Krümmerdichtung wechseln

  • #31

    Das neue Teil soll eigentlich ende nächster Woche da sein. Laut ist er und wie. Ist `ne Mischung aus Tracktor und Panzer :evil: also nicht mein Ding. Nachher mal alles Dicht schmieren und hoffen.





    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #32

    dann schmier was auspuffdichtmasse druff....das wird durch hitze hart wie stein und sollte es vorerst abdichten bis du was neues hast

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #34

    Schweißen haben wir Gestern Abend versucht aber einmal mit der Drahtbürste drüber und schon sind neue Löcher drin :D. Hoffentlich ist bald das neue Rohr da.




    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #35

    schau mal morgen atu,dort gibs sogenanntes "gungum" als schellen form usw die machts wieder gut dicht und leise :D
    und kost höchsten nen 10ner....


    mfg....

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #36

    Ich greife mal das Thema Krümmerdichtung wieder auf. Ich muss meine wechseln, und bin gerade dabei meinen "Zeitplan" dafür einzurichten. Lässt sich der Krümmer mit eingebauten Kühler weit genug weg drücken um die Dichtung zu wechseln? Oder muss der Kühler raus?

  • #39

    Habs jetzt grade erst gelesen, aber das geht echt ganz einfach die Dichtung gelesen. Hast es ja auch so geschafft. ;)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #40

    Hier in unserer Dorf gibt's einen spezialisten, der "Gewindedoktor". Tägliche Arbeiten für ihm sind Dieselkerze entfernen, abgerissenen Schrauben und so weiter...


    Er sagt folgendes:


    Nie erwärmen!!!! Ins besonders Alu ist viel weicher im Wärmezustand! Meistens sind die teile kalt besser zu lösen, und nur mit beidseitig Stahl ists möglich mit einen Brenner drauf, dann wieder kühlen und nur dann lösen.


    WD40 ist fast wie effektiv wie Apfelsaft, bei richtig festsitzenden Teilen braucht man Plusgas.


    Auch wann es kritisch ist, macht es 60% los, 30% fest und so weiter.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!