c20xe zu langsam ?

  • #12

    Servus,
    das mit der Messung der Kompression ist eigentlich nur dazu um die Differenz zu messen, mit dem Ö würde ich auf passen wenn de zu viel reinkippst nich so gut da das öl sich ja kaum komprimieren lässt nicht so wie luft.


    Vielleicht hat sich dein Kat oder so zu gesetz wenn du immer nur unter 3000 gefahren bist, einfach mal en bissl über die autobahn fegen und alles frei blasen :) und das mit der höchstgeschwindigkeit ist ja auch getriebe abhängig, was sagten die drehzahlen wenn´s nich mehr vorwärts geht?

    Grüße aus Meenz!!!

  • #15

    [quote]Original von Onkel Kadett
    Wellen sind soweit identisch... gibt ne leichte und ne schwere im XE... [quote]


    ...bei über 1 Kg Unterschied zwischen den K-Wellen kann es auch daran liegen das dir ein paar km/h fehlen.


    Hatte bei mir wegen Lagerschaden den Motorblock komplett gewechselt. Also von verstärtkt k.welle und Topfschwung auf leichte k.welle und Teller schwung. Er war eindeutig agiler.

    Never too old to kick ass!

    Einmal editiert, zuletzt von Steffes ()

  • #17

    KW macht nich viel aus, da sich die Mehrmasse sehr weit innen befindet... dadurch resultieren nur gering höheres Trägheitsmoment...
    Beim Schwungrad isses schon n bisl mehr... da wird der, wie Steffes schon schrieb deutlich agiler! Aber das wird keine 15 km/h rauben...


    Steuerzeiten Checken

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #18

    Hi,


    klar macht es keine 15km/h aus aber sicherlich einem beitrag dazu.


    Lass doch die Hydrostössel drinne,... wenn die nicht richtig funzen würde er überhaupt schlecht laufen!


    Greetz Steffes

    Never too old to kick ass!

    Einmal editiert, zuletzt von Steffes ()

  • #19

    Die rotierenden Massen eines Autos beeinflusses einiges, aber die Höchstgeschwindigkeit überhaupt nicht.


    Beim beschleunigen wird das Auto agiler,je kleiner diese Masse ausfällt. Grund ist, dass die Masse als Energiespeicher fungiert, also neben dem Beschleunigen auch dieser Energiespeicher "geladen" wird.


    Im Gegenzug fällt die Geschwindigkeit nicht so schnell wieder ab wenn die rotierende Masse groß ist, z.B. an Steigungen, da der Speicher sich wieder entläd.


    Onkel Kadett hat übrigens Recht, diese Effekte werden mit zunehmendem Abstand zur Drehachse stärker.


    Die rotierenden Massen sind der Feind der Beschleunigung, egal ob positive oder negative.


    Aber ausgerechnet in Sachen Topspeed hat sie keinen Einfluss. Da macht ne Kiste Bier im Kofferraum ja schon mehr aus.

  • #20

    Hmmmmm..... Da darf ich mit ja meinen (Laut LCD Tacho und 195/50-15) 238km/h in einem *Caravan!* mit Fast Serien XE aus einem Astra GSi (nur "Rot"Käppchen) im Alltagsbetrieb nicht beschweren... #GRINZ# Und ich dachte meiner Läuft "Schlecht"... ;)

    *Geht nicht,gibts nicht!!* Zitat by Myself

    *Zum Schrauben und Auto"Crank" geboren, zum Perfektionieren gelebt und bis zum Schluss die Früchte der Arbeit genossen* auch by Myself

    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Zitat W.R.

    „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! “ Auch W.R.












  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!