-3.0) verbauen,dann braucht man aber eine spezial Kardanwelle und Ausrücklager.
Für den OHC/DOHC Umbau benötigt man üblicherweise das Getriebe aus dem Manta 1.8.Das gleiche Getriebe findet man aber auch im Rekord.Es ist als 5 Gang ebenfalls ein Getrag 240,aber mit anderer Glocke.Man könnte auch ein 4 Gang vom 1.8er einbauen.Oder ein R25 aus einem Omega (1.8-2.0).Dafür bräuchte man ebenfalls eine spezial Kardanwelle und Ausrücklager.Der Getriebetunnel hat beim 1.2er Schalter nur eine fehlende Beule links vom Tunnel,wie schon geschrieben kann man da mit dem Hammer den Tunnel etwas bearbeiten.
Die Bremsanlage vom Kadett E passt an einem Hecktriebler.Man muss zwischen Radnabe und Scheibe eine ca 3mm dicke Distanzscheibe machen.
-
-
#27 nur falls das noch interessant ist wegen der kadett e bremsen :
Zitat
Original-Beitrag von 19er:die 16 V Sättel passen 1:1 an den Kadett Achsschenkel-es muß allerdings ein Lenkanschlag am Querlenker angeschweißt werden (bei den 2.2er Sätteln übringens auch),da sich sonst bei abgenutzten belägen und voll eingeschlagener Lenkung der Sattel am Querlenker festkeilen könnte...
Bremsschläuche nimmt man vom Ascona/Manta B ab FgstNr (also für Schwimmsättel).Die Bremsscheiben vom Escort müssen von der Topfhöhe her leicht abgedreht werden,die Nabenzentrierung vergrößert und ein neuer Lochkreis für die Befestigung gebohrt werden.
die gleiche Anlage gibts auch von Pink-OpelPower für teuer GeldWenn man günstig an die Teile rankommt,die entsprechenenden Maschinen in der Firma hat und damit umgehen kann,kostet so eine Bremsanlage nur ein Bruchteil...
mit dem Tüv ist die Sache auch abgesprochen -
#28 ZitatOriginal von Falti
nur falls das noch interessant ist wegen der kadett e bremsen :Wer fährt den freiwillig eine 16V Kadett bremse als Aufrüstung ??
Die ist doch am E Kadett schon nicht sonderlich überdimensioniert ?
Dann lieber die 271er Scheiben
mit Festsätteln vom Senator A bis Modelljahr 83 verwendet wurden. (79-81 = Ø 54mm, 81-83 = 57mm)Zitatdie billigste und wirklich gute Alternative wird die 271*22mm Bremse vom Senator A sein. Dafür brauchst du die Sättel vom Senator A, egal welcher (Festsättel / Faustsättel). die Scheiben orderst du bei Pink Popel Power für etwa 200€ und den Hauptbremszylinder nimmst Du auch vom Senator A. Da musst Du aber drauf achten, das der HBZ von einem Modell OHNE ABS ist. Der Bremskraftverstärker passt jetzt aber nicht mehr, da kannste den vom Rekord E nehmen.
Hier die einzelnen größen im vergleich:
( Bild ist von einem netten OHF forenmember )Gruß Manni
-
-
#29 echt lustig hir mit zulesen
in einen 12er tunnel passt kein gtriebe ohne schweißen
wir haben bis jetzt nur 1,2 er umgebaut man bekommt ja auch fast nur kadett mit kleinem tunnel
großer tunnel ist natürlich von vorteil, aber nicht zwingent notwendigich fahre die bremse selber in meinem kadett und bin sehr zufrieden damit
1 mit der bremse kann man noch 13 zoll ats fahren was mit anderen nicht geht
2 ist sie sehr günstig3 aderes gelumpe wie 2,2 rekord bremse taugt nix
rest könnt ihr ja den daten vom auto entnehmen
daten zum auto
eh. 1,2 schalter ( in lindgrün )
achsen 3:89 hinterachse ohne sperre ( leider ) 1,2 vorderachse mit calibra sättel und 260er bremscheiben mit stahflexleitungen
12 reihen ölkühler von mokal im frontbelch untergebracht
orginal c20xe mit powercap k+n luffi
lenkrad momo corse 32cm
240ohc getrag aus record e
käfig eigenbau / coupe bügel geändert für limo auf radkästen, forderteil omp angepasst auf bügel mit türstreben
auspuff powersprint gruppe a ab fächerkrümmer mit kat ,c20xe krümmer angepasst an karosse
manta 1,8 ölwanne verbaut
makrolon scheiben heckscheibe und hitere seitenscheiben fahrerseite und beifahreseite muß ich noch einbauen
eigenbau motorhalter für bestmöglichen einbau vom c20xe / sitzt sehr tief und weit hinten
verteiler nach vorne verbaut mit verteiler umlenkung damit die heitzung erhalten bleibt
2 gfk vollschalen sitze von sparco in schwarz modell rev
starre sintermetall kupllung von c20let
tacho 200km/h und gt/e 3 er amatur
fast richtige orginal gt/e lakierung und aufkleber in den orginal farbtönen
gt/e tank und benzinpumpe
fahrwerk koni gelb mit mattig ferdern
felgen hey king 7x15 und 8x15 mit 195/50r15für straße und für ... ats 7x13 in silber mit semi slicks
usw.
hoffe hab nix vergessen16 v umbauteile auf anfrage auch zu verkaufen wie zb.
motorhalter / verteiler umlenkung / umgeschweißte blechölwanne mit mehr ölvolumen wie die 1,8er vom manta
260er bremse ( 7x13 ats et20 noch fahrbar damit)großes dankeschön noch an querstom für die hilfe am aufbau und unterstützung
-
#30 ZitatOriginal von hellkadett
echt lustig hir mit zulesen
in einen 12er tunnel passt kein gtriebe ohne schweißenDie Getriebehalterung umsetzen kann nicht wirklich als Schweißeingriff bezeichnet werden.
Sonst muß am Tunnel nichts verändert werden.
Aber es ist immer gut zu wissen, dass es jemanden gibt der besser bescheid weiß, als man selber.Ich hoffe, dass ich dein Konzept des Lachens jetzt nicht durcheinander gebracht habe.
MfG
Uli -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!