• #581



    Wie Recht du doch hast ^^

  • #582

    Ich glaube kaum, dass euer Kindergarten hier dem Sascha hilft. Wenn ihr Probleme untereinander habt, dann klärt das bitte per PN. Ich wollte ihn nur darauf hinweisen, auch aus dem Grund, da es kürzlich, wie sicherlich jeder weiß, wieder einige Probleme mit der Polizei/Dekra etc. gab.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #585

    Ich denke eher dass es damit kein Problem gibt, weil welcher Prüfer schaut denn dannach. Einer der es vlt sehr eng sieht ja aber wenn er zu einem fährt welcher nicht so streng ist hat er damit bestimmt kein Problem...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #586

    problem wird bei der sache eher sein, das er aufgrund der echt super gutachtenlage bei schmidt nur eine festigkeit haben wird. somit wird er zusätzlich dazu auch eine reifenfreigabe benötigen. da es die aber anscheinend nimmer zu geben scheint, isser ins knie gef***t.


    kann auch immer wieder mit dem kopf schütteln, ausgerechnet so nen möchtegern-edelhersteller wie schmidt-wheels gibt keine teilegutachten raus...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #587

    @ Xmaster
    der Platin ist die Hausmarke der Kette Interpneu, kommt aber auch aus europäischer Produktion, ist auf jeden Fall besser als dieser ganz Nankang und sonstigem Asia Zeugs.


    @ KaDeTt GsI
    Grad bei Reifen würd ich auf Nummer sicher gehen, in Bezug auf Freigaben. Auch wenn der Prüfer es nicht merken sollte (wird er aber, denn bei Schmidt brauchste fast immer einen Verwendungsnachweis für den Reifen auf der bestimmten Felge), im Falle eines Unfalls biste dran, wenns auffällt. Auch wenn alles eingetragen ist, bewegst du deinen Wagen mit der Bereifung ohne allg. BE. Auch wenn diese Reifengröße in deinen Papieren steht, musst du trotzdem auf den Montagebereich des Herstellers achten. Das hat auch nix mit Reifenbindung oder nicht zu tun :nono: .


    Ohne Probleme auf die 8J Felge ginge der 195/45 15.

    Früher hatten Hexen Besen, heute fahren sie Opel! :D

  • #588

    soooo viel teurer sind 45er nun auch nicht...vllt. 5-10€.



    KaDeTt GsI: nur weil man versucht alles nach richtlinien zu erfüllen muss man nicht gleich wieder blöd von der seite angemacht werden! wenn du lieber mit einem zusammengefriemelten auto ohne RICHTIGE eintragung fährst, dann ist es dein problem. hör mit deinem kindergarten auf und werd mal was erwachsener was deine ausdrucksform betrifft. und was das einmischen betrifft: DITO! die leute hier versuchen dem Sascha zu helfen und ihn vor weiteren fallen bei eintragungen zu schützen und dir fällt nix besseres ein als wieder was sinnloses zu schreiben und andere anzumachen. wenn du ein problem mit mir hast dann sag es mir und hör auf hier öffentlich anzugreifen!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #589

    Apollo13


    Ich weiß jetzt nicht wie Du auf Blödsinn kommst dass Reifen aus Asien schlecht sein sollten und nur europäische Reifen gut sein sollten. Nankang wird bei Yokohama hergestellt. Gelten nicht unbedingt als die schlechteste Marke. Toyo gehört auch zu den besseren, genau wie Bridgestone, Hankock.


    GoodYear, Dunlop und fast alle anderen lassen die Reifen ebenfalls dort herstellen. Dann komt natürlich ausgerechnet Platin aus Europa ? Glaub ich eher nicht.


    GoodYear, Dunlop und Fulda sind übrigens eine Firme bzw ein Zusammenschluß

  • #590

    @ BJ Hunnicutt


    Da schreib ich einmal was über irgendwelche Reifen, und du gehst hier sofort auf Angriff. Nankang ist zwar einer der größten Reifenhersteller auf dem asiatischen Reifenmarkt, aber die taugen trotzdem nicht( habe ich zur Zeit selber montiert, aber nur weil es in 165/40 16 nix anderes gibt. Werde sie aber nach 2000 gefahrenen KM wieder abziehen, weil sie laut sind, beschi... bei Nässe, etc. Fahre dann lieber 195/40 16, auch wenns nicht so dolle auf der Felge aussieht) Es wäre auch neu, dass Nankang von Yokohama produziert wird. Das sind zwei komplett eigenständige Firmen. Yokohama aus Japan und Nankang aus Taiwan. Nur weil das N Von Nankang und das Y von Yokohama ein ähnliches Design haben gehören die doch nicht zusammen?? Dann wird Wanli wohl auch von Yoko produziert, weil das Profil gleich ist?? Man darf nicht immer alles Glauben, was in der bunten Bucht steht. Demnach ist jeder Billigreifen von nem grosse nguten Hersteller. Aber du hast Recht.


    Dunlop gehört zwar zu großen Teilen Zu Sumitumo Rubbers, aber die meisten Reifen auf dem deutschen Markt werden auch hier produziert. Goodyear und Fulda gehören auch zu dieser Gruppe.


    Platin Reifen werden größtenteils von der Conti Gruppe produziert.


    Ich will hier auch keinen Reifen Vergleichsthread raus machen, das Thema ist ja wohl nen anderes.

    Früher hatten Hexen Besen, heute fahren sie Opel! :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!