Sportfahrwerk, bringts wirklich nich das was ich mir vorstelle?

  • #11

    nettes thema... :wink:


    also walter röhrl hatte mal gesagt was er als MINIMUM braucht um donuts um alle anderen zu drehen UND auch noch das rennen zu gewinnen... :wink:


    a) ein bilstein-fahrwerk (!)
    b) reifen von michelin
    c) ein geschüsseltes lenkrad... :wink:


    that's it... :D...damit is er tatsächlich buchstäblich allen anderen davongefahren...ich denk mal, der gute wusste wovon er redet... :wink:


    auf den fred hier bezogen würd ich mal sagen, obwohl ich ja kein meckertroniker :wink: bin das ein 'fahrwerk' in ERSTER LINIE aus AUFEINANDER abgestimmte dämpfern UND federn besteht.


    darüberhinaus sollten alle anlenkpunkte an der karosserie ebenfalls angepasst werden...also diese ominösen pu-buchsen, stablisatoren usw...als letztes würd ich, wie kollege finn schon bemerkte, die ohnehin sehr weiche karosse deines e-kartons via domstreben ein wenig 'versteifen'... :wink:


    als i-tüpfchelchen noch einen satz guter reifen... :wink:...wobei die meist den wert des ganzen autos überschreiten... :D...und schon stehen ungeahnte kurvengeschwindigkeiten ins haus... :D


    tiefergelegte grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #12

    sicherlich erhöhst du die Kurvengeschwindigkeit mit einem serh straffen oder harten Fahrwerk, man minimiert ja damit die wankbewegung und somit das frühzeitige untersteuern. Immerhin sind Serienfahrwerke idR eine Mischung aus Komfort und Fahrdynamik. Wenn man es kompromisslos nimmt, muss die Karre sehr tief und straff werden, aber immer mit einem Resfederweg um unebenheiten ausgleichen zu können....ansonsten springt das Auto und versetzt.


    Beim vernüftigen Sportfahrwerk verkleinerst du den Grenzbereich, d.h. da wo das Serienfahrwerk mit quietschenen Rädern unetrsteuert fährst du noch schön die Kurve, aber der Punkt an dem du aus der Kurve fliegst ist der selbe (physik da kann man nix machen). Nur merkst du bei seinem Serienfahrwerk viel früher wenns kritisch wird.


    Man braucht sich doch nur an Sportwagen oder Rennwagen orientieren: sehr tief, sehr straffes Fahrwerk, ausreichender Federweg für Unebenheiten, extrem steife Karosserie, optimale Gewichtsverteilung


    Beim Kadett ist nen Qualitativhochweriges Sportfahrwerk (dämpfer und federn) die größten Stabis, Domstreben und neue Lager für Achsen etc. schon ausreichend um nen super Feeling zu bekommen. Für ganz kompromisslose sind dann natürlich PU Buchsen und zusätzliche Versteifungen (käfig), Und Gewichtsoptimierungen angesagt.


    PS: wenn man sich richtig damit beschäftigen möchte, sollte man sich mal mit nem Fahrwerksingeneur oder entsprechender Literatur auseinandersetzen, da findet man auch schon die kleinen Unterschied beschrieben z.b. die Stoßdämpfer bei normalen Fahrwerken oder den GT ausführungen etc.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #13

    Sehr interessante Antworten, danke dafür!!!


    Was mich jetzt noch interessieren würde wäre der Punkt: Gewichtsverteilung:


    Weis nur das alle immer alles bis auf 2 sitze und Armaturenbrett rausmachen, jetzt stellts sich für mich aber die Frage ob der Kadett nich eh unter dem Problem leidet das der Motor vorne eh schon schwerer als alles andere ist (besonders bei den 2.0 Turbo etc), isses da nich eher schädlich für die Gewichtsverteilung wenn wir hinten noch mehr rausnehmen???


