Schrauben in der Einzelgarage

  • #1

    Hi an alle


    ich habe eine kleine Frage an euch erfahrene Bastler:-)


    Ich habe vor in den nächsten Monaten meinen Kadett umzubaun, von seinem wenigen Rost zu befreien und zu verschönern.
    Für große Eingriffe wie Motorumbau und Fahrwerkseinbau hätte ich eine Werkstatt in der ich gegen geringes Geld Hilfe bekäme und selbst Hand anlegen könnte.


    Meine Frage jetzt:


    Meine Mutter hat bei ihrem Haus noch eine Einzelgarage in die sie mit ihrem Kombi nicht reinkommt da dieser zu lang ist.


    Was meint ihr ist eine Einzelgarage groß genug und der Platz ausreichend um darin zu schrauben? Die Garage liegt unterm Haus also man muss eine Schräge runterfahren um hinein zu kommen. Würde gerne den innenausbau darin machen, vielleicht bissl spachteln und Kleinteile lacken.


    Da ich in der kleinen Garage natürlich keine Hebebühne habe, hab ich mir überlegt in auf Unterstellböcke zu stellen.


    Was haltet ihr von der Überlegung?


    Oder ist in einer Einzelgarage einfach nicht genug Platz und ich werde mich nur ärgern?


    Lg

  • #2

    Ich selber schraube in ner Tiefgaragen, also Spachteln etc.
    Aber ich schau das der Wagen IMMER fahrbar is, wegen der Schräge, da schiebt man den Wagen nicht ma eben raus, und wenn ma was is (Hochwasser,Brand,etc)steht man sonst da .
    Arbeiten kannste auch nur, wie ich finde, wenn man die Türen öffnen kann, und am Wagen vorbei kommt .
    Spachteln und lacken, immer auf die Lüftung achten, geht schneller als man denkt, auf nüchternen Magen legger Presto durch die Nase schon liegste da :)
    Fahr ihn ma rein, und schau ob du dich noch bewegen kannst, wenn man sich selber den Wagen verkratzt weils so eng is, dann is das nix .


    LG Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #3



    der presto gehöhrt ja auch auf auto nicht durch die nase :D :P :rolleyes: :P :D
    aber platz ist da das wichtigste,sonst haust immer irgendwo irgendwie wo gegen...
    und schau wie schräg es ist,wenn du tiefere schürzen oderso verbauen willst,sonst stehst in der garage und kommst net mehr hoch...


    grüße markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #4


    genau... :rollin:


    aber tu dir das mit der einzelbox nicht an, du wirst dich nur wahnsinnig darüber abärgern wenn das auto erstmals zerlegt ist!

    Einmal editiert, zuletzt von tobee ()

  • #5

    um vernünftig arbeiten zu können, solltest du schon min. Platz für 2 fahrzeuge neben einander haben. alles andere macht aus meiner Sicht keinen Sinn. wie oben schon erwähnt.... du stößt ständig wo gegen, kannst dich nicht frei bewegen und verlierst garantiert die Lust am weitermachen.

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #6

    Ich sag mal so, wenn du nix anderes hast und du das vieleicht für n paar € bzw. umsonst bekommen kannst würd ich auf jedenfall zuschlagen. Es ist immer noch besser wie auf der Straße zu schrauben oder garkeine Unterstellmöglichkeit zu haben. Ich habe z.b. eine Halle, die nicht Breiter ist wie eine normale Garage. Dafür ist halt viel Lagerplatz dabei. Was ich sagen will ist, der Sch... kostet 230€ im Monat. Das Problem ist, in unserer Gegend etwas zu bekommen ist sogut wie unmöglich.


    Grüße von "iwa die Brig" :D


    Dennis

  • #7

    Ich sag nur soviel dazu. :P




    Auch mit wenig Platz kann man viel erreichen. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #8

    Wenn du dafür nix oder nur wenig bezahlen musst ist es doch auf jeden Fall besser als garnix und im Sommer kann man ja auch das Tor offen lassen oder nur halb reinfahren um mehr Platz zu haben.
    Habe die ersten Umbauen auch in ner normalen Garage gemacht,konnte wenn ich dicht an die Wand gefahren bin auf einer Seite dir Tür komplett öffnen und hatte ca. 1,5-2Meter mehr länge als das Auto,wenn man will und etwas vorsichtig ist kann man auch damit ne Menge erreichen.

    www.customcrew.com

  • #9

    Also erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten und vor allem auch die Bilder wo ich mal seh wieviel Platz links und rechts frei is bei euch:-)


    Also die Garage würde mich nichts kosten da meine Mutter sie eh nicht braucht. Ihr Auto passt nicht rein *hehe*
    und ich hab mir das auch so gedachte dass ich ganz nah an eine Seite ran fahre, sodass ich die andere Tür ganz aufmachen kann. Wie gesagt es soll vorübergehend eine Lösung sein. Irgendwann will ich mir vielleicht ne kleine Halle mit jemanden zusammen anmieten oder so.


    Es soll einfach ein kleiner Unterschlupf sein, dass ich nichts auf der Strasse schrauben muss und ich das Auto mal en Tag oder mehrere hinstellen kann wenn ich was machen will.


    LG aus Mannheim

  • #10

    wenn man nich trottelig is und dauernd überall gegen haut geht das ohne probleme, mache ich schon immer so.
    da geht alles mit ein wenig willen, sogar motorumbauten!






    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!