Maximale Leistung C20NE? Was geht?
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#79 @ esp262 Die Bosch Zündspule hat eine andere Wicklungsübersetzung im inneren und Hochwertigere Materialien, somit einen Höhere Funkenrate im für mehr Drehzahl und einen Stärkeren Funken, der sichert die Verbrennung in hohem atmospherischem Druck da die Funkensicherheit gegeben bleibt.
Aufgrund erhöhter verdichtung und mehr brennrauminnen druck hat der Funke mehr wiederstand beim überspringen, darum sollte man diese nehmen.15zu1 ist völliger unsinn da durch diese erhöhung gegenüber 13zu1 kaum spürbar mehrleistung ensteht.
Ist beim NE auch völlig utopisch aufgrund der Kerzen stellung und der brennraum form.
Die Wössner kolben Bilden außerdem in der mitte an der Kerze eine kleine Mulde wo die verbrennung hauptsächlich ihren ursprung findet.@ Possmann hier gehts ums Maximum, Die kombi ist bei mir in Vorbereitung und wird so Fahrbar sein ganz sicher.
Die 200ps marke ist nur ein anhaltspunkt und ist mir nicht wichtig, der Wirkungsgrad und das vorwärtsgehn ist eine Stärkeres aussagekräftigeres argument@ Danny Ich
ich weiß ich weiß, hier gehts ja nur indirekt um meinen aber Die 48 Drosselteile sind für maximaldurchsatz und Höchstleistung unersätzlich.
So kann man auch eine richtig schöne trichterartige form in den Ansaugkanal bringen.ich hoffe das ihr nun wieder back to Topic kommt und weiter beim NE bleibt bitte.
Für den XE gibts schon massig solcher threadsAber zum Thema, mann Könnte auch ohne einzeldrossel Fahren.
Eigenangefertigte ansaugtrichter in einer lange von ca25mm mit einer positionierung der einspritzdüsen im oberen Drittel zur Kühlung der Ansaugluft und der massenverdichtung, das ganze in einem Konkav geformten Sammler mit einem 76mm Drosselteil vom Senator.
Das ganze Könnte man wieder mit dem Lmm vom V6 und der Astra F Motronic fahren, angepasst natürlich.
da wirds mit dem Abgas aber bestimmt nix wegen der einspritzventileleider verschlechtern sich Die abgaswerte bei der Position im oberen bereich der trichter.
Hier haben glaub ich einige solch einen umbau oder ? -
#80 ZitatOriginal von Kadestra
Was würde es den bringen wenn man nen fächer drunter hat und die ein und auslass aufs maximale vergrößert??Es muß zueinander passen , man kann nicht die Kanäle auf k.a was max. ist 38mm ? 40mm ? aufweiten dann aber eine 276er Schrick fahren wo nicht genug HUB / Spreitzung da ist und der ganze Karren läuft dann mal gar nicht.
Auch sind die serienventile noch ein Nadelöhr, da hat mich der Armin ja auch drauf angesprochen als er meinen Kopf machte, Kanäle aufweiten brint zwar noch immer was, nur man verschenkt Leistung.
"Günstige" abhilfe ist dann eben den Ventilsitz zu bearbeiten , aber glaub der Armin kann mehr dazu sagen, Ultimo sind natürlich größere Ventile .Man muß sich da schon etwas ein Konzept zurecht legen, dies wenn man keine Ahnung hat am besten mit Leuten hier oder einen Tuner durchsprechen und dann so auch machen. Ich habe mich ja nachdem der 18E kaputt ging doch lange damit beschäftigt und habe so einige sachen im Kopf durchgespielt, sicherlich stunden das Netz durchsucht
Am ende war am einfachsten und was die Leistung sowie die Kosten ngeht beste, eben der XE Rumpf mit dem NE Kopf, dazu die 296er mit Weber, das jetzt ein gewinde im Block hops ging ist pech aber naja
Das ist dann noch alles ausbaufähig, KadettESau hat ja beschrieben was da max. geht.Wenn dann alles 100% läuft geht es auf dem Prüfstand .
MFG
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!