Zweifarblackierung ist nicht richtig, die grauen Flächen sind Klebefolien, und das GT auf der Tür ist ausgestanzt. Am "GL-Viertürer" steht GLS, klar. Der 1.3S hatte 75PS, der 1.6S (16SH!) hat 90PS.
BigMcDonalds:
Du hast doch Preislisten vom 9/84 und 4/85 ausgewertet, da müssen doch ein 1.6S mit 90PS und ein 1.8i Kat mit 90PS drin stehen.
Du hast selber 6 Polsternummern für den GT gelistet, also wieso nur 3? Die unterscheiden sich alle voneinander. Bilder davon habe ich auch nicht. Du kannst ja meine Hinweise als Anregung sehen, in bestimmte Richtungen zu forschen. Wenn ich Dir Deine Seite fertig stellen soll, dann kann ich auch gleich selbst eine Seite machen.
Ich habe hier zwei Vordersitze in 123 stehen, die kann ich ja mal knipsen.
Matthias

Kadett-Info.de - 2.0!
-
-
-
#102 ....ja, korrekt, ein 1.6S und ein 1.8i (jedoch mit 115 PS) stehen bei 84/85 drin 18i mit 90 PS erst ab 4/1985. Was soll mir das nun sagen?
Da stehen die Motorbezeichnungen aber nicht dran, nur die PS/KW-Zahlen. Daher stimmt es, dass der 16S(V) nicht passen kann und ein Motor fehlt. Demnach der 16SH.
Beim Gt stehen 4 Polster, nirgens stehen 6. Dass sich die Muster unterschieden steht im Text, dass ich keine Bilder dazu eingefügt habe liegt daran, dass mir keine Bilder dazu vorliegen, sonst hätte ich einen Vergleich gezeigt.Das Problem an diesem Projekt ist, dass es viele Leute gibt, die etwas wissen und sogar Daten vorliegen haben, die mir helfen könnten, diese aber ihr wissen gerne für sich behalten um sicvh im entscheidenen Moment zu profilieren.
Das ist wie bei Briefmarkensammlern. Die die Ahnung haben, geben ihr wissen nicht weiter, weil sie sich damit selbst Konkurrenz machen würden.
Das ist jetzt nicht auf dich bezogen, ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass es nur eine Hand voll Leute gibt, die dieses Projekt tatkräftig unterstützen. Und von denen kann mir keiner genauere Informationen geben.
Ich hab alleine letzten Monat 100€ für Prospekte und Broschüren ausgegeben um überhaupt die Preislisten und Farben mal vollständig zu haben.
Das kann ich nicht jeden Monat machen.
Ich bin dankbar für jede Hilfe, die ich bekomme.
Natürlich werde ich deine Kritik für Änderungen nutzen.Du hattest das Cabrio als Basismodell angezweifelt. Es ist aber ein Basismodell, da es als Basis für alle Cabrio-Modelle gilt.
Es ist nur keine Ausstattungsstufe, aber ist nunmal Grundlage für mehrere Sondermodelle und damit ein Basismodell in meinen Augen.
Außerdem hätte ich ansonsten einen komplett eigenen Bereich nur für das Cabrio machen müssen, was in meinen Augen doch recht unpassend ist.Chronologische Reihenfolge ist ne nette Idee. Aber wenn man nicht von jedem Teil weiß, von wann es kommt, ist die Chronologie hinüber.
Vor allem, was soll cih den Chronologisieren?
Die Sondermodelle lassen sich beliebig sortieren, gleiches bei den Bestandslisten.
Bei den Farben ist es überflüssig und bei den Motoren ist es übersichtlich, genau wie bei den Polstern.
Mal ehrlich, wer guckt denn als erstes nach dem Datum eines Motors bevor er die Bezeichnung kennt?
Wenn jamand wissen will von wann ein motor ist, dann guckt er doch erst nach der Bezeichnung und die ist alpha-numerisch weitaus übersichtlicher als chronologisch.Vielleicht hab cih jetzt auch etwas falsch verstanden, dann klär mich bitte auf
Und was meintest Du mit:
Zitatkonsequent Exportversionen entweder berücksichtigen, oder eben nicht, Du führst beispielsweise den Turbo-Diesel auf, den es so regulär in Deutschland nicht gibt, aber den Caravan GT lässt Du weg.
Turbodiesel meinste den 15DTR? Den hatte ich von Ascona-Info versehentlich übernommen.
Vermutlich sind da noch mehr Motoren, die nicht in die Liste gehören.
Den 14NV hab ich bisher nicht gesehen, 20SER auch nicht.
