Autobatterie explodiert

  • #1

    X( und schon wieder ich nach zylinderkopfdichtung kaputtem tacho und neuer batterie hat selbige gerade gemeint nach einer woche laufzeit explodieren zu müssen war grade 200meter gefahren da machte es bums und sie war rechts und links aufgeplatzt...so ne scheiße .... war ne bosch silver 4c mit 44mA ...


    zum kotzen hab ganzen motor abgespritzt und danach noch mit ner sprühflasche was seifenwassser gespritzt und den motorraum gereinigt lack auch damit er net wegätzt...


    jetzt kriegt der scheiß biber von OBI die morgen um die ohren geknallt ... ich platze auch...


    habt ihr sowas schonmal gehört oder könnt mir sagen wie son scheiß passiert? alle meine schläuche und schellen und der motor haben leichte ätzflecken zum kotzen...


    :heul: :stock:

  • #2

    Sowas passiert normal nur bei überladen der Batterie oder wenn sie überfüllt ist. Ich nehme mal an es war eine wartungsfreie Batterie, dann fällt letzteres schonmal aus.

    S'Leba isch halt koi Schlotzer.

  • #3

    aber überladen sollte eigentlich auch unmöglich sein, es sei denn der laderegler hat nen schlag, aber dass der bei so kurzer distanz soviel reinpumpen kann...glaub ich eigentlich nicht.


    ich würde eher auf nen kurzen tippen. sehr schnelle entladung, extreme gasentwicklung, und dadurch is dann das gehäuse geplatzt.


    egal an was es lag, hau sie dem bieber um die ohren, die sollen ne neue rausgeben *gg*

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #4

    Da würd ich Terz machen, vielleicht sind da ein paar € zu holen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    Der Bieber hat sie gefressen ... scheiß bosch... hab jetzt ne varta bau sie gleich ein ...
    werde aber sicherheitsweise das ganze mal durchmessen hm wie geht das genau :)

  • #6

    oh fuck.. sowas habich noch nie erlebt das es ne autobatterie zerissen hat.


    oh man.. wie wie gehtn das? Rausmessen.. da nimmst ein Voltmeter und stellst das auf gleichstrom um auf 100 jenachdem wie dus lieber willst. und misst zwischen + und - :)


    normal hatse 12V im laufzustand soltlen es etwa 14,2... sein :)

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #7

    so hab mal durchgemessen bei meiner neuen varta... 12,2 V bei motor aus...
    14.2 V bei Motor an .... bei ner drehzahl über 3000U/min sind es 15,2V iss das normal? oder schlecht? höher hab ich net gedreht... muss ich wechselstrom auch messen??? und wie bekomm ich die batteriesäure reste weg sonst ätzt alles durch hab schon abgespült und mit lauge rumgespritzt...die zündkabel sind n bisserl angefressen...

  • #8

    gut zündkabel sind da wohl das kleinere problem, ums blech würd ich mir mehr sorgen machen, ich kann dir leider nicht sagen wie dus 100% gründlich weg bekommst, aber mir is ma eine im kofferraum ausgelaufen, nu hab ich n loch in der ersatzradmulde.....und das waren nur n paar ganz kleine spritzer.


    was den saft angeht: über 15V sind schon ziemlich viel, ich würde da auf nen kaputten laderegler tippen. es kann sein dass die eine batterie das mitmacht, und ne andere eben meint sie müsste sich verdünnisiern.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #9

    Da ist der Regler von Deiner Lima kaputt,der regelt nicht mehr ab. Normalerweise muß der bei 14,2Volt zumachen. Dann haste noch verluste in den Kabeln und Klemmen,so das meist nicht mehr wie knapp 14 Volt an der Batterie ankommen.


    Da Du aber über 15V erreichst,läßt der Regler die komplette Spannung durch und daher wird die Batterie überladen.


    Wenn Batterien überladen werden,dann fangen sie an zu gasen.Da die Silver aber wartungsfrei ist und komplett dicht,muß sie zwangläufig auseinander fliegen,weil der Gasdruck im Inneren zu groß wird.


    Wartungsarme Batterien haben oben in den Stopfen kleine Löcher,wo der Druck entweichen kann.


    Was hast Du denn für ne Lima drinne? Ne Bosch oder ne Delco? Bei der Bosch kann man recht einfach den Regler tauschen,bei ner Delco muß man die Lima zerlegen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    Hm die Lima ist drei jahre alt ersatzteil von opel werkstatt eingebaut ne bosch isses aber glaub ich net ich guck wenns hell ist mal...wie schnell verschleißen die spannungsregler denn weil denke mal das der auch net älter als 3 jahre ist...blöd das immer alles auf einmal kommt...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!