Hallo ich bin der neue

  • #62

    schweller/Radläufe zusammen ca. 120€ hab ich noch so im Hinterkopf. Enspitzen kosten auch nicht übermäßig viel.


    Du kannst dich ja nochmal mit Rekord-E-Schiede auseinander setzen. Er hatte ja seine Dienste angeboten.
    Er ist glaub ich auch der jenige, der dir da ein Urteil zum Wagen aussprechen könnte.
    Es wäre übrigens von Vorteil in jede Werkstatt eine Kamera mitz zu nehmen um Bilder vom Wagen zu machen. So könnte man sich ein besseres Bild von der Problematik machen.
    Oft sind ja auch die Spritzwände im vorderen Radhaus durch usw.


    Wie gesagt, Du musst unbedingt vorher nen Kostenplan bzw. ne to-do-Liste erstellen damit Du den Überblick behältst :D


    Gruß Chris


    Hier sind übrigens ein paar Bilder, wie schlimm ein Kadett aussehen kann (und das sind bei weitem nicht alle Bilder)
    Die Stufe war nicht mehr zu retten

  • #64

    Also ich würde auch sagen, Schweller, Radläufe, Endspitzen ist alles kein Hexenwerk. Je nachdem wie schlimm es um die Querlenkeraufnahme aussieht, sollte aber auch das machbar sein.


    Klar muss man in das Auto etwas Zeit und Geld investieren, aber mal ganz ehrlich, wenn du einen Kadett fahren willst, muss dir bewusst sein, dass die mindestens schon 20 Jahre alt sind. Ich glaube, da kann man noch so lange suchen, einen komplett rostfrei Kadett wird es nicht geben. Also Ärmel hoch und dann mach ihn wieder fit.
    Selbst mein GSi, der jetzt acht Jahre in ner trockenen Garage gestanden hat und seit den 90er keinen Winter mehr gesehen hat, hat inzwischen ein wenig der braunen Pest.


    Also, Aufgeben gibts nicht ;)


    Gruß
    Jens

  • #66

    Hey Leute
    Das geht ja superschnell hier :)
    Nach dem ersten Schock,3 Bieren und einer schlaflosen Nacht, war der Kadett heute nach Feierabend auf der Bühne.
    Schaute mir alles nochmal mit nen paar Kollegen an und die sagten es ist nicht sooooo schlimm.
    Denke der Typ hat gestern etwas übertrieben wies aussieht.


    Panzerbaer In meiner ach so tollen Ausbildung habe ich kein Schweissen gelernt, ich habe mal 20 min auf alten Bremsscheiben geübt und mal kleine Bleche bei dem Mazda von meiner Freundin eingeschweißt, habe aber das Problem entweder durchzubrennen oder die Punkte werde nicht vernüpftig, naja wies halt is wenn mans zum ersten mal macht.
    Das nebenbei zu lernen wäre wohl nur in der Selbsthilfe möglich oder nen Kurs zu machen.


    @ BigMcDonalds Die Preise wären jetzt nicht dramatisch selbst wenns teurer wird, geht mir nur darum ob es möglich ist und wie ich euch so höre bin ich da schon besserer dinge als gestern Abend.
    Ja das mit der Kamera hatte ich wenn eh vor, Bilder sind wesentlich besser als wenn ichs hier schreib.
    Kostenpläne sind schon in arbeit:D


    Jens-Gsi16V Kadett will ich auf jeden fall fahren, das der Wagen im Mai 22 Jahre alt ist war und ist mir nachwievor klar und erwarte natürlich kein rostfreies Neufahrzeug, mir ist nur in Karosseriesachen nich klar was machbar ist und was nicht, deshalb war ich gestern etwas erschrocken wie mir gesagt wurde hat kein sinn schmeiß weg.

  • #67

    Hab Dir doch gesagt trink vorher nen Schnaps :D
    Mich wundert es null dass der GSI so aussieht wie er aussieht - Willkommen in der Hölle der Rostbekämpfer...


    Machbar ist das narürlich.


    Nur den huschhusch -Fehler solltest Du nicht machen.Also wennschon, dennschon.


    Ein Problem ist die fehlende Halle. Wenn Du ihn nicht gleich und sofort machen musst.Dann sieh Dich doch erst mal nach ner Location dafür um.


    Allzu groß muss das gar nicht sein, Hebebühne brauchste dafür net. Vielleicht kannst Du auch irgendwo in einer gemeinschaftlichen Schrauberhalle unterkommen - mit Glück hausen da auch Leute die in Sachen Schweißerei Bescheid wissen.Da kannst Du Dir Wissen ansaugen.
    Brich es halt nicht übers Knie.


    Hier kannste mal gucken wie das aussehen kann:


    Winterhure wird Schönwetterauto


    Stahlgrau im Winter


    Und hier die Hardcorevariante, noch in Arbeit:


    Ein Snow für lau?

  • #68

    Ein Snaps hätte da nich ausgereicht:D


    Den huschhusch Fehler mache ich nicht alles soll schö gemacht werden mit rostumwandler( FErtan soll wohl sehr gut sein) und dann Mike Sanders [ wird überall empfholen)
    Und man soll natürlich nur bei genauem hinsehen auch sehen das geschweißt wurde, also an teilen die man sieht z.b Radläufe.
    Wegen ner Halle muss ich nochma rumtelefonieren, hatte da letztens nen angebot, ob das noch steht weiß ich aber nicht.


    Oh man die Bilder sind ja heftig

  • #69

    ja, ein gewisses Talent "Leute mit der Wahrheit zu konfrontieren, bis sie freiwillig gehen" haben wir :D
    Aber was soll man machen. Nen Kadett zu besitzen ist halt selten bzw. garnicht mit "Kaufen- Fahren-Tüv-Fahren-Bremsen-Tüv-Fahren-Tüv-Fahren" zu Vergleichen, wie es bei einigen anderen Marken der Fall ist. Aber abgesehen vom Trabant fällt mir spontan nichts Rostfreies ein. Audi und Volvo sind wohl Rostmäßig noch am Besten, aber eben auch nicht davon befreit.
    Mein 760er Volvo war "Teilvberznkt" also unterhalb der Fensterrahmen. Ein Blick von unten dacht ich, ich würde unter nem Kadett stehen. Es war noch nichts durch, dafür sind die Karren zu robust, aber ziemlich angefressen war er schon.


    Wie auch immer, Kadetten wie auch alles Andere aus den 80ern oder davor (und auch Astra F und Astra G (Serie 1)) sind aus finanzieller Sicht absolut unwirtschaftlich. Vermutlich wird es nur eine Hand voll kadetten geben, die irgendwann mal den Wert dessen, was man reingesteckt hat übersteigen, aber das dürfte die seltene Ausnahme bleiben. Vielleicht in 50-80 Jahren mal :D
    Aber ich kann dir eins sagen. Bist die Kohle los und fährst mit deinem GSi einmal durch Hamburg, weißte wofür Du die Kohle ausgegeben hast. Musst ihn mal ganz Provokativ da parken wo viele Menschen rum laufen Marktplatz etc. pp.), dann weißte Bescheid :D

  • #70

    Der Kadett wird gerettet.Er war heute bei mir,so schlimm sieht er gar nicht aus.Nächste Woche Freitag,bringt er ihn zu uns (mein Vater hilft dabei) und dann gehts dem Rost an den Kragen.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!