Schliesszylinder im Tankdeckel ausbauen?

  • #11

    Einzige möglichkeit, klappt aber nicht bei allen, ist im hinteren Teil ein ca. 4 - 5mm Loch bohren und den Zylinder mit einem Durchschlag auszutreiben.


    Der Schließzyl. ist in den meisten Fällen mit einem Kunststoffsprengring gesichert.


    Also Schlüssel rein, auf "offen" stellen, Loch bohren, austreiben.


    Den ring kann man meistens wieder richten.
    Sollte es nicht gehen, kleines Gewinde in den Zylinder bohren , M5, und mit schraube vor dem Herausfallen sichern.

  • #12

    Ich grabe mal diesen alten Thread aus und kann positives berichten!!!

    Und zwar kann man beim Facelift-Tankdeckel ohne Probleme den Schließzylinder ausbauen und auf den eigentlichen Schlüssel umbauen, sofern drei Sachen passen:


    1.) Tankdeckel muss vom Facelift sein (der mit der Klappe über dem Schloss)


    2.) Schlüssel-Typ von Tankdeckel und vom eigentlichen Schlüssel müssen der gleiche sein (bei mir war es jeweils der Typ 105).


    3.) Schlüssel vom Tankdeckel muss vorhanden sein, sonst kein Ausbau möglich


    Nun zum Ausbau/Umbau:


    1.) Schlüssel ins Schloss des Tankdeckels und eine viertel Bus halbe Umdrehung im Schloss drehen


    2.) Mit feinem Schlitzschraubenzieher seitlich unter den Rand des Schließzylinders gehen und hebeln...dabei den Schließzylinder leicht hin und her drehen


    3.) Schließzylinder herausziehen und am Boden des Tankdeckels den Sprengring mit einem feinen Schlitzschraubenzieher und einer Spitzzange herausholen (fummelig).


    4.) Den Schlüssel, auf den umgebaut werden soll, in den Schließzylinder stecken. Schauen, welche Bügel am Zylinder plan aufliegen oder überstehen. Überstehende herausziehen oder Bügel so lange umstecken, bis gewünschte Anzahl passender Bügel vorhanden sind.

    Bei mir haben drei völlig ausgereicht, alles anderen habe ich weggetan.


    5.) Sprengring wieder am Ende des Schließzylinders angebracht, Schlüssel in den Schließzylinder und mit kräftigem Druck und Drehen Schließzylinder in den Tankdeckel reindrücken.


    6.) Steckt Schließzylinder plan im Tankdeckel!? Schließt er ordentlich?


    7.) Tankdeckel testen.


    8.) !!!FERTIG!!!

  • #14

    Also vfl mit nieten hinten hab ich mir jetzt mal angeschaut. Sollte hinhauen mit zerlegen. Allerdings muss man in den deckel seitlich reinbohren um den bolzen zu lösen sowie unten aufbohren um den zylinder auszutreiben. Habs soweit zerlegt nur beim Zusammenbauen ist mit die feder abhanden gekommen in den untiefen meines saustall's...... Bei meinem deckel den ich zerstört habe um zu schauen wie das funktioniert, habe ich den bolzen und feder leider kaputt gemacht. Denke man kann es schon hinbekommen.

    Brauche da noch Ersatz. Es ist schwer zum erklären, wenn man's gesehen hat wie es funktioniert dann bekommt man es zerlegt und umgestiftet.

  • #17

    Die Nieten/äußeres Gehäuse haben keinerlei kontakt zum Schließzylinder.

    In dem Gehäuse sitzt nur die feder und die zwei Flügel die bewirken das der Tankdeckel im Einfüllenstuzen gehalten wird.

    Das Loch was man am Bild sieht mittig ist von mir gemacht.


  • #19

    Welche Version vom Tankdeckel hast du? Und welcher Sprengring ist gemeint?


    Habe zwei verschiedene Facelifttankdeckel und kriege das Schloss bisher bei keiner der beiden Versionen raus.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!