Passendes Fahrwerk für meinen Geschmack gesucht

  • #11

    yep, kann dir auch nur empfehlen NICHT zu 'alte-teile-umlackiert' zu wandern.. :rollin:...ist dat gleiche wie zu fielmann wegen nem brillo zu gehen und hoffen net beschissen zu werden... :rolleyes:


    eine kleine aber feine werkstatt (am besten inhabergeführt!) in deiner näheren umgebung ist da eindeutig die bessere wahl...glaub mir...


    gutes gelingen weiterhin wünscht
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #12

    Ich würde nur Federn einbauen.. die machen's erstmal tiefer, und dann je nach Gusto neue Dämpfer,
    die dann Deinen eigentlichen Komfort bestimmen. Neue Gasdruckdämpfer mit ca. 40/40 tiefer tun da
    ganz gut ihren Dienst. Da muss man nicht unbedingt ein komplettes Fahrwerk eines Herstellers kaufen,
    und sich somit festlegen.


    Dass die Hersteller das irgendwie abgestimmt hätten, glaube ich eh nicht, bringt auch nix. Der eine fährt
    mit nem 1.3er, der nächste mit 2l Turbo.. und immer sind es die gleichen Federn/Dämpfer, obwohl die
    Last auf der Vorderachse total unterschiedlich ist.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #13

    das stimmt ja so nicht. die federn und dämpfer werden ja individuell für bestimmte motoren getestet und freigegeben. ob jetzt jemand einen 1,3er 8v oder einen 2,0 16v fährt, ist in der hinsicht nicht egal. außerdem tut es den dämpfern absolut nicht gut, nur die federn zu wechseln. die werden dann in absehbarer zeit kaputt gehen und du darfst den mist schon wieder auseinander schrauben. bei einer 40/40 tieferlegung solltest du sowieso gekürzte dämpfer fahren. da er auf 60/40 herunter will, sind gekürzte dämpfer unabdingbar. um ein komplettes fahrwerk wird er nicht herumkommen... vom fahrgefühl ganz zu schweigen.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #14

    Das die Dämpfer wegen einem Federtausch danach kaputt gehen,halte ich für ein Gerücht,warum sollte das auch so sein?
    Ich würde H&R,Eibach Federn ect. nehmen und mit gelben Koni´s kombinieren.Da lässt sich die härte NACHstellen (nicht Einstellen,wie es viele glauben).Wenn man die etwas weiter auf dreht,dann sind die auch nicht hart.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #15

    @corsa
    Sicher nicht egal ob 1.3er oder 2l mit dickerem Getriebe.. weder für den Fahrer noch für das Fahrwerk.
    Damit das optimal, bei einem Gewichtsunterschied von meinetwegen 100kg, abgestimmt ist, müsste man
    für jede Motorvariante ein Fahrwerk haben. Bieten die Hersteller aber nicht an, deren Fahrwerke sind
    "abgestimmt" für 60 oder 150+ PS schwere Antriebe, das sagt doch alles. Das ist keine Abstimmung,
    das ist ein Mittelmaß und passt vll gerade perfekt für einen 1.8er, wenn genau ein Fahrer und Beifahrer
    an Board sind. Die möglichen Zuladungen müssten dabei auch noch berüchsichtigt werden, das ist also
    von vornherein ein Kompromisspaket.


    Federn tauschen -> Dämpfer kaputt kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.


    Bei 40 oder gar 60/40 fahre ich seit fast 10 Jahren mit normalen Dämpfern, also ungekürzt und habe
    absolut keine Probleme. Wenn der Dämpfer linear funktioniert und die Vorspannung gegeben, gibt es
    keinen Grund einen gekürzten einzubauen.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #16

    Jungs suche gerade selber ein vernünftiges Fahrwerk fürn E. Wollte immer das H&RCupKit. Bei H&R angerufen nichts zu machen keine mehr da und werden auch nicht mehr produziert. Außerdem noch Sandler und Veltman Motorsport OB angerufen die haben auch nix mehr.

    Die Zeit von April bis Oktober dürfte nie enden :D

  • #17

    Ich würde dir auch zu einem Weitec raten.


    das mit dem setzen der Federn ist nicht mehr so schlimm wie früher. früher sind die wirklich noch extrem in die knie gegangen, heute nicht mehr so. Weitec gehört ja mittlerweile zu KW

    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • #18


    Ich habe jetzt schon öfters im Netz gelesen, dass Weitec zu hart ist. Daher schließe ich Weitec doch erstmal aus.



    Was haltet ihr von Vogtland? Kommt preislich in "mittlere Regionen".


    http://cgi.ebay.de/VOGTLAND-SP…e12e0a0aa12d5e245ffd9d155



    Wer weiß was darüber? Hart? Billig? Gute Quali?



    Gruß :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!