Sportfahrwerk, bringts wirklich nich das was ich mir vorstelle?

  • #1

    Hallo liebe Opelfreunde,


    ich hoffe mich erschlägt hier keiner wenn ich das jetzt frage!:


    Aus was besteht nun eig. ein Komplettes Fahrwerk?!


    Hintergrund für diese Frage:
    Ich habe mit verschiedenen Leuten in der Umgebung gesprochen weil ich mich nach EIBACH Federn erkundigen wollte und habe mich ein wenig mit denen unterhalten. Und diese meinten ich würde mir zuviel vom sogeannten "Sportfahrwerk" versprechen, das Wort "Sportfahrwerk" ist im nachhinein bedacht etwas irreführend (meine Meinung) dachte immer alles wäre mit Federn und Dämpfern und nen paar Stabis getan. Doch laut den Leuten mit den ich Gesprochen würde mit dem Umbau den ich vorhabe der Kadett sicherlich sportlicher fahren, aussehen und auch ganz toll Hart liegen, aber an den Kurvengeschwindigkeiten würde sich NICHT EIN KM/H ändern :( sicherlich würde ich schneller durch Kurven kommen, weil ich mich durch das Strammeres Verhalten mehr trauen würde, aber ein Profi wäre egal mit welchem "SportFahrwerk" wohl genausoschnell oder langsam.


    Die wollten mir auch nix ausreden, sie meinten nur ich verspreche mir zuviel davon wenn ich von echter Performence rede, um die Optik gehts mir ja weniger!


    Deshalb würde ich jetzt gern mal wissen aus welchen komponenten ein Fahrwerk nun wirklich besteht! Was müssten man wirklich an nem Fahrzeug ändern um alles zu optimieren?


    Liebe Grüße
    Patrick

  • #2

    Ähhhm alles ? Fängt mit dem Rädern an und hört bei der Karosse auf.


    Für mich wäre ein Richtiges Fahrwerk eines welches man in seiner Einstellung voll verändern kann.



    Mit dem 13nb wird du eh reißen können. Was Für Kurven Geschwindigkeiten willst du den damit Brechen ???

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #3

    ja mehr geschwindigkeit in kurven????
    du kannst geräusch armer durch kurven fahren und evtl auch schneller wenn der wagen
    tiefer liegt sowie der reifen querschnitt so tief wie möglich ist.....
    sonst liegt bei deinem motor nicht allzu großes potenzial um durch tieferlegen usw mehr kmh
    in kurven zu bekommen wie killingf schon sagte.....


    mfg...markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #4

    Man hat einfach in den Kurven das gefühl, das sich der Wagen weniger neigt, somit (wie killingfrezzi sagt) traut man sich mehr, überschätzt aber doch leicht das Kurvenverhalten. Man kann (gefühlt) schneller umme Kurven "donnern", das stimmt schon.
    Das Verhalten ändert sich wenig, es fühlt sich sportlicher an. Nich wie auf nem Schwamm bei manchen Serienfahrwerk.


    Da ich mit meinem C14NZ (au nur 60 PS :D ) und nem Komplettfahrwerk selbst gemerkt hab, denk ich, das das alles mehr das Fahrgefühl als das Fahrverhalten ändert.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #5

    Die Wankbewegung und das Aufschaukeln werden halt minimiert, bis hin halt das er sich garnicht mehr bewegt. Problem ist auch bi den Kadetten das die Karossen relativ weich sind. Also sind Domestreben schon mal Pflicht. Alleine eine Domestrebe bei einem normalen Fahrwerk macht sich schon stark bemerkbar.


    Also für den Alltag denke ich sind 35-40mm völlig ausreichend, hab auch wieder vo 75/50 auf 35mm Vogtland umgebaut, beste Entscheidung ever. Ich bin heute mal einen runde mit einem Bilstein B10 gefahren, muss sagen top Sache.



