mein E cabrio mit c20xe

  • #22

    böser Frank ;)


    also dir wird deine Eintragung sicher keiner mehr Anzweifeln oder sich einer deswegen aufregen. Aber Frank hat schon recht, das bei dir vorn die Querstrebe fehlt.
    Das mit der Kühlertraverste is nich so wild, da du eh keinen 16V Kühler verbaut hast (das geht auch ohne Probleme so, die meisten fahren so rum und das auch legal)


    Das nen 16V Stabi verbaut ist vorn wie hinten und auch die richtigen Bremsen usw, davon geh ich mal aus.


    Das mit dem Leistungsdiagramm interessietr mich aber auch :D

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #23

    Ja, die meisten fahren so rum und auch die meisten Prüfer tragen es so ein, ist aber dann illegal.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #25

    Hat wer alle Auflagen für den Umbau auf 2.0 16V im Cabrio zur Hand. Meiner ist zwar eingetragen, aber wenn ich das Thema hier so verfolge werde ich unsicher, ob das alles so in Ordnung war/ist. Da ich es jetzt ab nächstem Jahr aber eh komplett neu bauen will, würde es sich anbieten alles richtig zu machen.

    SELBERSCHRAUBER

  • #26

    Meine Auflagen waren:


    - 16V Querlenker (sind aber meiner Meinung nach beim Cabrio gleich)
    - 16V Stabis vorne und hinten
    - Bremsanlage Kadett/Astra GSi 16V an Vorder- und Hinterachse oder größer (inkl. 22er HBZ, 225mm BKV und 3/20er Druckminderer für 35er Sättel, 5/20er Druckminderer für 33er Sättel)
    - Fahrwerk mit Freigabe und Achslasten für Kadett GSi 16V (Gewinde wurde empfohlen, ist aber nicht notwendig)
    - 16V Kühlertraverse
    - 16V Frontverstärkung
    - 16V Kühler
    - 16V Verstärkungsbleche an den Frontquerträgern (sind beim Cabrio aber schon Serie)
    - Auspuff und Katalysator passend für GSi 16V


    --> die Auflagen wurden dem Umrüstkatalog vom Kadett GSi 16V entnommen sowie dem Karosseriefestigkeitsgutachten für das Kadett E Cabrio beim Umbau auf C20XE. Das Karosseriefestigkeitsgutachten enthält auch den Passus über das Crashverhalten des C20XE Motors.


    Ich hatte zwar auch noch geschrieben, dass Domstreben vorne und hinten vorausgesetzt wurden, sind aber auch nur eine Empfehlung gewesen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #28

    muss ich das jetzt verstehen? ?(

  • #29

    Der 16V-Kühler hat bei mir Problemlos gepasst. Außer der Frontverstärkung hab ich die Auflagen dann auch bewußt erfüllt. An der Front wurde nichts verändert, hab aber ne Domstrebe und er ist BJ 93. Hat der vielleicht schon die andere Fornt? (Warum auch immer). Der Kühler hatte auch problemlos gepasst.

    SELBERSCHRAUBER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!