Nun gäbe es 2 Möglichkeiten. Entweder ich lösche alle Motoren raus, die ich bisher nicht gesehen habe (weder Adrema , noch Prospekte) und kann dann auf eine Beschwerdewelle warten, weil so viele Motoren fehlen, oder ich gehe das Risiko ein, dass 2-3 Motoren zu viel drin sind und die Leute (wenn die Seite weiter Ausgebaut ist) sehen, dass bei den jeweiligen Jahreszahlen kein einziges Kreuz für diesen Motor vorhanden ist und dieser somit sehr wahrscheinlich nicht für den Kadett vor kamIch werde es nie allen Recht machen können, das hab ich schon beim beginn des Projektes mit einkalkuliert.
-
-
-
-
-
#105 Frisco-2.0:
Richtig. Und den C18NT / 1.8i mit 90PS gab es nur 1985. Zwei verschiedene Motoren.BigMcDonalds:
Okay, ich erkenne das Problem. Ein solches Projekt lebt vom Mitmachen. Auf die ganzen einzelnen Punkte gehen wir dann lieber mal per PN oder im Gespräch ein. Aber eins noch, mein Lieblingsthema: Der GT wird erwähnt bei den Polsternummern 523, 524, 536, 553, 554 und 556. Alle diese 6 Ausstattungen unterscheiden sich im Stoff und weiteren Details.
Matthias -
#106 Ach unter den Polstern meintest Du.
Stimmt, ich sehe gerade das Problem. Es ist folgendermaßen. Die letzte Zahl der Polster scheint eine Versionsnummer zu sein.
Es gibt manchmal kaum einen bemerkbaren Unterschied, trotzdem Unterschiedliche nummern (immer nur die letzte Ziffer +1).
Eine wirkliche Änderung kam erst 1989 zum Vorschein als die Braunen und Grauen Lyon-Polster gegen die heute bekannteren Plaid-Sportsitze getauscht wurden.
Wie gesagt, mit Bildern ist das ja immer alles etwas einfacher zu überprüfen.
Ich werde aber die Polster nochmal überarbeiten.
Übrigens hab cih die Motoren gestern nochmal überarbeitet.
Ich werde mal sehen, wann ich die mal hoch lade.
Ich habe mich nun entschlossen, nur noch Motoren aufzulisten, die ich während des Projektes schonmal irgendwo verwendet habe (z.B. Sondermodelle, Bestandslisten, etc.). Alles Andere hab ich vorerst entfernt.
Auch den E14LV, der bisher nicht aufgetaucht ist.Dann frag ich mich aber gerade welcher 1.8i-Motor mit 115 PS da 1984 in Frage kommt. Ich hab nur den 18E mit diesen Daten.
Wobei alleine der Motorcode sehr verwirrend ist, weil bei diesem scheinbar der Code für das Verdichtungsverhältnis nicht vorhanden ist. Das E steht doch für "Einzeleinspritzung" oder nicht?
Naja, mit den Motoren hab ich es nicht so. Für jeden Hilfe in diesem Bereich bin ich echt dankbar.Noch einer:
1.8 S-Motor 1988 mit 62KW. Es ist also weder SE,SV noch SEH. Jemand ne Idee?^^EDIT: Hier die aktualisierte Liste der Motoren:
http://kadett-info.de/kadette/…en/motoren/motoren22.htmlIst das so besser? Ich habs noch nicht öffentlich geändert.
-
-
#107 BigMcDonalds:
Der CaravanLuxus hat schon Ahnung. Er hat mir auch auf meiner Seite viel Zuarbeit geleistet und bisweilen kann ich mir immer noch Infos aus seinen Beiträgen im AsconaBoard ziehen. Ihm kannst "blind" vertrauen.
Zum C18NT hab ich sowas hier (dachte Du hast das schon...?): http://www.ascona-info.de/Download/C18NT.pdf
Der 1.8S Motor ist der E18NV. Lass Dich mal nicht mit den Motorkennzeichnungen verrückt machen, da wurden wohl die Kürzel irgendwann mal umgestellt, deswegen passen die Codes untereinander nicht immer zusammen...
Die GT Polster unterscheiden sich auch bei den Türverkleidungen, deswegen gibt es ab Modelljahr 1987 einen neuen Polstercode, da haben die Türverkleidungen das Sitzmuster. Um jeweils die richtigen Türpappen, z.B. beim Nachkauf (Mj 85 und 86 Kunstleder, ab Mj 87 GT Muster) zuordnen zu können, wurde der Polstercode geändert.Hast schon was wegen dem "Limited Edition" rausgekriegt?
Matthias:
Polster 756 und Polster 956 heißen laut Opel Ersatzteilkatalog beide "Ronda". Wieso, weshalb... keine Ahnung. Wenn andere Infos hast, dann lass es uns wissen.
Caravan GT? Hast da Infos zu? -
#108 Vielen Dank für die Blumen.
