kadett-gsi-driver - du kannst den EDS Phase 1 für den XE also empfehlen?
Ja wenn ich ihn kaufe werde ich ihn direkt bei EDS bestellen.
MfG
kadett-gsi-driver - du kannst den EDS Phase 1 für den XE also empfehlen?
Ja wenn ich ihn kaufe werde ich ihn direkt bei EDS bestellen.
MfG
So wie ich dazu rate sich besser zu Informieren, Fachliteratur zu nutzen und sich eben mit der Funktionsweise eines Motor zu beschäftigen um herauszufinden welches Tuning glaubwürdig erscheint, kann man im Gegenzug auch einfach jemandem glauben der in einem Forum meint, das durch ne Lexmaul RAM, nem Fächer (den der XE schon original hat) und ner Gruppe A Anlage + Chip 33PS rausgeholt werden.....feine Sache.
Da frag ich mich wirklich wieso diese ganzen Tuner soooooviel Aufwand betreiben mit Kopfbearbeitung, Verdichtung erhöhen, anderen Nockenwellen, Einzeldrosselanlage etc., wenn man das doch so einfach haben kann
Für die "Prüfstand"-PS reicht es wahrscheinlich son bissl Zeugs zu implantieren. Wenn man aber echte 180PS aus einem XE holen möchte, dann kostet das pro PS locker mal 100€ und dann kommen wir auf eine Investition von ca. 3000€, da kann sicherlich ein optimierter Fächer mit anderer Auspuffanlage dazugehören, aber in erster Linie wird da eine Kopfbearbeitung mit anderen Nockenwellen nötig sein, eine angepasste Ansaugbrücke (von mir aus ne RAM)----
Du kannst auch gern mal die Leute im Forum fragen die "echt" Leistungssteigerungen bei ihren XE Motoren durchgeführt haben, und was da am Ende raus kam.....mal sehen wieviel Leute da nen "Tuning-Chip" verbaut haben
EDIT: Vielleicht mal ne Umfrage starten`?
Ähm also ich hatte serie mit ner Ram 167 PS. Und diese 100€ pro PS greift bei so kleinkram nicht. Wenn es um Motoren geht nicht so ein spielkram dann bist mit 100€ dabei pro PS. Hast du überhaupt schon mal nen Motor gebaut? Wenn es danach geht brauchst nichtmal ne EDK oder oder für 200PS. Und leute fragen die echte leistungssteigerungen bei nen XE durchführen nä da bist bei mir auch dabei den ich hab nicht nur ein XE am start und mein Kadett Motor da ist bis auf die KW nichts mehr serie und alles wurde selber gemacht sofern man es konnte. Wenn du mal so siehst mein Kollege hat ein Corsa A C20XE der hat die EDS phase 1 bekommen und sonst nur das leistungsfressende Käppchen drauf und er hatte 171PS. Sind 21PS mehr wie serie währen nach deiner formel 2100€ hatte aber summe x gekostet kein plan wie teruer, der chip war ich sag mal 300€. Manche motoren streuen nach oben das weisst du und ich und meines wissens gab es die stärksten mit 168PS serie wo optimierungen mal nicht so gut anschlagen können wie bei 154PS. So und ich sagte mein Kollege hatte nen vorher und nachher Prüfstandslauf der mit den Vectra und glaub mal der unterschied war beachtlich. Ich hab noch zu D mark zeiten ram gefahren und hab sie an mein kadett 0 gemerkt. Anders wieder bei mein Astra Caravan der besser zeiht oder beim Calibra der auch besser zeiht und v-max ne ecke schneller wird. Jeder Motor ist anders und auf dem Prüfstand lässt sich noch was raus holen aber das ist wieder nen anderes Thema. So und solange du nicht praktische erfahrung hast denk ich mir mein teil...
Kauf den chip und gut ist mein rat!!!
Ich mag auch mal!
Also das hier diskutierte ist ein zweischneidiges Schwert wenn ich das mal so sagen darf.
In Kiwi´s fall denke ich das er recht hat wenn´s um Sportler wie Ferrari Lambo und co geht die oft schon Superplus ausreitzen,an Klopfgrenze fahren und verstellbare Nocken haben,5 Ventiltechnik und Flowbench getestete Kanäle!
Dem GSI-driver "mag er auch nicht immer recht haben" nix für ungut, stehe ich in dem Falle aber bei.
Ein serien XE kann durch manch maßnahmen schnell für den Rennsport auf 200 PS gebracht werden,
allein durch Hochoktan Sprit und angepasstem Kennfeld, natürlich noch weiterem kleinkram wie Hochleistungszündspule Andere Kerzen und so´n Kram.
Kennfeld stg ist heut zutage für Alltag, bestes Sprit/leistungs verhältniss und auch Hochlagigen Orten ausgelegt, für Kälteste und heißeste tage und orten ausgelegt.
Selbst im Motorrad segment blühen Computercommander und Co, für schnellste leistungssteigerung aus dem USB Port!
Solche sachen wie Weber haben oftmals schon Horrende leistungen aus solche einem Motor gekitzelt in verbindung mit Nocken.
Und nun wo man das alles auch noch punktgenau steuern kann soll das ganze garnix bringen ??
Allein Lambda ist ein wert auf dem Kat basierend damit die Chemie am besten arbeiten kann nicht da wo der motor seine maximale leistung erzeugt.
Außerdem sind iin den kennfeldern sämtliche serien motoren mit allen fertigungstolerant´zn mit aufgeführt wo alle produktionstoleranzen ausgeglichen werden müssen.
Da kann ein Motor schon mal 10 oder mehr PS über dem Durchschnitt liegen, der sollte dann auch mal frei atmen dürfen ohne Computerliche beschneidung;)
So viel dazu
Achund im Übrigen, ich hab für mich, ohne arroganz, miese rechtschreibung aber doch schon Ahnung vom Schrauben!
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.