C20NE neue hydros keine kompresion?

  • #71

    Das Drosselteil muss sehr wohl einen Schlitz offen stehen zur ansaugung der Leerlaufdrehzahl luft.
    Nur die Gleichmäßigkeit und die Warmlaufphase wird über den Leerlaufdrehsteller geregelt, genauso wie der bei sofort schließender Drosselklappe federt er die Fallende Drehzahl ab.
    Ebenso verringert er im Schubbetrieb den unterdruck.
    Mehr regelt der Leerlauf Drehsteller nicht.


    Allerdings hast du erwähnt das du den Luftmengenmesser verstellt hast.
    Ich habe das bei mir auch mal Probiert,danach lief er nie wieder richtig gut auc wenn der abging wie die Post.
    Tu dir selbst den gefallen bei nächster gelegenheit auf Astra umzurüsten mit Luftmassenmesser.
    Ich denke das 5 Bar viel zu viel sind und deine Düsen schon längst überfordert sind und Tropfen, dann Läuft der extrem scheiße und nimmt unten rum nicht wirklich willig Gas an.
    Mit XE Düsen in Gelb oder besser noch 4strahl ausm V6 wirst du auch noch das Abgas verbessern.
    Naja und leisungsspitze wird auch steigen.
    So scheiße wird der mit der Welle dann nicht mehr laufen.
    Versprochen.
    Hoffe du nimmst dir die Tipps zu Herzen dann bist du schnell auf besserem Weg :D

    Hubraum statt Spoiler

  • #72

    das mit den NE düsen ist nur verrübergehend die reichen eh nicht für bio ...
    LET düsen sind schon in arbeit muss sie nur noch bei jemanden abholen ....


    Ohne die 5bar glüht abe der krümmer....


    Die mv6 düsen bringn mir nüscht vielz u klein die ham nicht mehr durchsatz wie de NE düsen


    ich werd auch bestimmt ne auf den rotz vom astra umrüsten das ist genau son mist wie die 1,5
    da kann ich auch gleich auf 2,5 umbaun da hab ich wenigstens nen klopfsenor und nen Hallgeber

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #73

    Da kannst du aber nicht ohne weiteres Vom V6 den Lmm dran klemmen.
    Die Steuerung ist um ein Vieles Besser und der Luftstrom wird nicht so behindert.
    Außerdem sind die Regel Toleranzen bei der Stg viel größer als bei dem alten Klappen kram.
    ich will dir nix erzählen, nur Tipps geben.
    Hab selber so lange an dem NE operiert.
    Nimms an oder lass es ;)

    Hubraum statt Spoiler

    Einmal editiert, zuletzt von KadettESau ()

  • #74

    ich will nüscht von en V6 oder son blöden motor ran baun ich nehm die XE m2,5 wenn ich eine bekomm ...


    Aber solang die hardwäre nicht passt nützt mir nix an der softwäre rumzubasteln letzs jahr lief das ding auch
    mit dem STG lmm und allem ....
    Es ist ja nur ein anders saugrohr und nocke dran bzw drin


    Edit :


    Könnten war jetz wieder zum eigenltich problem Kommen Leerlauf ist erst ma nebensache ...
    Erklärt mir lieber einer warum mein kürmmer glüht im standgas ...
    Und jetz komt mir ne mit zündreinfolge falsch das isses nicht ....
    Motor läuft auf 4zylindern und das auch rund und dreht bis zum begrenzer bei 7800umdrehung

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

    Einmal editiert, zuletzt von chris18c20ne ()

  • #75

    Klar....da hast du schon die Wesentlichen Füllungsbeeinflussende teile verbaut und nun lüppt nix mehr =)
    Hast du mal nach Falschluft gesehen?
    Bei der 2.5er hast du auch einen Heißfilmluft durchsatzmesser.
    Den kann man vom Durchmesser her nur schwer ändern Durch Saabteile.
    und der Klopfsensor wird bei dir auch net richtig arbeiten oder den Hartlaufenden NE wieder beschneiden indem er die Zündung so weit zurück nimmt.

    Hubraum statt Spoiler

  • #76

    Glühen kann der ja nur wegen zwei sachen :


    a) zu Mager
    b) zu Fett
    c) Zündung total daneben


    a & b wird eben auch gefördert durch falsch eingestellte Zündung z.b zu spät oder auch zu früh.
    Wenn ich das richtig weiss kann man an dem c20ne doch die Zündung nicht verstellen außer man ändert den Chip ? oder hast du auch den Verteiler vom 18E drauf ?


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #77

    Der motor bekommt keine Falschluft alles schon ausgeschlossen .
    Poti ist ausgeschlossen das arbeitet
    Leerlauf dings arbeitet
    temperaturgeber sind ok
    Kerzen sind bei weniger wie 5bar BD weiss !!!!! also zu mager ergo zu heisse verbrennung ...
    Hab ja nun wessendlithc mehr luftdurchsatz mit dem grossen saugrohr und wessenltich besser zylinderfüllung mit der Nocke

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #78


    Kalkweiss = mager
    Dunkles eher dreckiges weiss in richtung braun = optimal verbrennung



    "Rehbraun" gibt es heute kaum noch, durch additive & ethanol.



    Eine colortune Kerze hast du nicht ? oder könntest du dir leihen ? weil damit sieht man wenigstens erts mal ohne Last was da den los ist.


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

    Einmal editiert, zuletzt von AsciFan ()

  • #80

    So richtig weiss...
    son drekiges weiss bis schwarz müsste es aber sein im stand bzw ohne das man fährt...
    letzes jahr war das noch kein thema das hinzubekomm mit orginal düsen warum der das jetzne macht keine ahnugn vorallem mit Super plus...
    Bei bio ok macht der kein schwarzen rauch aber so müsste der genug sprit bekomm...


    Es sei den meine Benzinpumpe gibt den geist auf aber dann müste theoretisch mein Manometer schwanken vom BD regler


    Was bitte ist den eine Color tune kerze???? sowas habsch ja noch nie gehört ... macht die nen bunten funken ?
    Der Blaue funke den meine Kerzen machen fand ich eigenltich optisch ganz ok ^^

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!