Ventilschaftabdichtungen ohne Kopf abnehmen?

  • #1

    Hallo, habe vor bei meinem Kaddi die Ventilschaftabdichtungen zu erneuern.


    Habe schon private Werkstatt gefunden und auch jemanden der mir gegen Belohnung etwas beim Bauen hilft. Nun meinte der Typ aber das der Kopf auf jeden Fall runter muss. Stimmt das?


    Der, dem die Werkstatt gehört, hat mir gesagt der Kopf muss nicht runter da er Luftdruckschlauch und Kerzenaufsatz hat das die Ventile nicht runter fallen können. Muss man nur die Nockenwelle zur Seite rausziehen und dann passt das, nix mit Kopf ab.


    Wer hat denn nun Recht, bin völlig durcheinander!


    HILFE :)

  • #2

    Es geht auf alle Fälle auch ohne das man den Kopf abnimmt dazu benötigt man aber Spezialwerzeug...


    -zum NoWe ausbauen die Ventielniederhalter


    Naden die Nockenwelle draussen ist kann man das mit Presslufft machen...


    Ich pers. bevorzuge den Kopf runterzunehmen dann kann man auch alles gleich vom Russ befreien... Und es geht schneller...

  • #3

    Problem ist nur, ich bin Azubi und er möchte für die Arbeit gerne 100 Euro + die Kosten für die Teile haben und das kann ich mir absolut nicht leisten. Ohne Kopf wär es deutlich günstiger, und die Kopfdichtung und Zahnriemen wurden erst vor kurzem (ca. 2 Jahre her) neu gemacht vom alten Besitzer des Kaddetten.


    Also wenn ich es schnell und einfach haben möchte dann nur den Ventildeckel ab machen und die Nockenwelle zur Seite rausschieben und kann dann mit Spezielwerkzeug weiter vorgehen und die Schaftabdichtungen austauschen?


    EDIT: Bin mir nur noch nicht ganz sicher warum mein Kaddi so viel Öl frisst, entweder Schaftabdichtungen oder Kolbenringe, aber bevor ich an die Kolbenringe gehe (weitaus teurer und aufwändiger) versuche ich erstmal ob sich nach dem Tausch der Schaftdichtungen eine Besserung einstellt!

    Einmal editiert, zuletzt von termi^ ()

  • #4

    Kann mir einer sagen wie das Werkzeug heißt welches ich zum Ventile runter drücken brauche wenn ich die Nockenwelle zur Seite rausziehen möchte?


    EDIT: Nehme auch gerne ebay Links oder Angebote von euch entgegen was dieses Spezielwerkzeug betrifft.

    Einmal editiert, zuletzt von termi^ ()

  • #5

    ventil niederhalter so weit ich weis frag mich nur wie du das machen willst ohne kopf ab.
    [ebay][ebay][/ebay] funtz i.w net murkx ey
    weil sobald du die federn und die ventilschaftdichtung rausmachst fallen dir die ventile in den brennraum.


    so teuer is neune zk dichtung und schrauben auch net.
    allein um mir den stress zu ersparen würde ich den kop runter machen :)


    Mess mal Kompression glaube so kann man rausfinden obs die ringe sind aber bin mir nimmer ganz sicher

    8 Mal editiert, zuletzt von neXus ()

  • #6

    Das Spezialwerzeug ist von Hazet. Habe es mir auch gekauft. Kostet ca 30€. Ne Kopfdichtung ist günstiger. Die Kopfschrauben, sollte man zwar erneuern, habe ich aber noch nie gemacht und es gab da absolut nie Probleme. Vom Aufwand her ist das mit der Kopfdichtung abmachen auf alle Fälle schneller erledigt. Das Teil ist sinnvoll wenn z.B. mal 1 Hydro kaputt geht. Aber wenn Du an alle 8 ranmußt, mach die Kopfdichtung runter.
    Mußte aber um ehrlich zu sein noch nie Schaftdichtungen bei Opel erneurn, trotz teilweise 300.000km Laufleistung. Vielleicht ist Deine Kopfdichtung ja auch kaputt das Öl geht sonst wohin.

  • #7

    Wenn dein Motor sehr hohen Ölverbrauch hat sind zu 90% die Ölabstreifringe schuld.
    Das erneuern der Schaftdichtungen kannst du dir sparen wenn du die Kolbenringe nicht mit machst.
    Bei den VW Motoren ist es genau umgedreht da geht das ganze Öl durch die Schaftdichtungen da bringt es auch was diese zu wechseln.
    Mein Motor braucht auch etwas mehr Öl das hängt aber auch von der Fahrweise ab hohe Drehzahlen hoher Ölverbrauch (mehr als 1l pro 1000km) normale bis schonende Fahrweise ca. 1l auf 2500km mein Motor hat aber auch über 300tkm runter.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #8

    Ölabschleifringe und Schaftdichtungen sind das gleiche. Das andere sind Kolbenringe. Auch diese gehen in der Regel nicht kaputt.


    Mein Cali mit 310.000 braucht auf 10.000km 1l Öl, egal wie ich fahre.

  • #9

    Sorry BJ, aber ÖlabsTreifringe und Ventilschaftdichtungen sind nicht das gleiche.
    Die Ölabstreifringe sitzen sehrwohl am Kolben, und zwar unter den Kolbenringen.


    Im übrigen würde auch ich den Kopf runtermachen.
    Das ist billiger als das ganze Spezialwerkzeug und geht unter dem Strich schneller.

  • #10

    mein motor brauch ungefähr 1liter auf 500 km :D brauche nie ölwechsel machen is wunderbar. bei mir sind aber auf jeden fall die kolbenringe. schaftdichtungen und so alles neu.
    kriegt man das nicht durch kompresions messen raus obs die ringe sind ?? oder irgendwie öl in den brennraum so irgendwas war da doch komm nur im mom net drauf.
    also ich an deiner stelle würde auf jeden fall den kopf runter dann siehst du gleich was es ist so sparst du dir viel geld wenn es nachher net die schaftdichtungen waren.
    solweit ich weis sind die abstreifringe die kolbenringe

    Einmal editiert, zuletzt von neXus ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!