Passendes Fahrwerk für meinen Geschmack gesucht

  • #41


    also die besagten probleme hatte ich mit allen 4 autos wo koni gelb verbaut war nicht... (jedoch nicht "nachgestellt")


    zu der aussage das die federn von kw, weitec, fk, kaw und co nix taugen sollen... h&r is besser? im calibra habe ich federn des herstellers montiert, diese haben nun nach 1 1/2 jahren überall lackabplatzungen. h&r weigert sich auf kulanz neue federn herauszugeben, ich solle doch den zustand von einem sachverständigen kontrollieren lassen. ich dachte an sich, ich kaufe mit h&r was gutes, also das hätte ein ebay-fahrwerk auch geschafft... definitiv war es das erste und auch letzte mal, das ich von denen was gekauft habe.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #43

    Loki, ich hatte noch keine H&R Feder an der die von dir aufgetretenen Probleme vorkamen. Nicht mal nach mehrjährigem Wintereinsatz. Wenn man beim Einbau z.B. etwas beschädigt und dann nicht ordentlich pflegt, ist es natürlich klar, dass bei jedem Produkt Schäden auftreten können.


    TheWolf, es gibt zwischen Astra, Kadett, Vectra und Calibra Federbeinen keinen Unterschied. Alle gleich. Bis auf Unterschiede in der Ausführung mit oder ohne ABS und in der Radlagergröße.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #44


    ich habe weder beim einbau was beschädigt noch halte ich es für möglich das es sich dabei um eine ausnahme handelt da ALLE 4 federn das verhalten zeigen. und ich rede hier auch nicht davon, das zwischen den windungen oder am federende was blättert sondern halt an der ganzen feder.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #45

    Ja, keine Ahnung. Kann dazu nichts sagen, da ich weder das Auto, die Federn, noch den Gesamtzustand kenne oder auch beurteilen kann. Jedenfalls gibt es überall mal Ausnahmen und Defekte.


    Und, dass sich H&R weigert was zu machen - kann ich nicht verstehen. Der Kundenservice bei H&R ist top. Aber auch hier gilt: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus."

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #46


    ich habe höchstfreundlich angefragt, sogar bilder der federn zugesandt.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #47


    Zählt das auch für meinen Vorfacelift 13NB Bj. 87´? Denn dieser basiert ja eig. noch eher auf der Fahrwerkskonstruktion des D-Kadett.


    Lg
    Patrick

  • #48

    Die Federbeine vom 1.3er Kadett sind identisch mit den "kleinen Federbeinen" vom Astra F und Vectra A.


    Hmm, also ich weiss nicht mit wem du da zu tun hattest, aber wenn es bei mir mal was zu reklamieren gab, dann hat dann immer ohne Probleme geklappt. Bei einem Fahrwerk hatte ich nicht mal mehr die Rechnung und habe die gerissene Staubkappe ohne Murren ersetzt bekommen.


    Aber hier geht es eigentlich um die Fahrwerkssuche.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #49

    Mahlzeit,
    1.Fahrwerk war eine kombination aus 40er Fintec Federn und Koni gelb Dämpfern.
    Das ganze bin ich 1,5Jahre gefahren war recht weich durch die Federn aber sehr alltagstauglich und die Federn haben sich auch nicht wirklich stark gesetzt.Fahrverhalten eher untersteuernd


    2.Fahrwerk die bestehenden Koni Dämpfer behalten und mit 40er H&R Federn kombiniert die in dem Schlacht GSI 16v drin waren. Das Fahrwerk war dadurch deutlich straffer und weniger harmonisch als mit den Fintecfedern. Die Konis bin ich über 2Jahre gefahren top Zustand ich hätte sie etwas härter drehen sollen aber ok keine verbogenen Kolbenstangen oder irgendwelches siffen einfach top. Die H&R Federn die auch schon längere Zeit in dem 16V verbaut waren und von mir auch noch 1 Saison gefahren wurden sehen immernoch top aus
    Fahrverhalten untersteuernd


    3.Fahrwerk: KW Gewinde Var.1 Soweit runter gedreht wie man laut KW darf ein ganz ganz anderes fahren! Das Auto war damit deutlich fahraktiver und weniger untersteuernd und ist für ein Kadett ein super kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. Anfangs gab es ein problem mit den galvanisch behandelten Federbeinen da war die beschichtung beschädigt und es lief eine flüssigkeit des beschichtungsprozesses aus. Der Tüv hatte das beim eintragen gesehen aber die Jungs waren davon überzeug das die Dämpfer undicht sind:)KW handelte da sofort und schickte mir Tauschfederbeine die arbeit hatte ich aber KW schrieb mir auch etwas Geld wegen den Aus/Einaukosten gut. Sonst keine gebrochenen Federn, Federteller, Kolbenstangen der Dämpfer ok! 2Jahre gefahren und keinerlei Probleme damit.


    4.Fahrwerk: Umbau auf C20LET Turbo ich habe das KW Gewinde übernommen und nur die vorderen Federn gegen verstärkte ausgetauscht weil der Antrieb eben etwas mehr Gewicht mitbringt seitdem steht das Auto zwar mehr als es fährt aber 4tkm bin ich seitdem auch locker gefahren und die KW Dämpfer halten durch
    Kann mich absolut nicht beschweren in Hinblick auf KW


    In meinem Alltags Astra G fahre ich seit mitte letzten Jahres ein FK Gewinde Fahrwerk und auch hier kann ich mich absolut nicht beschweren es ist für den Alltag schön komfortabel und gerade Preis Leistung passt da aufjedenfall sehr gut!

    das biest (LET) läuft :smoke:

  • #50

    Ich glaube ja viel,aber ich glaube NIEMALS daran,dass irgendjemand beim normalen Fahren die Kolbenstange verbiegt.
    Koni gibt übrigens Lebenslange Garantie,wenn die Dämpfer von einer Fachwerkstatt eingebaut werden (die Dämpfer müssen natürlich neu gekauft werden).

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!