
Wie ist das Wetter bei euch?
-
-
-
-
-
-
#64 Na da bin ich ja mal gespannt, ob das wirklich so wird. Wenn es euch interessiert, werde ich euch mit Bildern auf dem Laufenden halten. Ich denke unsere Schneemengen von 2006 sind zu toppen.
ZitatOriginal von FreiePresse.de / http://www.freiepresse.de/NACH…AGES_REGIONAL/1655063.php
Eiszeit in Sachsen: Jetzt schneit's wirklich richtig
Meteorologen erwarten Niederschlagsmengen wie zur Jahrhundertflut 2002Chemnitz. Nun schneit's wohl wirklich richtig: Mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit zieht ab Freitagnachmittag ein gewaltiges Schneefallgebiet über Sachsen. Wie Dominik Jung vom Wetter-Dienstleister Q-Met der "Freien Presse" sagte, ist mit Neuschneehöhen von bis zu 50 Zentimetern innerhalb von reichlich 24 Stunden zu rechnen.
Nach den Berechnungen der Meteorologen stellt sich bis Freitag über dem Freistaat eine Wetterlage ein, die vergleichbar ist mit der, die im August 2002 zum Jahrhunderthochwasser führte. Vor allem an den Staulagen des Erzgebirges kann es zu ergiebigen Niederschlägen kommen. Diesmal als Schnee. Da sich das Tiefdruckgebiet sehr langsam bewegen werde, komme ständig neue feuchte Luft aus dem Mittelmeerraum nach, die über Sachsen auf die vorhandenen kalten Luftmassen treffe.
Nach Aussage von Jung ist eine solche Wetterlage im Winter sehr selten. Auf den Straßen muss mit großen Behinderungen gerechnet werden.
Nicht selten entwickelt sich das tatsächliche Wetter weniger spektakulär als erwartet. Diesmal könnte das jedoch anders sein. Meteorologe Dominik Jung war sich am Mittwoch sogar sehr sicher. "Die Zugbahn des Tiefdruckgebietes Daisy ändert sich derzeit kaum. Das heißt, das umfangreiche Niederschlagsgebiet, das sich derzeit noch über dem Mittelmeer mit Feuchtigkeit vollsaugt und dann über Italien und die Alpen Richtungen Polen zieht, wird sich vor allem über Sachsen entladen", so Jung. Verantwortlich dafür ist eine so genannte Vb-Wetterlage - und die hat es in sich, wie die Sachsen im August 2002 leidvoll erfuhren.
Charakteristisch ist überdurchschnittlich viel Niederschlag. Ausgelöst wird dieser, wenn auf der Vorderseite eines Tiefs warme und feuchte Mittelmeerluft nach Mitteleuropa strömt und hier auf die kalte Luft auf der Rückseite des Tiefdruckgebietes aufgleitet. Mittelgebirge wie das Erzgebirge bilden dann die Grenze dieser beiden Luftmassen. Durch den Anstau an den Bergen wird dieses Wetterphänomen noch verstärkt, was zu den prognostizierten Niederschlägen führen kann. Dominik Jung will für Sachsen vergleichbare Niederschlagsmengen wie zur Jahrhundertflut nicht ausschließen - diesmal nur als Schnee. Letztlich entscheidend für die Niederschlagsmenge und die örtliche Intensität wird der exakte Verlauf des Tiefdruckgebietes sein. Der allerdings kann sich in den nächsten Stunden noch leicht verändern.
Absehbar ist bereits, dass es auf den Straßen ab Freitag zu chaotischen Verhältnissen kommt. Bei extremen Schneefällen stößt der Winterdienst schnell an seine Grenzen, auch wenn die sieben sächsischen Autobahnmeistereien nach eigener Aussage noch über genügend Streusalz verfügen. Durchaus möglich ist, dass am Wochenende nicht mehr alle Spuren geräumt werden können. Vorsorglich rät die Polizei schon jetzt, dass ab Freitagnachmittag auf Fahrten mit dem Auto verzichtet werden sollte. (ULI)
Erschienen am 07.01.2010
-
-
-
#66 @ Frank
Na dann frier mal nicht fest beim Bilder machen
Also mich würde das interessieren
Gruß
Hab grade mal Bilder vom vergangenen Sonntag hochgeladen!
-
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!