    Was darf sowas kosten? Problem ist generell ist es so um soweniger etwas kostet, desto kürzer hat man etwas davon. Grade dieser Ebay kram hält meist kein Jahr aus. Das Bilstein B10 kostet 400-700 euro je nach Anbieter.
    Wer nicht allzuviel ausgeben will, aber nicht zwangsläufig auf Qualität verzichten will, AP/Lowtech Federn und Kayabadämpfer. Oder gebrauchte Sachen von "Marken"hersteller. Frauchen fährt auch im Kadett nur gebrauchte Sachen.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #6

    Sry leuts mag ja alles richtig sein, aber ne Klare Antwort auf meine Frage hab ich jetzt noch nicht!


    Das war eine allgemeine Frage was man an sonem Fahrwerk alles ändern kann, nicht ob mein 1.3er genug Power hat um ihn durch die Kurve zu treiben!


    Ich würde jetzt gerne wissen was man an einem Fahrwerk ändern muss, egal ob es hier um einen 1.3er Kadett, 2.016vTurbo, oder Porsche911GT2 handelt, es geht mir ums Grundprinzip, ich will davon Ahnung haben!!!


    Gruß Patrick


    EDIT:


    Finn deine Nachricht war noch nich da als ich geschrieben habe!, Geld spielt hier erstmal keine Große Rolle, mir geht es darum was überhaupt realisierbar ist. Wills ja erstmal nur wissen, dann kann ich mir endlich nen Plan machen was ich mit meinem Kaddi vorhabe! Klar kosten Bilsteindämpfer ordentlich Kohle, aber dafür stimmt auch Qualität und optimale Abstimmungen, mir gehts um die Performence und nicht um Optik das nur zur Tieferlegung, wenn ich net mal mehr über nen Bordstein oder Bahnübergang komme ist die Performence eben = 0,00.


    Die Domstreben sind doch schonmal nen Anfang!, Danke dafür!

    Einmal editiert, zuletzt von TheWolf ()

  • #8

    Also Das ist nich einfach da Würde ich bei h6R anfragen nach renn federn da haste schon mal perfomrmac was die federn betrifft , dazu natürtlich Bilstein dämpfer .
    Oder ein Gewinde Von Kreis motorsoprt.
    Dazu PU buchsen vorn wie hinten , stabis vonr und hinten das zusatz zeil vom 16v
    DAzu noch richtige Reifen nich dieses möchte gern sport reifen , ehr sowas wie Toyo R888 semi sliks
    Nicht so wenig wie möglich reifen das auch falsch . Der Reifen muss sich bewegen können um den grip zu halten .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #9

    hi...


    na dann setz ich mal grob weiter,also
    1. sportliches aber nicht zu straffes fahrwerk(dämpfer/federn)
    2. richtige bereifung
    3. (meine persönliche meinung-je breiter je besser)
    4. stabis- & domstreben einbauen- vorallem von nutzen wenn du nen 2sitzer draus machst


    so bekommst des beste fahrverhalten....bis zum gewissen punkt....


    am besten wär da eigentlich immernoch einfach mal zu nem ortsansäßigen
    tunerschuppen fahren und dem deine genaue vorstellung gebeichtet,
    die werden schon die beste variante finden....

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #10

    *am Kopf kratz*


    Ein sportlicher Fahrer wird natürlich immer die gleiche Geschwindigkeit fahren können um durch die Kurve zu kommen, egal welches Fahrwerk Du verbaust.
    Das Fahrwerk dient der Airodyünamic bei Sportwagen, damit diese dichter am Boden liegen und somit der Ansaugdruck besser ist. In deinem Fall nimm es einfach mal hin, dass es nichts weiter bringt als dein Auto tieferzulegen ;)


    Denn um schneller durch die Kurven fahren zu können, benötigst Du erstmal richtig gute Reifen.
    Mit irgendwelchen Fuld oder Toyo-Reifen von 1990 wirste da keinen Blumenpottt mehr machen.
    Sobald Du neue Reifen hast, empfliehlt sich ein Fahrwerk, damit der Wagen nciht mehr auf 2 Rädern durch die Kurve fährt ;)


    Dass aber auch keiner was ausm Rennsport lernt... Die Reifen entscheiden über Sieg oder Niederlage. War schon immer so und wird auch so bleiben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!