Frage zum 2.2i aussem Omega

  • #22

    Ich glaube ne gute Alternative zu nem Omega ist ein Vectra GTS mit z22se. Der GTS hat auch nen riesigen Kofferraum, schön große Heckklappe...absolut beladefreundlich. Ich hab ja nun selbst so einen und ich kann den z22se innerorts unter 8 Literm fahren. Mit Winterpneus (205er) auch um 7Liter. Außerdem hat er ne Stuerkette und auffällig sind an dem Auto nicht wirklich viele Sachen. Bei bedarf könnte ich noch ein paar Störfaktoren aufzählen. Außerdem ist Rost glaub ich in den nächsten Jahren kein Thema. Ich weiß ja nicht, was die Omme kosten soll, aber ich denke das hier wäre eine vertretbare Alternative zu ner Omme mit sogar ner ganzen Menge Ausstattung und deutlich weniger Kilometern.
    Ein Beispiel:


    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v23ufthfo3yc#


    Achja...und vom Vectra mit dem 150PS Diesel (1,9 CDTI) würde ich so pauschal eher abraten. Drallklappendefekte, massen an AGR-Ventilen usw...

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

    Einmal editiert, zuletzt von E-yecandy ()

  • #23

    Ich hab seit Dezember einen 2001er Y22XE Omega. Bin zufrieden. Motor ist sicher nicht überdimensioniert aber er fährt ;) Verbrauch liegt bei 10-11 Liter. Leider komm ich da nicht runter. Aber die schweren X5 Felgen mit den 235 und 265er Gummis tragen da sicher was dazu bei. Anhängelast hab ich 1700kg gebremst.


    Einen Vorteil hat der kleine Motor: Man kommt überall schnell und einfach dazu. Zahnriemenwechsel war überhaupt kein Problem.



    mfg

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


    2 Mal editiert, zuletzt von georgie ()

  • #24

    ich bin beim Omega gespaltener Meinung. Ich fahre einen FL 2.6V6, das ist ein richtig geiles Schiff. Ich fahr sehr oft mit Anhänger, die 1,6t merkt man fast nicht, wenn man die hinten dran hat. Jedoch sind die neuen V6 (2,6i und 3,2i) recht durstig, ist mir aber egal, da es mein "Sonntagsauto" ist und mit Gas fährt ;)
    So jetzt was zur Motor und Getriebekunde beim Omega Facelift, da steht ja im Beitrag sehr viel Müll. Das Facelift gab es im Jahr 2000 noch mit den alten 6Zylindern, also 2.5i 170PS und 3.0i 211PS, diese gab es auch als Schalter. Ab Modelljahr 2001 gab es nur noch den kleinen V6 mit 2,6l und 180 PS als Schalter.


    mein Fazit, wenn oft mal ein Hänger hinten dran soll, dann auf jeden Fall ein Hecktriebler ala Omega V6, jedoch nur mit Gas, sonnst lieber einen Vectra oder Signum V6 mit Gas ;)


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #25

    Also ich lag mit meinem Kombi Sport mit Vollausstattung und Automatik bei 11.3l Verbrauch bei sehr viel Stadtverkehr. Habe ich auf der Bahn bei 140kmh den Tempomaten betätigt kam ich ganz knapp unter 10l. Finde das nicht schlecht für so ein schweres Auto. Rost hatte ich auch gar keinen. Der Omega hat jetzt 215000km runter und fährt sich wie am ersten Tag. Jedoch kostet der V6 gut was in der Werkstatt.

  • #26

    Frisco-2.0


    Keine Ahnung wie der 2.2er Probleme mit ner Steuerkette haben soll, der Motor hat keine. Der hat nen Zahnriemen. Astra G 2.2 hat einen ganz anderen Motor. Astra hat Z22SE und Omega Z22Xe bzw Y22XE, beide mit Zahnriemen.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #29

    Eigentlich nicht!?!?!?!?


    Soweit ich weiß, ist dass der selbe Motor ( Benziner ) wie aus dem Astra -G- .
    Und der ha angeblich doch immer die Probleme mit der Steuerkette.

  • #30

    Also was den Hängerbetrieb angeht wird dies eher die ausnahme (2,3 mal im Jahr) sein, es geht lediglich darum ein Fahrzeug zu besitzen das für diese Last zugelassen ist und diese auch "mal" ohne große probleme macht... soll also keine alltägliche Situation sein.


    Einen Sechszylinder möchten wir lieber umgehen, ganz einfach aus dem Grund der wesentlich höheren Teilekosten (mussten wir beim Vr6 auch einsehen) das nächste problem ist eben das man am 2,0 und 2,2 Liter gescheit arbeiten kann... An einem V6 wirds immer wieder eng...


    Der Wagen soll ja für meine Mutter sein um damit 30km zur Arbeit und zurück zu fahren, wir erwarten keine höchstleistung sondern einen halbwegs aktzeptablen Spritverbrauch und für uns sind 10-12l aktzeptabel und halt ein komfortables großes auto mit dem man zur not auch mal einen Hänger ziehn kann und eine Reisegeschwindigkeit von 130 auf den Weg in den jährlichen Urlaub ermöglicht. Und ich denke mal langsamer als der Sharan wird er nicht umbedingt sein.


    Mal sehn morgen geht der gute Sharan erstmal in die Fachwerkstatt zum durchchecken und dann wird entschieden...


    Ich persönlich werde ihn aber vermissen auch wenn ich mich auf einen Omega freuen würde, denn auch wenn ihr einige mit dem Kopfschütteln werden, aber mir persönlich hat der Sharan auf dem Heimweg (besonders wenn man ihn sich für die Disco ausgeborgt hatt) immer sehr viel spaß gemacht, denn der Vr6 sorgte auch mit 7 leuten drin noch für genug fahrspaß und antrieb, allein der Sound und der dumme gesichtsausdruck eines BMW Fahrers waren immer wieder lustig :) Auch diese "GTI&Co. Proleten" konnte man damit immer wieder schön auf der Überholspur verhungern lassen, wenn mal wieder bis auf die stoßstange gedrängelt wurde:D) Gut dafür standen dann aufem BC auch mal knappe 22 liter aber das war es bei jedem tritt aufs gas wert :) Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.


    LG


    Patrick

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!