    Gruß Patrick

  • #15

    vielleicht: 1PS = 1KG :)
    Da gibts auch für den Begriff "Leistungsgewicht" gleich wieder eine ganz neue Bedeutung :)


    Gewicht, welches man durch Ausstattung raus nimmt, kann man wohl positioniert natürlich wieder einbauen. Sinnvoll dafür mal eine Achswaage zu befahren und dann entsprechend das Fahrzeug auszugleichen.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #16

    nene der c20let war nurn beispiel meinte eig. alle 2liter motoren...


    Also Innenaustattung raus und Gewicht möglichst Tief nach hinten bringen, wäre das Optimum hab ich das jetzt richtig verstanden???

  • #17

    also gewicht nach hinten wär wohl das falscheste was du machen kannst
    bei nem frontkratzer wie unseren kadett es ist......
    immer eher gleich verteilen und vorn etwas mehr,sonst drehst nur durch vorne.....

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #18

    öhhhhhh?


    Also irgentwas hab ich jetzt wohl falsch verstanden :(


    Chris_ocl meinte doch Gewicht raus und positioniert wieder verbauen, also etwas hinten um ne bessere Balance reinzubekommen oder nicht?!


    Mir is klar das ich jetzt hinten keine Tonne reinwerfen darf, aber is das optimum für kurven nich die Berühmte 50:50 verteilung die man bei den "heutigen SPORTWAGEN"????


    Klärt mich auf! :D


    Gruß Patrick

  • #19

    Also jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu.
    Ein strefferes Fahrwerk birngt weit mehr als nur ein gutes gefühl. ABer wieviel mehr, entscheidet das Fahrwerk selbst, bzw wie es abgestimmt ist.
    Bei Fahrwerken ist es wie bei allem. Nach oben keine grenzen. Nen Clubkollege fährt in seinem Rallye-Golf nen Öhlins fahrwerk für über 8.000 €.
    Aber grundlegend hast du bei nem Sportfahrwerk 2 Vorteile.
    1. Niedrigerer Schwerpunkt.
    2. besseres Lastwechselverhalten.


    Was es dann noch bringt, hängt davon ab, was für Komponenten verbaut sind.
    Aber wied schon gesagt wurde, die FEder/Dämpfer kombo ist ja nur ein Teil des Fahrwerks.
    Erst mal müsste man wohl die ausgelutschten Lager Rauswerfen (und zwar alle).
    Dann gute Reifen aufziehen (nicht das breiterste was du findest) und vor allem eine dazu passende Felge wählen! (keinen 195er auf ne 8,5er Felge quälen!)! Der Reifen ist dein einziger Kontakt zur straße, der muss passen, sonst ist alles andere fürn Arsch!



    @sweet Kadettilac. Wenn er zum Tunershop geht, dann kann er leider in den meisten fällen auch bei EBay kaufen. leider haben viele "Tuner" keine Ahnung von Fahrdynamik. Wenn du allerdings nen Betrieb in der gegend hast, der fürn Motorsport herstell, dann kannst du mit Kompetenz recnen.



    Zum Thema Gewicht. Erst mal raus was geht und dann ganz hinen, unten wieder reinlegen. Denn auch beim Frontler bringt gewicht auf der Hinterachse stabilität. ob man 50/50 will, hängt vom Fahrstil ab. Aber 65/35 sollte man schon erreichen.


    Es gibt ja hier nen paar Aktive Motorsportler (z.B. mich). Die können dir in sachen Fahrdynamik sicher weiterhelfen.

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #20

    So nächste frage!:


    Was bringen Spurenverbreiterungen?
    Heißt ja immer desto breiter desto besser, aber vermute mal das bezieht sich mehr auf die Optik, richtig???


    Hab fürn Sommer 195/50R15 und der Karrosseriebauer meinte da müssten noch nen paar mm Spurnplatten drunterpassen, er schätzte 10mm auf jede seite (haben umgebörtelt) aber das müsste ich mal ausprobieren, was mich jetzt aber mehr interessiert obs was bringt oder ob ich das irgentwann mal für die Optik mache, wenn die Technik stimmt.


    Gruß Patrick

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!