Ich habs getan!!! BAAAAAAM!!!!

  • #171


    Genau richtig.
    Alter sogar die türen gemmeln. Die wahrheit schmerzt immer aber im grunde das Opel rahmenpogramm. Was sagen die endspitzen wäre dann das nächste.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #172

    Also erstmal komplette Bestandsaufnahme machen. Wer weiß was da noch ans Tageslicht kommt.


    Hattest Du nicht geschrieben der Ölfilter wäre schon rostig? Würde ich dann aber mal schnell machen und der Zahnriemen ist der Nerv Deines Motors. Schau mal nach wann der gemacht wurde, alle 4Jahre bzw. 60000km ist der dran.

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan16V ()

  • #173

    laut karte ist Ölwechsel bei 212tkm dran. Das sind noch 4tkm.
    Ist auch erstmal Nebensache, da die Anmeldung vorerst definitiv nicht statt findet.
    Nächste Woche Samstag haben wir einen Termin veranschlagt, wo wir in der Werkstatt mal schauen wollen, was mich das Projekt noch kosten wird.
    Wenn das Wetter stimmt, werde ich jeden Tag mal etwas abbauen. Wie die hintere Stoßstange und so weiter.
    Am Kohlefilter ist er ja auch fast durch.
    Kotflügel müssten also auch mal runter um zu schauen, was mich da noch erwartet.
    Könnte also durchaus passieren, dass ich ihn diese Saison garnicht mehr angemeldet bekomme.
    Der Golf steht momentan bei Franki, da ich ihn gegen den Kadett getauscht habe, da ich keine 2. Batterie hatte :)
    Da die Kiste mir kein Geld kostet, bleibt der da erstmal stehen, spart Geld, dass ich sonst immer mal wieder beim Mc D. ausgebe.
    Im Fall der Fälle hab ich etwa 300€ Rücklagen die ich zusätzlich zu dem Geld klar machen kann, dass ich so habe. Aber das Geld wird dann wohl für Lackierung und Konservierung drauf gehen.


    Wie auch immer, werde euch auf dem Laufenden halten, was nun weiter passiert.
    Werde diesbezüglich nun vermutlich auch einen neuen Thread aufmachen.
    Mal sehen, wie ich die nächsten Tage Zeit hab und wie das Wetter mitspielt.

  • #175

    tut er nicht.
    Der TÜV-Prüfer kann nicht auf einer Vermutung basierend einfach spontan die Plakette verweigern.
    Das die Ecken so schlimm aussehen hab selbst ich nicht erwartet, das konnte man aber nicht sehen, als die Schwellerverkleidung noch montiert war.


    Das Einzige was der TÜVér sehen konnte, war Loch, was im Durchmesser so groß war wie der kleine Finger.
    Auf der Beifahrerseite, konnte man garnichts sehen, und das Loch oben im Radlauf hab ich erst heute bzw. gestern freigelegt. Das war vorher nicht offensichtlich, dass das schon durch ist. Das sah nämlich überhaupt nicht danach aus:


  • #177

    Hier der tüv hätt drauf bestanden den schweller ab zu machen. Ist ja schnell gemacht aber hoffe der wagen wird dir jetzt nicht das genick brechen wo du dich so gefreut hast über den kaufpreis. Nun darfste da ne menge kohle reinstecken wenn du es nicht selber machen kanst.


    Aber kopfhoch ist ne Kadett ;) pflege und erhalte ihn

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #178

    Der TÜV Prüfer sollte aber wirklich schnellstmöglich seinen Posten abgeben müssen. Auch wenn das Auto sonst so in einem noch so guten Zustand ist, aber das hier ist ein sehr erheblicher Mangel.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #179

    @ Frank


    bin genau deiner Meinung. Ich meine da kann jeder Prüfer reinschaun und hätte dir wohlmöglich die nachhausefahrt verweigert...


    Aber sei frohg dass du TÜV hast.


    Zum Rost. Wenn dus richtig machen willst, mach die Schweller komplett, Radläufe komplett und Endpsitzen komplett. Nach den Querlenker kannste dann auch mal sehen.


    Und den Schweller komplett rausmachen. Nicht stümmeln. Dann rostet es mehr wie vorher. Meiner war auch hinten rostig (noch lange nicht wie deiner) aber hab trotzdem den ganzen Schweller getauscht. Falls du doch stümmeln solltest brauchst du auch keinen Lackierer beauftragen das zu lacken weil es bald wieder rosten wird. Dann lieber mit der Dose.


    Aber wenn du sagst er ist schon am Aktivkohlefilter rostig würd ich mir ernsthafe gedanken machen ob sich das noch lohnt. Vorallem was das kostet in der Werksattt und dort wird meistens Pfusch gemacht wie man oft hier sehen kann.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!