Am Kadett festhalten?

  • #31


    Oh mann, was ein Frevel...96,97er 16V? Und dann noch in so einer Farbe....Gesehen habe ich den allerdings noch nicht. Jedenfalls nicht bewusst.


    Das ist eine der schönsten Farben für die Calibra.


    Allerdings, ich gebe zu, letztes Jahr habe ich den 94er, techvioletten meiner Frau auch der Abwrackprämie geopfert.


    Mein V6 bleibt aber genauso wie die beiden Kadetten.



    Ach was.


    Wobei ich allerdings zugeben muß, das mich persönlich nur der GSI in allen Varianten interessiert.


    Aber ein Klassiker, naja, das wird er wohl nie werden. Aber Kult, das ist er heute schon! Ist halt ein Opel.

    In diesem Sinne, ab in die Rinne,


    Cally


    SUCHE:
    für GSI Cabrio: 1.) Hintere Seitenverkleidungen 2.) Original-GSI-Lenkrad VFL 3.) dezenten Edelstahl Auspuff
    für GSI 16V CC: Gruppe A Edelstahl Auspuff

    Einmal editiert, zuletzt von Cally ()

  • #32

    Tja, das mußt Du selbst entscheiden.
    Wenn man zu einem Auto eine emotionale Bindung hat,dann sollte man es behalte, wenn man den Platz dafür hat.
    Meist geschied es so,dass solche Autos irgendwann in ner Scheune verschwinden oder dann doch für nen kleinen Euro weg gehen.


    Der Kadett hat hier bei uns nen ziemlich hochen Kultfaktor und ist mit ein Klassiker.


    Aber in der Welt da draussen wird der Kadett nicht wirklich zum Klassiker werden. Weil er zu oft verkauft worden ist und dann auch ganz ehrlich gesagt wohl in dieser Sache leider im Schatten des VW Golf stehen. Das Ding ist zu hoch in den Medien gehandelt worden,dass der Kadett da gegen ankommen kann. Steinigt mich von mir aus, aber so wird es sein.
    Da wird wohl eher der Calibra zum Klassiker bevor der Kadett ein Klassiker wird.
    Der Kadett ist nunmal ein Brot und Butter Auto.


    So jetzt hab ich mich genug unbeliebt gemacht.


    Zum Topic, meiner Meinung nach,den Wagen behalten.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #33

    Nun, ich bin 32 .
    Kadett E war das Auto meiner Eltern.
    Hab auch schon n paar gehabt, hab nen rostfreien ungeschweißten siehe meine Bilder.
    Werde in auch weiterhin im Alltag fahren.Hohlräume sind versiegelt.
    Ich hab schlicht und ergreifend keinen Grund, mich von dem Auto zu trennen.
    Wir haben auch noch nen Meriva A .


    Der c Kadett is auch n cooler Klassiker, aber trotzdem wird ma nicht reich, wenn man nen guten verkauft.
    Sind halt alles so Alltags - Bestseller - Massenautos von damals :)
    Find das auch nicht schlimm.
    Ich find s aber echt interessant, wie es heute ist, daß die E Kadetten im Moment jetzt gerade alle aus dem Alltag verschwinden.
    Was mir auch gefällt ist, daß die Teile günstig sind und man ab und zu so wie ich es mache sich mal ne schöne Nichtraucher GT Innenausstattung aufm Schrottplatz holt und weglegt / sammelt.
    Oder bei ebay einen Satz Champion ALus für 35 Euro schießt.


    Kadett E macht einfach Spaß !!!!!!

    Kadett Club - exklusiv bil till attraktivt pris !

  • #34

    Na klar ist der Kadett ein Massenprodukt. Aber warum sollte er deswegen kein Klassiker werden?


    Gerade mit den Massenautos ala Käfer, Minor, /8 etc verbindet die Breite Masse doch ihre Erinnerungen.


    Schon heute werde ich bei meine GSi´s von Leuten it Sätzen wie " so einen hatte ich auch mal, tolles Auto. Ich wollt ich hätt sowas noch" angesprochen.


