wenn, dann schon richtig schocken :(

  • #21

    Ich schließe mich an.


    Habe im November einen neuen Kadett E gekauft.


    Es ist ein silberner Beauty 1,6i mit 55000 km , Garagenwagen aus Rentnerhand. Ich hab 1200 Euro bezahlt.


    Sowas und nur sowas kannst du kaufen.


    Die Alltagsmören, die jeden Tag auf den Straßen rumeiern, sind alle verrsotet und verschlissen.


    Habe jetzt 57000 km drauf.


    Ich habe ganz leichte Rostansätze am Radlauf, die ich aber im Frühjahr professionell beheben lasse.
    Ja und die Spiegel müssenneu lackiert werden.
    Dann musste ich noch die Benzinschläuche ersetzen, weil die undicht waren - nach 20 Jahren !


    Wie gesagt mein Kadett ist super in Schuß und trotzdem steckt man bei einem älteren Auto nicht drin.
    Da ist es zwar nicht sehr wahrscheinlich, daß in absehbarer Zeit was verreckt, aber man steckt nie drin.


    Ach eben fällt s mir wieder ein, die Heckklappendämpfer musste ich natürlich auch ersetzen, weil die schon ausgeleiert waren.


    Das teuerere Auto ist immer der bessere Kauf. Schließlich will man ja fahren und nicht erst ewig schweißen!


    Meine Meinung

    Kadett Club - exklusiv bil till attraktivt pris !

  • #22

    die löcher hab ich schon gesehen, dacht mir aber nix dabei (opel rostet da halt ganz gern) und ich war so dumm und hab an das gute im menschen geglaubt. der besitzer hat sich als opel-fan ausgegeben (aber da schaut man ja eigentlich mehr auf sein auto...) und er sagte auch, er sei KFZ'ler. aber ich seh schon, war meine schuld ich hätte mehr schauen sollen.
    eins weiss ich auch, ich werde mir ab sofort mehr zeit lassen beim autokauf und nicht gleich den erst besten nehmen.
    dann lieber vorerst wieder mim zug fahren.


    mit dem preis habt ihr auch recht... mein erstes auto war sehr billig aber auch top (wenn der verzogene rahmen nicht gewesen wäre) aber bei dem auto war von anfang an klar, dass der nur bis zum tüv halten soll.
    eins hab ich beim autohaus gekauft wo echt teuer war (der hat mich auch über den tisch gezogen) ABER das auto hielt fast 5 jahre :)
    dann hatte ich vor kurzem nen ford (ich kauf nie wieder was von türkischen hinterhof händlern) und nun eben der opel ich sag euch einfach mal was der kostete bzw. daten:
    bj 91 mit original 91500km für 200€ mit tüv 5/12


    stimmt schon, beim nächsten mal gescheit anschauen, probefahrt und wenn ich mir nicht sicher bin, dann lieber stehen lassen.

  • #23

    Ich komme immer per Zufall zu den Autos, nicht wenn ich eins suche.
    Mein jetziger sollte ein Winterauto werden.
    Das war er auch. Jetzt hab ich ihn seit 2003 auch im Sommer als einzigstes Auto und im Winter fahre ich nie. :kratz:



    Meine Rechnung war bisher so: Willst du ein Winterauto musst du 500 hinlegen - das fährt dann einen Winter.
    Sehr oft hakts nicht am Tüv, sondern an was anderem.


    Was willste auch für 200 Euro?
    Die Preise sind stark gestiegen wegen Abwrackprämie.
    Und eigentlich immer zahlen Leute, die die Karre exportieren ein paar hundert Euro. Besonders gerne 4 Türer.
    In manchen Ländern fährt der noch mehrere Jahre vom Tüv befreit mit Löchern drin. Oder er dient eben als Ersatzteillager.


    Ausser du machst nen Garagenfund - Oma - Schnapper, das ist aber nicht die Regel.
    Gute Sachen gibts auf dem Schrottplatz - ohne Käse, gelbes Auto, grüne Tür - aber es fährt.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #24

    Und das für 200€ ? Ist doch gut! Scheint jetzt auch ein wenig gefahren zu sein, immerhin ... aber wenn du schon sagst er hat Riesenlöcher,... sollte jemand drüberschauen der sich mit Kadett E auskennt und dem schon einige durch die Hände gegangen sind, der weiss was zu tun ist und ob es sich lohnt oder nicht.
    DIe Grunddaten sind ja schonmal nicht schlecht, 91 war schließlich das beste Kadett Baujahr, KM hat er ja auch nicht sehr viele. Wenn es dann vorerst an der ZKD hapert könte man die ja noch machen - das meiste andere was so verrecken kann (Zündverteiler, Lima, Anlasser etc.) kriegst man ja beinahe überall geschenkt und kann man fast blind tauschen, gibt ja nichts einfacheres als die guten NE, NZ usw Motoren :D


