Mein erster Neuaufbau

  • #201

    Lass bloß die Teermatten draussen. Das gammelt wie verrückt da unter.


    Und mach dir den Kat vernünftig! Wenn ich bei uns im Ort hinter der Golf 3 Jugend hinterher fahre riech ich auf 2 km das die ihre Kat's leergekloppt haben. Die Polizisten sind doch nicht dämlich!

  • #202

    Ja habt ja recht ich werde mich mal umschauen. teermatten lass ich auch lieber raus
    war nur so ne idde die neu reinzukleben.


    heute von 8 bis 19.45 uhr uschutz gekratzt gerade mal zwei radläufe geschaft man
    ist das ne sch... sch... arbeit habe echt kein bock mehr mache morgen früh weiter.

    Die Zeit von April bis Oktober dürfte nie enden :D

  • #204

    Sieht gut aus,
    der is ja an den vom U-Schutz befreiten Stellen komplett rostfrei.
    Immer weiter so und schnell ab zum Lackierer ;)


    Grüße
    Oli

    Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen!
    Außer durch noch mehr Ladedruck! :stinker:

  • #206

    Ich glaube dein Chef wird stolz auf Dich sein, wenn Du fertig bist. Kenne wenige die in so nem Alter so viel Power haben. Wenn ich da an mich so denke...


    Aber wenn du den Wagen sowieso so gründlich machst, am Ende komplett (zumindest die speziellen Stellen) sandstrahlen zu lassen, wäre nix? ich meine, das entrosten mit Drahtbürste schmiert den Rost ja nur etwas zu... Und da Du eh so tiefgründig bauen willst, denke ich eben daran :)


    Habe den Thread eben erst entdeckt, werde nun aber dran bleiben!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #207

    Danke euch jungs. gibt aber schlechte Nachrichten, der Lacker meinte jetzt er hätte nicht genug Platz, versuche das aber noch zu regeln.


    cab-kadett: ja ist er, das macht mich auch richtig glücklich. :)


    Cosmo_AC: hatte ich auch dran gedacht, nur die Flex von mir dreht über 10000 u/min und in der Firma, die brauchen wir ständig für Radnaben usw.


    Martininii: danke dir. Mal gucken was der Chef sagen wird. :) Sandstrahlen hatte ich erst überlegt, aber Opel Kadett = Dünnblech nach dem Strahlen wahrscheinlich Wabel und Beulenblech, deshalb lasse ich das nicht machen. PS da wo viel rost war ist Neublech, da wo ich nur entrostet habe, habe ich meistens Flex/Fächerscheibe komplett alles abgeschliefen.und dann halt das übliche.


    ach ja der eine neue Kotflügel passt super, ist ja auch Original, der Zubehör weils kein original mehr gab ist sch.. glücklicherweiße sind die alten nicht Stark verrostet, deshalb gehen
    die jetzt zum Sandstrahlen, also einen neuen Kotflügel und einen alten neuen. :)
    Freut mich das mehrere leute jetzt hier schreiben.

    Die Zeit von April bis Oktober dürfte nie enden :D

  • #208


    Mehrere Leute freuen sich über neue Bilder :D
    Warste heute faul, wa ?


    Bin voll gespannt was das noch gibt .


    LG Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!