Richtig, es haben sich beim Kadett GT zum Mj'87 die Türverkleidungen geändert. Außerdem änderte sich der Stoff, der rote Doppelstreifen, der den GT-Stoff durchzieht, war zuerst ein einzelner Streifen. Und die Keder in den grauen Sitzbezügen waren zuerst grau, dann rot, und ich meine ab Facelift waren sie verschwunden..? Da bin ich gerade überfragt...Noch geiler finde ich dies bei den braunen GT-Ausstattungen: Zuerst war der Keder braun, und dann? Ich meine, mal einen gesehen zu haben, bei dem diese Keder BEIGE waren. Ich würde schon sagen, daß das eine deutlich sichtbare Änderung ist.
Über Ronda habe ich keine Informationen. Ich hatte schon vermutet, das der Uni-Stoff, also der Stoff am Rand, daß DER Ronda heißt, denn der ist möglicherweise gleich. So ist es doch beim Stoff Lyon: Der Stoff des Ascona Berlina heißt Lyon, der des Kadett GT auch... Der GT verwendet den Uni-Stoff des Ascona Berlina. Vergleicht das mal.
Der Kadett Caravan GT taucht in mindestens einer Betriebsanleitung auf. Habe ich mal gesehen, weiß aber nicht mehr das Datum. In der Schweiz gab es auch Caravan Fun und Caravan Frisco.
Die neue Motorenliste kann ich fast unterschreiben, das Z beim C13N ist weg, sehr schön. 13SC ist mir nicht bekannt, ich denke, der heißt 13S? Der 13N hat auf dem Block nur 13 stehen, alles ein Bisschen unkonsequent. Der 16SH hat 126Nm, Drehzahlen weiß ich so nicht. Den 18SE gab es mW nicht in Deutschland. Aber den E14LV oder den 14NV gab es im Lieferwagen auch in Deutschland. Apropos Lieferwagen...
Die Nomenklatur der Motoren hat sich so Mitte der 80er in einigen Schritten verändert. 13(N), 18E sind ältere Bezeichnungen. Der C18NT und C18NE hätte mit einer Verdichtung von 8,9:1 eigentlich C18LT oder C18LE heißen müssen. Zum Vergleich: Der C30NE des Senator-A (156PS) hieß beim Senator-B dann C30LE. Da gab es dann auch einen C30NE, mit höherer Verdichtung und mit 177PS.
Matthias -
-
#109 Der 18S ist klar. Steht ja Euronorm drunter, daher konnte es ja nur der E18NV sein.
Das klärt aber immernoch nicht warum ich eine 1.8i-Motor von Sept. 84 mit 115PS habe.
Nun darf ich mal XD
Einen "13S"-Motor mit dieser Bezeichnung gab es nicht. Zwar steht dieser auch bei Opel-Infos.de drin, aber zur Einführung des Kadett E gab es nur einen 13SC und bisher hab ich keine Unterlagen die das Gegenteil behaupten.
Ihr habt doch sicher beide das Heft: "Technische Informationen und Neuheiten Septemper 1984".
Da steht der 13SC ( 55KW )drin. Der 13S bzw. S13S ( 50KW ) wurde nur für Schweden und die Schweiz ausgeliefert
Keine Ahnung wo das her kommt, aber hier steht halt nochmal der SC drin.Mir wurde übrigens mitgeteilt, dass es auch beim 12SC ein 5-Gang-Getriebe gegeben haben soll. Konnte ich allerdings noch nicht bestätigen.
Als reimport gab es den 12Sc angeblich noch bis 1991... Ob das so stimmt.
Und genau das macht es ja so schwierig. Mach ich eine Internationale Seite, stehen später Motoren drin die es für das Detsche Modell schon 5 Jahre nicht mehr gab oder sogar welche die es überhaupt nicht in Deutschland gab.
Das werde ich dann vermutlich aufteilen müssen
Danke schonmal für Das C18NT-ProspektWenn ich keine Bilder von den Polstern habe, kann ich die auch nicht wirklich unterscheiden
-
#110 Der 1.8i von 9/84 ist der 18E im GSi, was sonst?
Also 13SC habe ich noch nie gehört, vermutlich weil es ihn nur in der TI 9/84 steht, die ich nicht habe. Ich halte das für einen Fehler, sowas kommt vor... Ein Bekannter hat einen Kadett-E mit 1,3 S Motor, da kann ich vielleicht bei Gelegenheit mal auf den Block schauen.
Den 12SC OHV gab es mit F10/5 ja. Sein Vorgänger, der Kadett-E 12S OHV seit irgendwann'83 ebenso. Superselten beim D und im E wohl auch. Alle Betriebsanleitungen des Kadett-E, die ich bisher in der Hand hatte, enthielten den 12SC. Eine Bekannte hatte mal einen '89er 12SC aus Belgien geerbt.
Ich hatte Dich um Deine Mailadresse gebeten, um Dir die Bilder von der 123 zu mailen...
Matthias -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!