Kadett GSI Cabrio BJ 88

  • #51

    Es gibt Neuigkeiten:


    Das Auto ist noch nicht fertig. :(


    Ich war heute beim Lackierer und mit dem Versprechen, das ich das Cabrio Ende Juli abholen kann, wird es nichts.


    Aber mal als Zwischenbericht: die Karosse ist komplett gefüllert und der Unterboden sowie die Radhäuser sind fertig lackiert.





    Abgabetermin soll jetzt Ende August sein. Na wir werden sehen.

  • #54


    Er meint das man keine unterschiedlichen federn eingetragen bekommt.Wenn ich hier zu meinem tüver mit tuningfedern vorne und originalfedern hinten aufkreutze,schmeisst der mich mit meiner kiste raus.Sowas macht man nicht,das ist pfusch.
    Alles andere was du da machst ist wirklich gute arbeit...Respekt ;)

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #55


    Ich habe auch schon mit nem TÜVer geredet, er meinte zu mir "kein Problem".


    Und so wie tobee es geschrieben hat, das sich die Kombination gut fahren läßt, werde ich es probieren.
    Umbauen kann ich dann immer noch.


    Aber erst mal recht herzlichen Dank für die positive Anteilname von euch. :tongue:


    Ich war heute schon fast sauer auf den Lacker, und dann sagt er mir auch noch - er fährt jetzt für 2 Wochen in Urlaub - grrrrr :stance:


    Ich wußte gar nicht wie ich reagieren sollte. Damit bringt er mir meinen ganzen Zeitplan durcheinander.


    So langsam wird mir auch langweilig. Ich habe mitlerweile fast alle Anbauteile überholt


    - Halter für Kraftstoffpumpe neu lackiert und mit neuen Vibrationsdämpfern versehen
    - Kraftstoffleitungen neu gemacht, aus Kunststoff (wegen dem Rost ;) )
    - Bremsleitungen neu gebogen
    - Getriebe, Kupplung, Schaltung
    - die Schläuche am Lenkgetriebe erneuert
    - neue Spurstangenköpfe
    - neue Traggelenke
    - VA und HA neu gebuchst
    - Bremsen vorne und hinten neu
    - Stoßdämpfer vorne und hinten neu
    - Tank geschliffen und lackiert
    - und vieles mehr


    Upps, hab ja noch keine Bilder von den meisten Teilen :rolleyes:
    Das werde ich schnellstens nachholen. :knips:


    So langsam wird es wirklich Zeit für den Zusammenbau :rollin:


    Ohh man, ich freue mich schon wie ein kleines Kind, wenn es zu Weihnachten Geschenke gibt. :shakewigglewiggle:



    Grüß Mario

  • #56

    Hast du den Unterboden auch komplett vom Schutzschmodder befreit? Bin ich auch grad dran und bekomme ständig gesagt, dass das wohl bescheuert wäre. Selbst wenn es ein reines Schönwetter-Sommer-Auto wird.
    Find ich aber cool, was du dir da Mühe gibst. Wird bestimmt echt gut.

    SELBERSCHRAUBER

  • #57


    Ja ich hab den kompletten Unterboden und die Radhäuser vom Steinschlagschutz befreit.


    Nur so kann ich mir sicher sein das sich kein Rostnest unbemerkt ausbreitet.


    Nach der Lackierung kommt dann transparenter Unterbodenschutz drunter, von Fertan UBS 220.

  • #59

    Das warte ich dann erstmal ab, ob der wirklich so transparent ist. Sonst kommt da garnichts drauf bei mir. Welche Farbe schwebt dir vor? Weiß wie Unterboden und Radhäuser oder nen schöner Kontrast?

    SELBERSCHRAUBER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!