Härte von Stossdämpfern - Unterschied Koni Gelb/Rot zu Originaldämpfern

  • #11

    Naja der Preis ist für mich nicht entscheident... Qualität kostet nunmal und ich hatte die Fahrwerkskosten auf ca. 500 euro angesetzt. Wenn ich da hätte sparen wollen, dann hätte ich mir auch das " Fett Grip" Fahrwerk für nen Hunni oder so kaufen können (nene war'n Scherz) :D


    Hmmm ein Wert von 7 ist filleicht ein bissl viel... wobei die B8 ja nur die gekürzte Version von den B6 sind, oder?


    Jetzt bin ich wieder am überlegen, zumal ich anfange über ein dezentes Tieferlegungsfahrwerk, mit härteren Federn und komfortablen Dämpfern nachzudenken


    Filleicht können sich ja wirklich mal die Experten zu Wort melden,
    Mein GSI sollte genug Federkomfort beim überfahren von Schlglöchern bieten, jedoch dierekt ansprechendes Lenkverhalten und wenig Seitenneigung in Kurven haben.
    Ich werde 185/ 60 R14 und die kompletten 16V stabis (auch Hinterachse) fahren.


    Mfg 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • #12

    Also ohne ein "straffes" Fahrwerk wirst du die Seitenneigung
    nicht vermeiden können, denn dazu fehlen dem Kadett einfach
    ein paar grundlegende Fahrwerkskomponenten --> denn nicht
    nur Stoßdämpfer und Federn machen das Fahrwerk ;)
    (Auch wenn die du 16V Stabis drin hast, was ein wenig hilft)


    Alltagstauglich sind die roten Konis auf jeden Fall, sind auch
    straffer als originale, jedoch die Seitenneigung kriegst
    du bei schnellen Kurven nicht raus, aber sie lassen
    sich selbst durch häftige Fahrmanöver nicht aufschaukeln,
    auch wenn das Gefühl einem Schiff nahe kommt ^^


    Federtechnisch fahre ich H&R 40mm tiefer, bombig :)
    Wobei die (zum mind beim Stufenheck) dazu neigen, dass er
    hinten etwas rein hängt :/

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

  • #13

    @Like
    Kann es dann sein, dass Deine Dämpfer hinten noch einen Tick zu weich sind ?!


    Ansonsten würde ich sagen, keine Angst vor gelben Konis, so wild sind die nicht.


    Selbst wenn die anfänglich etwas härter sein sollten, die geben auch bald nach
    und dann kannst Du nachstellen oder es so lassen. So stramm wie nach dem Einbau
    bleibt kein Dämpfer auf ewig.


    Ich bin Koni rot nicht gefahren, vom HörenSagen, schätze ich die ein, wie normale
    Gasdruck-Dämpfer.


    Fahre auch H&R mit Konis hinten und mein neues Fahrwerk ist auch wieder H&R mit
    Konis gelb komplett, oder Eibach + die Konis, fährt sich beides noch gut. Meinen
    Opa kann ich problemlos mitnehmen, wenn man das nochmal als Maß auf der Skala
    einbringen wollte.. o)) Gleichzeitig wobbelt das Auto so halbsportlich über die Straße
    und bei Unebenheiten, ist es nur etwas härter, als fahrt man einen 1er BMW mit
    bestelltem Sportfahrwerk, z.B.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #14

    @ tbone: durch aus richtig ^^
    Deswegen liegen bei mir auch schon eine ganze weile
    die gelben Konis rumher, aber vllt kommen sie dieses WE
    ja schon rein, da ich hinten ein "Klackern" drauf habe, bei
    minimalen Bodenwellen... und das nervt xD


    PS: mein Opa meckert schon bei den roten Konis :schwitz: "So ne Harte hoppel Karre"

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

  • #15

    OK ich denke ich werde mir erstmal die roten Konis kaufen, da sie offenbar dem originalen GSI Fahrwerk am nächten sind und ausreichenden Komfort bieten. In Verbindung mit den Originalen Federn müssten sie demnach auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil genug sein. Ausserdem helfen die Stabis ja noch ein wenig mit ;)
    Wenn mir die Federn zu schwammig sind, kann ich sie ja immer noch gegen dezent tiefere austauschen.


    Über noch mehr Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.


    Mfg. 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

    Einmal editiert, zuletzt von 123 miami ()

  • #16

    Hallo, ich weis es ist nicht 100%ig das thema, aber ich wollt jetzt auch net extra nen neues aufmachen!!!


    Wie ist das mit den Bilsteindämpfern, habe da mal scherzeshalber bei E-Bay nachgeschaut, und die geben für die B8 ein Teilgutachten dabei, wo drin steht das jede maschine von 1,3-2.0-16v verwendet werden darf... da ich ja später mal auf 16v umzubauen wäre das natürlich perfekt für mich!, passen denn die B6/B8 Dämpfer auch an die orginalen Federn ???


    Gruß Patrick

  • #17

    Hallo,


    ohne jetz alle anderen antworten gelesen zu haben
    schreib ich einfach mal meine erfahrung da ich folgende dämpfer beurteilen kann:


    Koni Rot: sehr weich praktisch wie serie daher ist auch sportliche fahrweisse nur bedingt möglich


    Koni Gelb: ehr Sportlicher Dämpfer aber in der weichsten stufe noch recht hart



    Bilstein B6: verbindet für mich am besten sportlichkeit und komfort du bekommst wirklich keine stoße an die bandscheibe weitergeleitet :D und dein auto schaukelt sich auch nicht auf bei schnellen kurven fahrten... Bilstein eben bei den Federn würde ich aber anstatt zu originalen GSi Federn zu den Irmscher Federn raten

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!