    Genau deswegen ist an einem Kadett B mehr Klassiker dran als an einem Mercedes SSK. Genau diese Brot&Butter Autos wecken persönliche Erinnerungen! Das ist keine Frage des Marktwerts.


    Was glaubt ihr warum ein Käfer überall so beliebt ist? Objektiv gesehen ist das ne Scheißkarre - dennoch lieben ihn alle. Mehr als jeden Ferrari.


    Daher hat auch der E-Kadett ne reelle Chance zum Klassiker.



    Ne kleine Anekdote warum ich auf den GSI kleben geblieben bin:


    Als Knirps wollte ich immer wissen wie schnell das Objekt der Begierde den kann. Also schön Nase an der Seitenscheibe platt drücken und auf dem Tacho die höchste Zahl erspähen.
    1984 sah ich meinen ersten Kadett GSI. Also reingucken. Und was sah ich auf dem Tacho? Nichts! Alles schwarz. Konnte mir da keinen reim drauf machen.
    Dann kam der Besitzer des schwarzen GSI und warf den Kadett an... So ein Digi kann einen Sechsjährigen schon nachhaltig beeindrucken :D


    Nun ja, bislang hab ich vier Digis nebst GSI drumrum.... :) - und es werden auch noch mehr werden....

  • #36

    BennibzwTim:
    Da ging es Dir ja als Kind, wie mir! Ich meinte auch immer, ich müßte meine Nase an den Scheiben der Autos drücken und schauen, was auf dem Tacho steht...
    Ich weiß, für ne Frau ungewöhnlich...
    Aber mein Vater hatte mich immer mit auf dem Schrottplatz genommen, um für den alten vw Bulli Ersatzteile, zu suchen... Und es gab nichts schöneres, als im Auto überall hin mitzufahren. :)
    Aber hey, ich bin keine maskuline Frau, nicht dass ihr das falsch versteht.


    Egal ob Kadett nen Massen-Dingen ist oder nicht, egal was Andere denken, für mich gibt es keinen geileren Arsch, als den vom Kadetten!

  • #37

    Das haben wir als Kinder auch immer gamacht! :D
    Auf den Tacho gucken und 20 abziehen das war dann unser Maß der Dinge. xD


    Für mich persönlich ist der E als Youngtimer heute schon ein Klassiker. Absolut technische Neuerungen damals die heute teilweise noch modern sind. Der Kadett-E hat in Form und Technik Mitte der Achtziger schon die Autos der Neunziger bestimmt.

  • #38

    warum ich meinen GSi habe... ich hab ihn eigentlich nur gekauft, weil er für einen Unschlagbaren Kurs im Netz stand. Eigentlich wollte ich nie einen GSi haben, weil es halt nen Wagen ist, den man auf jedem Treffen sieht. Und genau sowas wollt ich eben gerade nicht haben.
    Deswegen find ich meine Stufe ehrlichgesagt auch ne Nummer geiler als den GSi. Trotzdem steht fest, dass ich bei beiden (sollte ich nicht unerwartet dahinscheiden) der letzte Halter im Brief sein werde.
    Wie ich schon öfters sagte, die Fahrzeuge sind eigentlich für mich mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen.

  • #39

    Cally


    Das ist ein 1994er Facelift Calibra. Ist ein normaler 8V. Die Farbe wird es wohl eher selten auf dem Auto geben, da es keine Opel Farbe ist. Weiß leider heute nicht mehr was mich letztes Jahr geritten hat den Wagen zu verkaufen. Als Andenken an den Cali habe ich dann letztes Jahr mein Cabrio in der gleichen Farbe lackieren lassen. Das Cabrio kommt aber zumindest für mich nie an den Cali ran. Weder optisch noch von dem "Gefühl" oder ich das auch immer nennen soll. Mal schauen ob ich nochmal einen Finde der mir gefällt.

  • #40

    Also bei meinen Kadett werde ich der letzte Besitzer sein, das Auto geb ich nie wieder her, genau wie mein Astra Coupe,
    das schon "konserviert" abgestellt wurde in der Garage.

    Opel Team Südthüringen

    Einmal editiert, zuletzt von Zuchti ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!