c16nz, nächstes problem (seite 3)

  • #1

    hallo.


    haben gerade mit 2 mann eine stunde lang versucht bei meinem kadett mit c16nz die zündung gescheit einzustellen.
    entweder lief er wie ein sack nüsse bis zum ausgehen im stand und zog gut beim gasgeben, oder er lief ruhig im stand aber nahm nur schleppend gas an.
    muss wohl sagen dass die zündkabel nicht mehr die besten sind.


    kann es daran liegen?

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

    Einmal editiert, zuletzt von kadettONEfahrer ()

  • #2

    Glaub nicht das es an denn Kabeln Liegt, da ich das selbe problem schon läger habe.
    bei mir wurde schon Zündverteiler, zündkerzen, zündkabel, verteilerkappe und finger, Lamdasonde durch neuteile ersetzt, auch die zündspule und Steuergerät hab ich schon getauscht waren aber keine neuteile.


    Hab bei mir jetzt so eingestellt das er im stand schlecht läuf und denn gaszug mehr gespannt das er so auf 1200 dreht und net ausgeht (braucht so weniger sprit wie wenn er im stand gut läuft und schlecht zieht)



    Vieleicht weis ja jemand anderst ne lösung.

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #3

    habe einen verteiler und eine zündspule drin, die ich bei meinem alten c16nz maximal 3tkm gefahren habe.
    werde mir morgen mal andere kabel besorgen, da diese ohnehin mal gewechselt werden sollten.
    dann werden wir uns morgen abend nochmal da dran geben.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #4

    wünsch dir viel glück, vieleicht hast ja mehr erfolg.


    wenn das zum erfolg führt werd ich meine auch nochmal tauschen, bin mit meinem Latein solangsam am ende.


    Gruß Stefan

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #5

    wie macht sich denn das bescheidene Gas geben bemerkbar? So wie eine Art verschlucken? Das selbe auch beim Gas wegnehmen, von z.B. Vollgas auf halbgas?


    Bei mir hatte ein defekter Aktivkohlefilter, Undichtigkeit in den Unterdruckschläuchen und ein defekter Mapsensor zu unruhigen Leerlauf geführt. Temperatursensor hatte ich auch mit gewechselt, weil ich glaubte das nach dem Tausch dessen, der unruhige Leerlauf, danach leicht besser geworden ist.
    Zündverteiler ist noch der erste drin. (200000km)


    Bei einem komplett originalen c16nz, wenn der Zündzeitpunkt laut Lampe richtig eingestellt ist, der Leerlauf dann ungleichmäßig ist, sollte doch eigentlich der Fehler woanders liegen wie am Zündzeitpunkt. Oder?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #6

    beim langsamen gas geben im stand dreht er normal hoch.
    wenn man ruckartig vollgas gibt verschluckt er sich.
    während der fahrt das selbe spiel.


    haben nicht mit einer lampe eingestellt. trptzdem sollte man ihn ja annähernd gescheit eingestellt bekommen.


    nen kumpel bringt aber wenn möglich ne messlampe vom betrieb mit.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

    Einmal editiert, zuletzt von kadettONEfahrer ()

  • #7

    Seltsam.
    Bei genug Frühzündung sollte er eigntlich gut Gas annehmen UND rund laufen.


    Wenn sich der Motor beim schnellen gasgeben verschluckt deutet das auf zu wenig Sprit hin.
    Bist Du sicher daß ansonsten mit dem Motor alles OK ist?


    Wenn die Einstellerei per Gehör nicht hinhaut mach es eben mit der Blitzlampe.
    Wenn sonstwo was nicht stimmt kannst Du ewig einstellen ohne das es passt.

  • #8

    Hatte bei mir auch mit dem Zündzeitpunkt rumgespielt. Und konnte beobachten das bei zu späten Zündzeitpunkt der Motor öfter zum "verschlucken" neigte. Bei zu früher Zündung dann aber geklingelt, besser zog aber nicht so hoch gedreht hatte. Schütteln sollte es den Motor aber nicht, das dann zu frühe Zündung.


    Eigentlich brauchen wir das doch garnicht so bequatschen, da jede definierung von unruhigen Standgas unterschiedlich ist.


    Ich erzähle nur meine Erfahrungen, bin also kein Profi :wink:

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #9

    der motor hat nur ne leicht undichte ölwannendichtung, hat ja nix mit der zündung zu tun.
    kontrolliere am besten mal alle schläuche und stecker.
    vllt. ist was verdreckt oder undicht.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

    Einmal editiert, zuletzt von kadettONEfahrer ()

  • #10

    BennibzwTim


    Aha, verschlucken bedeutet also zu wenig Sprit? Wenn alles sauber und korrekt eingestellt ist, liegt es dann eigentlich nur noch an einem falschen Benzindruck, was dazu zurück zu führen ist das sich dieser Gummi oder die Feder in der Multec verabschiedet hat? (Eher aber die Feder nicht mehr richtig federt, weil bei kaputtem Gummi der Motor nach Sprit stincken würde) Sorry, komme nicht auf den richtigen Namen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!