    Apropos, hab auf deine Nachricht geantwortet, wenn du nen Popupblocker hast merkst du meist nicht dass du ne neue Nachricht hast, ... kannst ja mal reinschauen ;)


    Gruss, Alex

  • #25


    Da hilft nur austauschen. Ist ne schiess arbeit, zumindest, wenn man das alleine macht *dunkel erinner*
    Aber reparieren lässt sich das wohl nicht.
    Vermutlich wird das Problem sein, dass sich das Schiebedach leicht quer stellt und dann klemmt.
    In diesem Fall ist einer der Bolzen gebrochen, der das Schiebedach entsichern sollte gebrochen.
    Der entsichert nun nicht mehr und somit geht das Schiebedach nur einseitig auf, bis es eben klemmt.
    Das Problem lässt sich auch ohne Ausstausch beseitigen, ist aber mehr Arbeit, weil man das Schiebedach glaub ich trotzdem ausbauen muss um da ran zu kommen.

  • #26

    Warum kauft man auf Ebay kein Auto?Das kannst du doch genauso vorher Anschauen und dann entscheiden was er dir Wert ist,hab da schon 2 Autos gekauft und das ohne Probleme.
    Geld ist auch nicht immer die Frage,man kann auch teuren Schrott kaufen,warum soll ein zuverlässiges Auto unbedingt so teuer sein?
    Schaut mal bei den Baustellenfotos mein neuen Kadett an,der hat keine 500€ gekostet!
    (Mein neues Projekt)

  • #27

    Du musst auch sehen, dass es Leute gibt, die sowas machen lassen müssen, also für die Reparatur auch bezahlen müssen.


    Ein Auto im Ebay kaufe ich niemals im Leben wieder.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    3 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #28

    nochmal an mouh86 gerichtet, [blink] da haste was zu lachen (link), [/blink]
    nur als kleine anmerkung falls du mal an den super hinterhof tuner geräts dir den den mega aufgemotzen schlitten verkaufen will für extrem kleines geld.
    wenn sowas passiert denk einfach an mich und [blink]lauf um dein geld ^^[/blink]

  • #29

    ich schließe mich kriz an, ich müsste auch fast alles immer machen lassen.


    @panzerbär oh wow das ist ja hart und dann die bilder :) ich habs aufgegeben nach halben autos zu suchen. ;)
    aber mal ne frage, istes echt möglich (ich glaubs nicht) bei einem calibra mit normalen werksmotor, nur mit einem chip auf 400PS zu kommen? eigentlich doch nicht oder?
    das hat mir ein klassenkamerade damals gesagt (er arbeitet als kfz'ler im eigenen opel autohaus)
    mir kam es immer so vor, als wäre jedes andere auto schneller als der calibra

  • #30

    calibra motoresierung


    Modell Hubraum Motorenbezeichnung Leistung Drehmoment 0–100 km/h Vmax Bauzeit


    4 Zylinder
    2.0 1998 cm³ C20NE 85 kW (115 PS) 170 Nm 10,0 s 205 km/h 19901997
    2.0 16V 1998 cm³ X20XEV 100 kW (136 PS) 185 Nm 9,5 s 215 km/h 19941997
    2.0 16V 1998 cm³ C20XE 110 kW (150 PS) 196 Nm 8,5 s 223 km/h 19901994
    2.0 Turbo 4×4 1998 cm³ C20LET 150 kW (204 PS) 280 Nm 6,8 s 245 km/h 19921996
    6 Zylinder
    2.5 V6 2498 cm³ C25XE 125 kW (170 PS) 227 Nm 7,8 s 237 km/h 19931996
    2.5 V6 2498 cm³ X25XE 125 kW (170 PS) 227 Nm 7,8 s 237 km/h 19961997



    also ich würde mal glatt sagen nur mit nem chip da weitere 200 ps rauszuholen halte ich für umnöglich,


    ich weiss das man bei dem x25xe vom vectra b zb für 900 euro aufwärts ein kit mit anderen nockenwellen usw bekommt und das steuergerät für 80 euro bei irmscher anpassen lassen kann und dadurch bekommt man aus 170ps 195ps


    also 25 ps für 1000 euro plus einbau, zeit und eintragung.


    und 400 ps mehr, ka wie das gehen soll bzw wie man das bezahlen soll

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!