Lenkrad ausbauen

  • #11

    Hi,


    sollte eig mit normaler Handkraft abbekommen zu sein. Falls nicht gibt es ja den Abzieher. Habs zwar immer mit der Hand gemacht aber damit gehts auch. Die Lenkräder sitze immer so fest am Kaddy


    @ FRISCO


    also meins am 8V war schon 20 mal unten und war immerwieder so fest wie kagge :D:D


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #12

    Die Sitzen bei allen Opels so fest und das auch wenn die x Mal ab waren. Habe mal gehört dass die Nabe bzw die Zahnung minimal konisch sein soll.
    Die gehen aber eigentlich immer mit kontrollierter Gewalt ab. Ziehen und gleichzeitig mit den Knien drücken.

  • #13

    Die Lenksäule ist sehr filigran...
    Gewalt und ein Hammer sind da völlig fehl am Platz :rolleyes:
    Hab leider selber schon zwei Säulen genau so geschrottet.


    Dannach heißt es wieder: Wieso rastet mein Lenkradschloss nicht ein???

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #14

    kriz


    Deshalb habe ich mit "kontrollierter" Gewalt geschrieben. Und trotz Einsatz eines Hamers habe ich noch keine Lenksäule Geschrottet. Man darf natürlich wie ein wahnsinniger draufzimmern.

  • #15

    also ich hatte bei allen drei kadetten nach dem ersten ausbau danach keinerlei schwierigkeiten mehr, das lenkrad wieder zu wechseln ?!?
    du kannst den sitz auch mal ganz zurück schieben und dann mit den füßen drücken links rechts oben unten. so hab ich die angemodderten stahlfelgen bei unserem lancer auch letzte woche runterbekommen, gut, waren eher liebevolle tritte :D aber schwup die wup, ab war die pelle :schwitz:

    Der Manta
    :idee: :shakewigglewiggle: ES IST FAST GESCHAFFT!Klick mich! :shakewigglewiggle: :idee:

  • #16

    Hi!


    Also ich kann mich da nur anschließen. Das Lenkrad im Kaddy sitzt immer wieder auf`s neue bombenfest. Man kann es mit vorsichtiger, kontrollierter gewalt ausbauen. Am sichersten ist jedoch der gute alte Abzieher. Das geht meist am schnellsten und ist stressfreier :)


    Gruss Björn

  • #17

    Also ich habe noch nie so viele unsinige Vorschläge gelesen um ein Lenkrad abzubekommen.Ich dreh die Schraube vom Lenkrad los bis sie bündig mit der Lenksöhle ist Nuss mit kurzer verlängerung drauf zwei bis drei kurze schläge mit dem Hammer auf die verlängerung und schon springt einen das Lenkrad an weil die Lenksöhle ja könisch ist genau wie zum beispiel die Spurstangenköpfe. :D


    Mfg.

  • #18


    japp habsch auch schon gemacht, klappt aber leider nich immer. bei 10 kadetten ging des gerade 6 mal.
    aber wie gesagt im normalfall geht es mit ziehen sehr gut.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #19

    Leute leute...


    macht es Euch doch nicht immer so schwer !


    1.) Lenradmutter lösen, aber noch auf den letzten paar Gewinden drauf lassen.
    2.) Eine Hand links an's Lenkrad, eine Hand rechts an's Lenkrad.
    3.) Mit den Händen immer abwechselnd das Lenkrad links und rechts vor und zurück wippen und dabei ziehen.
    4.) Eine Hand oben an's Lenkrad, eine Hand unten an's Lenkrad.
    5.) Mit den Händen immer abwechselnd das Lenkrad oben und unten vor und zurück wippen und dabei ziehen.
    6.) Punkt 2. bis 5. so lange wiederholen, bis sich das Lenkrad löst.
    7.) Lenkradmutter komplett lösen und Lenkrad ab nehmen.


    So mache ich es IMMER und habe auf diese Art bisher JEDES Lenkrad los bekommen.
    Manchmal geht es recht schnell, manchmal muß man etwas länger die Punkte 2. bis 5. wiederholen.


    Und tut Eurer Lenksäule einen Gefallen: KEIN Hammer !


    Gruß Music.

  • #20

    Ich habs mit nem Holzhammer gemacht. Hinten ans Lenkrad selbst geschlagen und gezogen und gezieht bis ich keine lust mehr hatte. Doch dann gings doch.


    Aber da wusste ich ja noch nicht das sich die Lenksäule zusammenschieben kann... Jetzt bin ich so schlau und nehme nichts anderes wie einen Abzieher. Aber direkt auf die Lenksäule klopfen. Dann schmiedet man doch das Auto kaputt, oder nicht? Ich habs aber geschafft mein Lenkrad im damaligen Schlachtfahrzeug zu drehen obwohl das Lenkerschloss drinen war ^^


    Mein Lenkrad ist seitdem bissl schief im Kadett :ahhhh:

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!