c20xe zu langsam ?

  • #51

    Fahr mal super plus oder gleich Ultimate und probier nochmal. Nicht das er zusehr klopft und dadurch die Leistung obenrum zurück nimmt.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #53


    Wohl eher nich, hab auch ne 3,55er cr drin, Original halt, wart erstmal bis zum Frühjahr ;)

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • #54

    wollte das hier mal ergänzen.



    Hab 5 Jahre nach der "Revision" den Kopf runter genommen und es hat sich herausgestellt das die Ventile aufgesetzt haben !!


    Der tolle "Motorenbauer" damals hat es nicht geschafft den Zahnriemen zu montieren. Echt geil.



    Block repariert dabei Kopf zerstört !

  • #57

    Vielleicht wurden die Ventile immer nur leicht touchiert, so dass es nicht sooo stark ins Gewicht fiel. Aber bei der Dauer arbeitet sich das natürlich aus.
    Der Zahnriemen beim XE ist im Prinzip kein Hexenwerk, aber ich kenne dennoch einige mit "Ahnung", die nach einem Wechsel den Motor wegschmeißen konnten. Wer ihn montiert wie bei fast jedem anderen Motor auch, hat im Prinzip schon verloren. So selten kommt das nicht vor. Vielleicht hat der Motorenbauer das auch nach "Routine" gemacht.
    Zu den Endgeschwindigkeiten: Dass die alten Opel-Tachos zum Mond drehen, sollte ja bekannt sein. Die ganzen Toleranzen haben meist eine Absicherung der Hersteller und eine Gesetzesgrundlage als Hintergrund. Zum Beispiel darf ein Tacho prozentual mehr anzeigen, aber keinesfalls weniger. Die Angaben im Fahrzeugschein sind "real" gemessene Werte aus verschiedenen Durchläufen, wobei dann ein unterer Wert genommen wird, damit der Hersteller hier ebenfalls abgesichert ist. Schafft ein relativ neues Auto diese Werte nämlich nicht, muss der Hersteller das Fahrzeug wandeln, sprich gegen ein anderes tauschen.
    Wenn ein Motor noch gut in Schuss ist, sollte er die Werte im Schein laut Tacho sowieso locker packen und real gemessen ungefähr in der Richtung liegen. Es wäre allerdings ganz normal für einen 25-30 Jahre alten Motor, wenn er leicht drunter liegt.
    Sowohl bei den Erwartungen als auch bei den Angaben sollte man immer auf dem Teppich bleiben und auch nicht überschätzen, was z.b. eine Mehrleistung wirklich an der Endgeschwindigkeit ändert.
    Bester Vergleich: Calibra Turbo: 245 Km/h Vmax laut Schein; Calibra Turbo von CCT-Motorsport mit 386 PS: 285 Km/h. Da kann man sich ausrechnen, was 1 PS bewirkt. Ich kenne Storys, wo so'n Cali mit der Leistung locker flockig weit über 300 gehen soll.. :thumbup:

  • #59

    219 sollte auch passen...


    Bei meinem defekt wars so das die Karre schlechte gezogen hat als ein 8V.
    Mit ach und krach hat man den auf tacho 210 bekommen... mein c20ne war definitiv schneller. (waren ja beide Motoren im gleichen Auto)





    Der Stefan von Hellspeed hat vermutet das die Riemenscheibe an der Kurbelwelle irgendwie falsch befestigt war.
    Ist möglich.. Kurbelwelle wurde damals getauscht.



    Den neuen müsste ich mal ausfahren. Trau mich irgendwie net. ^^

  • #60

    Ich hatte es mal bei einem 16V das sich die Riemenscheibe " verdreht" hatte. Die hat ja eine Zwischenlage aus Gummi. Hab dann eine neue OT-Markierung ermittelt über Tastprobe durchs Zündkerzenloch angebracht, da passte es dann wieder.

    legal-illegal-scheißegal :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!