Winterhure wird Schönwetterauto

  • #61

    Na ja,ist ne Schweinearbeit James,wenn Du mir Deinen runter bringst kriegst Du ihn nicht wieder :P
    Zudem der steht der Snow ja noch in der Warteschleife - sprich ich mach den ganzen Scheiß anschließend gleich nochmal.Und der ist gammeliger.... :rollin:



    Da hab ich lange dran überlegt.Machen wir uns nix vor,Ne Komplettlackierung in dem Umfang offiziell in einer Lackiererei ist wirtschaftlicher Unsinn - zudem will ich ja auch in Urlaub fahren und solche Sachen.


    Im Herbst hab ich ja in genau dieser Bude die Seiten des grauen GSI gelackt. Dachte zuerst für ein Winterauto tut es das. Das Ergebnis war aber überaschend gut, praktisch keine Staubeinschlüsse. Da war ich echt überrascht.Das war für ne Garagen-äh -Scheunenlackierung zu gut. Hätt ich nicht mal beim Klarlacken den Deckel der Pistole schief aufgeschraubt :stance: wäre es echt schön.


    Keine Ahnung,ist so ein komischer Lehmboden und ebenso komische Tuffsteine von 1904,die stauben irgendwie nicht.


    Sprich,es hat mich ermutigt - hier die Antwort:



    Morgen Früh sauber machen und nachmittags meine neue Atemmaske einweihen, das ist der Plan.



    Aber etwas macht mich noch stutzig.


    Hab die Aufkleber ja mit nem Folienradierer entfernt. da sich die Heckfolie aber mehr als störrisch erwies und der Radierer nach etwa einem Drittel des Heckdeckels am Ende war,hab ich schwerere Geschütze gegen die Folie aufgefahren.Heißluftfön gab nur Geschmiere, also Druckluftexzender raus und ab dafür.


    Natürlich musste ich dann anschließend Füllern wie harry, um die Schleifriefen wieder weg zu kriegen.


    Beim Nasschleifen des Füllers kamm dann das zum Vorschein:



    Wie kann man denn davon noch was sehen? Hab den Aufkleber wegradiert und anschließend ging da ja auch noch der Exzenderschleifer drüber.


    wieso kommt das Emblem unter dem Füller wieder raus? ?(


    Ich check das nicht.Fühlen kann man ihn nicht ( wie auch? ) nur sehen.


    Hat da we ne Antwort warum man den noch immer durschscheinen sieht?

  • #62

    Der Plan ging soweit auf :D


    Ging zwar bescheiden los,denn die erste Ladung Farbe konnte ich direkt wegkippen, der Härter war nicht mehr gut.



    Ansonsten ging es ziemlich gut. Erwartungsgemäß wenig Staubeinschlüsse,aber die Farbe ist saumäßig dünnflüssig und läuft ruckzuck weg.Aber ich glaube das ist bei weiß generell so. Dummerweise kommt das ja beim Snow gleich wieder auf mich zu :rollin: . Auf horizontalen Flächen ist das ja schön, aber ansonsten hat man schneller Nasen als man gucken kann.Den rechten Kotflügel werde ich benau deswegen wohlnochmal machen,Farbe hab ich ja noch genug.



    Ansonsten ist es recht gut.Hie und da ne Nase Schleifen, dann wirds.


    Heute sind auch endlich mal Teile eingetroffen.Die Lenkmanschetten sind natürlich im Rückstand.War ja klar, die brauche ich beim Zusammenbau ja ziemlich zuerst....


    Dann war meine Holde heute so nett mir ne neue Windschutzscheibe aus Köln mitzubringen.
    60 Euro finde ich echt nen guten Kurs dafür.








  • #65

    Für eine "Scheunen Lackierung"schaut das,auf den Bildern echt gut aus.Das ist ja wohl ein Wasserbasis Lack!Das scheint ja wesentlich schwieriger zu Lackieren zu sein,als die alten Lacke.Jetzt kannst ja den User GSI überholen,bei deiner Geschwindigkeit. :) ihr steht ja gerade gleich auf! :) lol

  • #66


    Mir fällt nur dazu ein das Blitze sich einbrennen :D



    Zur Deiner Lackierung, sieht bis jetzt alles super aus, hoffentlich bleibt das auch so bei Tageslicht. ;)

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • #67

    Ich bin auch schon gespannt. Auf der rechten Seitenwand ist ne Rotznase,vom Luftungsdreieck runter. Hoffendlich lässt die sich gut wieder rausschleifen.


    Wenn ich heute noch dazu komme werde ich die ganzen Anbauteile raus schaffen in die Scheune nebenan, damit es wieder etwas Platz gibt.Dann sehe ich ja zumindest daran draussen wie es geworden ist.
    So gut wie die vom User GSI wird das sicher nicht sein, aber ne Nase kommt auch schon mal bei professionellen Lackieren vor.


    Mir ist schon klar warum ich nie Lackierer geworden bin, das ist echt nervenaufreibend. Stehe da richtig unter Spannung.ich bin nach so einer Aktion mehr geschlaucht als nach Steineschleppen.
    Bei dem Bild mit den Stossstangen kann man oben rechts ne Alupulle sehen. Das ist Danska Vodka - einen ( nur einen) muss ich mir da vorher rein tun,sonst bin ich für so Sachen zu tatterig :D


    Wir werden sehen wieviel Murks ich da noch wegpolieren muss...

  • #68

    sieht ja nicht schlecht aus! Mit dem Emblem habe ich ne Vermutung! Das wird der Kleber sein vom Aufkleber, der sich im laufe der Jahre in den Lack gefressen hat!

    Kadett E Caravan
    Vectra C Caravan
    Trabant 601
    ex
    Kadett E GSI 16VChampion
    Kadett E GSI 8VChampion
    Kadett E Frisco2.0
    Kadett E-Caravan16v
    Kadett E2.0
    SintraV6
    Vectra C GTS3.2V6
    2xKadett E LS
    2xKadett E Caravan
    Kadett E Cabrio1.6
    MantaB GTE
    NexiaV6

  • #69

    ^^ Ja,muss wohl mit dem Kleber zusammenhängen. am 18E hab ich so ne Stelle auf der Haube,da hatte die Vorbesitzerin nen Aufkleber drauf gepappt. Da ist der Lack total kaputt gefressen. Das wird sich nur mit Neulackieren entfernen lassen.


    Gestern hab ich dann mal die Anbauteile nach draussen geschafft - in der Sonne wird man da schneeblind,so weiß wäscht nichtmal Perwoll :D


    Konnte es mir auch nicht verkneifen schon mal die ersten Sachen wieder rein zu bauen. Die Matte an der Spritzwand ( is das ne Arbeit die sauber zu bekommen :stance: ),Stabi und Ölkühler. Letzterer blieb die ganze Zeit über abgetaped im Längsträger, keine Chance die Leitungen zerstörungsfrei zu lösen...


    Heute werde ich mal Hohlraumwachs rein jagen, wird ne schöne Sauerei.


    Wenn dann noch Bock über ist hänge ich den Motor wieder rein.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!