Passendes Fahrwerk für meinen Geschmack gesucht

  • #21


    Zu diesen "Kombis" von verschiedenen Herstellern ist mir aber etwas noch nicht klar. Sowohl Federn als auch Dämpfer kriege ich ja mit Tüv-Bescheinigungen geliefert, wenn ich die seperat bestelle. Aber ist diese Kombination problemlos eintragbar? Und noch wichtiger: Ist da eine universelle Passgenauigkeit gegeben? Wenn da erstmal was (für Geld versteht sich) angepasst werden muss, hab ich da nicht so Bock drauf. :D

  • #22

    das passt alles. solange du dich nicht mit federn für ein gewindefahrwerk und ein normales vertust... ;)
    das ist einfach so, weil nicht jeder hersteller federn und dämpfer herstellt. kw benutzt zum beispiel koni dämpfer.
    also keine angst.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #23


    Ich fahr ein Koni/Mantzel Fahrwerk, bei dieser Kombi kommt das Wort "Komfort" nicht mal im Wortschatz vor. :D


    Dafür liegt der Kadett wie ein Go-Kart auf der Strasse.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #24

    Luxus hat Recht - H&R, Eibach, Bilstein und nichts anderes. Sachs Fahrwerke sind auch sehr zu empfehlen, aber da wird es nichts mehr für den Kadett geben.


    Weitec, Koni, KW, K.A.W.... Alles nur Schrott.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #25

    Ich hab mich noch ein wenig umgeschaut. Muss es denn unbedingt bei Bilstein "B8" sein? Da gibts ja noch einige mehr und diese B8-Stoßdämpfer kosten pro Paar um die 200€. Also 4 Stück 400€ + Federn die mich etwa 150 Euro kosten... wow also da steh ich dann ja schon bei 550€. Das wird echt etwas viel. :(



    Kann denn keiner eine Meinung zu diesem Vogtland-Fahrwerk?



    Die Suche ist doch schwerer als ich dachte. Am liebsten wär mir ja ein komplettes Fahrwerk wo nichts mehr fehlt. Frank: Warum ist KW Schrott, auch nur bretthart oder wie sieht das aus? Das Fahrwerk hatte ich nämlich im Blick weil es alles enthält und preislich grad noch ok ist.



    Thx für eure Geduld mal wieder :D

  • #26

    @ Frank
    warum sind Koni und KW Schrott?


    Ja ok, das komfortabelste sind sie nicht aber sie gleich als Schrott zu bezeichnen? Von der Qualität und von der Lebensdauer her sind sie echt ok. Das sie nicht jeder mans Geschmack sind ist mir klar. Mein Kadett ist trotz alledem auch bei Bodenwellen usw. fahrbar. Nicht wie bei anderen Fahrwerksherstellern bei den man Angst haben muß das die Kiste auf Block liegt und nicht mehr reagiert.


    Hoxy


    Bei Vogtland gehen die Meinungen ausseinander. Ich hab bisher noch keines gefahren aber die Qualität soll nicht immer die Beste sein. Das Fahrverhalten soll aber ok und nicht zu hart sein.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #27

    die meisten fahrwerke mit öldämpfern sind müll ;) deswegen verbaut H&R ja auch upsidown gasdämpfer selbst die bilstein dämpfer sind gasdämpfer find der unterschied ist wie tag und nacht.


    Astra-f-anatic wenn dein kadett wirklich so brett hart sein soll wie du sagst und dann noch wie ein go kart liegt dann fahrn wir mal eine runde durch die fränkische dann siehst du das das völliger schwachsinn ist und ich wette mir dir das er bei bodenwellen unberechenbar wird!


    ich würde entwerder zu H&R oder eibach tendiern

    Einmal editiert, zuletzt von _Maddin_ ()

  • #28

    @ Cyrusmh


    Können wir gerne mal machen. ;)
    Sei doch etwas freundlicher, ich bins doch auch. Was meinst du mit Schwachsinn? Vieleicht ist der Begriff "Go-Kart" falsch gewählt aber mein Kadett liegt gut auf der Strasse und ist trotzdem beherschbar. Da ich meinen Kadett max. 1000 Km im Jahr fahr ist es mir im Endeffekt egal obs komfortabel ist oder nicht. Hauptsache er macht Spaß ohne dabei die Sicherheit aus den Augen zu verlieren.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!