Motorhaubenverlängerung

  • #1

    Hi leutz
    mein cabrio soll einen BB bekommen suche also ein schnittmuster für das blech.
    Oder jemand nee andere idee wie habt ihr es gemacht .
    wie stark war das blech was ihr benutzt hab .
    wie muss der geschnitten sein damit der tüv nicht schreit


    alle antworten sind gern gesehen



    MfG PS. Bilder wären schon

  • #4

    bei ebay bekommst du den bösen blick direkt passend für den kadett, zumindest laut aussage des verkäufers. da hast sogar nen gutachten für den tüv mit bei und kosten tuts auch nich viel :wink:
    weiß allerdings natürlich nich ob das teil gebrauchbar is, aber würd ich ma nach suchen

  • #5

    Nimm Dir ein Stück Pappe, klebs vorne auf die Haube, und zeichne an, so das an der Scheinwerfer-Aussparung genau Ecke zu Ecke ausgefüllt wird.


    Dann hast Du schonmal Deine Schablone.


    Wenn Du Ecke zu Ecke zumachst, kannst Du als Vergleichsgutachten das der Kamai-Blenden nehmen. So hab ich meinen Eingetragen bekommen.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #6

    Ich schneide immer ein Blech grob rechteckig zu, lege an der langen Seite 1cm um, halte das Blech an die Haube, zeichne mit der Reissnadel an, schneide mit der Flex aus, halte es an, evtl noch nacharbeiten bis es richtig sitzt, anschweissen, zinnen, spachteln, lacken, fertig. Beim Eintragen habe ich damals immer die ABE von Kamei vorgelegt, und die Sache ging immer klar.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #7

    So geb auch mal mein Senf dazu, mein BB is auch von ner Ebay Haube. Bereue es mittlerweile das Ichs net selbst gemacht hab :stance:.
    Hab meinen vor 2 Jahren neu gemacht und die Ebay Haube verbaut. Mittlerweile sind an beiden Seiten genau an der Kante überall Rostblasen unterm Lack zusehen.
    Die BB Einschweißbleche für die originale liegen noch in der Garage. Leider muss man immer erst Lehrgeld zahlen bevor etwas funktioniert:schwitz:.
    Mein Tipp, egal ob du die BB Bleche kaufst oder selber machst: Heften, Anpassen (Rundung für Scheinwerfer), Punkt neben Punkt dicht schweißen und dann verzinnen, spachteln usw. Die Eintragung hab ich nach den Maßen von den Kamai Blenden machen lassen.

  • #9

    hi...


    naja zum original mattig BB kann ich sagen


    @ vollstrecker


    den hab ich ungeschliffen nicht normal eingetragen bekommen...erst mit der abe von kamei ging es dann ungeschliffen...nur bei dir sieht man ja das du den hast beischleifen müßen...
    denn zur problemlosen eintragung soll man ein blatt papier an den scheini kleben und die lichtaustrittskante
    markieren und danach den BB von mattig kürzen...
    und naja man kann auch dezent durch ne spenderhaube von nem kadett einfach nur die originalkante verlängern...
    das erste bild zeigt meinen alten mattig BB:


    und hier mal mit angepastem spenderblech eines kadetten wohl an astra scheinis aber egal,wenn man net den lichtkranz trifft :D =) :) :


    und naja zum vollstrecker wenn man die gfk-teile vernünftig montiert und bearbeitet passieren auch keine abplatzungen usw :P..
    sowie mein tüver meinte das die meisten anhand der kamei-blenden abe ihre BB ob in blech oder gfk eintragen lassen(wenns net zu heftig böööse ist)....




    mfg..... markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!