Umbau an der Opelspitze

  • #51


    Ein Kultmodell kann man aber nicht konstruieren. das entwickelt sich erst hinterher durch die Besitzer und den Ruf, der sich um das Fahrzeug aufbaut.




    Sehe ich genau so. Opel soll zu seinen Wurzeln zurück. Opel war einmal Premium. Und hat dann über die Jahre Stück für Stück abgebaut. Früher wurde in den Chefetagen noch Opel gefahren.


    Aber das Geld haben die natürlich in der Arbeiterschicht verdient. Corsa, Kadett, Ascona, Vectra, Astra ... damit wurde bei Opel Geld verdient. Und das in Deutschland. Scheiß doch auf den drecks Weltmarkt. Einmal ein Zsunami in China und die ganze Weld steht still oder ein Bauer verseucht seine Gemüse und wir haben eine Weltepedemie. Wir müssen wieder weg von der Globalisierung.


    Und dazu gehört auch der Standort Deutschland als Produktionsstätte. Nur wenn ich mich mit einem Produkt identifizieren kann dann stehe ich auch dahinter und kaufe es.


    So wie es Opel/GM im Moment macht, geht es in die Hose. Die neuen Opel sehen aus wie rundgelutschte Japaner ohne eigenen Stil. Stellt mal einen KIA Hyundai Opel nebeneinander und geht 100m weg, die sehen all gleich aus.


    Ich persönlich fahre seit meinem Führerschein nur Opel. Mittlerweile 15 Jahre. Aus Überzeugung und weil mir die Autos gefallen haben. Nur jetzt ist es soweit das ich was neues brauche ... und das wird kein Opel mehr werden ...... häßlich, zu teuer, Spritfresser, scheiß Sitze, kein Platz mehr (Kofferraum), völlig überladenes Armaturenbrett mit 200 kleinen Knöpfen, teure Reparaturen, ständig was kaputt (Koppelstanken, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Buchsen, Schwungräder), Elektronik spinnt, Bremsanlagen müssen komplett ausgetauscht werden (Insignia) ....
    :nein:


    BAUT ENDLICH WIEDER AUTOS

  • #52

    Stimmt nen Kultmodell entwickelt sich, nur Opel hat doch genug gehabt. Z.B. der Manta wieso gabs da keinen Manta c, oder der Calibra hat sich auch verkauft nur gabs da ne Neuauflage, nein. Find ich persönlich Schade. Wenn ich mal schau was man im Netz mitbekommt gbt es einige die nach Admiral, Comodore etc "verlangen" In der AutoBild Nr.29 ist nen Opel Commodore Coupe drin. Also am Pc erstellt. Sieht meiner persönlichen Meinung Mega aus.


    Passt zwar nicht ganz aber mal etwas positives zum Punkt: Werke in DE


    Neue, hochmoderne Produktionsstraßen und eine neue Fertigungshalle sorgen dafür, dass unser neuer Trendsetter einen optimalen Start ins Autoleben bekommt. Wir finden: Ehrensache, schließlich ist ADAM das einzige Fahrzeug seiner Klasse, das am Standort Deutschland gebaut wird. Eisenach macht sich startklar für ADAM
    Habs mal stumpf so übernommen. Von FB. Also Find ich gut das er hier gebaut wird und ins Werk infrstiert wird. Würde ja normal für den Erhalt des Werks sprechen.

  • #53

    Dachte mir gibt wohl mal wieder gute Nachrichten( ein Beitrag höher) dann schau ich gerade bissel rum,bin ich auf folgendes gestoßen:


    Der kriselnde Autohersteller Opel muss sich nach einem neuen Design-Chef umsehen.
    Das Unternehmen bestätigte am Montag in Rüsselsheim, dass der für den Posten vorgesehene US-Amerikaner David Lyon den Mutterkonzern General Motors verlassen hat und nicht wie geplant zum 1. August die freiwerdende Stelle des Opel-Chefdesigners übernehmen wird. Die Aufgabe werde zunächst kommissarisch weiter von Mark Adams erfüllt, der aber wie vorgesehen nach Detroit wechsele, erklärte ein Opel-Sprecher. Ein Nachfolger sei noch nicht benannt.


    Lyon hatte zuletzt in Detroit das Design der GM-Marken Buick und GMC verantwortet. Nach Informationen des Fachmagazins „Automobil Industrie“ ist er am vergangenen Donnerstag unter spektakulären Umständen bei GM rausgeschmissen worden: Er sei vom Personaldirektor zu einem wartenden Fahrzeug eskortiert worden, bevor per Mail den Mitarbeitern mitgeteilt worden sei, dass Lyon „ab sofort“ nicht mehr GM-Mitarbeiter sei. „Eine Demission in dieser Form hat es bei GM noch nie gegeben,“ zitiert das Blatt einen Insider.


    Naja glaube folgendes Kommentar passt zu GM : Passt doch zu GM's art. Kann da nur den Kopf drüber schüttenl und mich fragen was bei denen im Kopf abgeht.


    Desweiteren son Mix von GM Opel...



    Bei Opel geht das Stühlerücken weiter.
    Der angeschlagene Autohersteller muss sich neben einem neuen Vorstandschef nun auch nach einem neuen Chefdesigner und einem neuen Marketingleiter umschauen. Der Mutterkonzern General Motors braucht überdies einen neuen weltweiten Marketingchef. Hintergrund der zahlreichen Personalabgänge in jüngster Zeit sind einbrechende Verkäufe und hohe Verluste in Europa sowie schwindende Marktanteile in den USA.


    Opel bestätigte am Montag, dass der als Chefdesigner vorgesehene US-Amerikaner David Lyon den Mutterkonzern General Motors verlassen hat und nicht wie geplant zum 1. August die freiwerdende Stelle in Rüsselsheim übernehmen wird. Lyon hatte zuletzt in Detroit das Design der GM-Marken Buick und GMC verantwortet.


    Auch der Opel/Vauxhall-Marketingleiter Thomas Owsianski geht, wie das Unternehmen bestätigte. Nach Informationen der „Allgemeinen Zeitung Mainz“ wechselt der Manager zur VW-Tochter Skoda. Von dort kommt Alfred Rieck, der zum 1. Juli zum Verkaufs- und Marketingvorstand von Opel berufen worden ist.


    Erst am Sonntag hatte GM seinem globalen Marketingchef Joel Ewanick den Laufpass gegeben. Ewanick habe die Erwartungen nicht erfüllt, die das Unternehmen an seine Mitarbeiter stelle, sagte ein Firmensprecher, ohne ins Detail zu gehen. Der Spitzenmanager war für das weltweite milliardenschwere Werbebudget verantwortlich. Nach Informationen von US-Medien stolperte er über einen Sponsorenvertrag im Fußball.


    Auch beim designierten Opel-Chefdesigner scheint es geknallt zu haben: Nach Informationen des Fachmagazins „Automobil Industrie“ ist er bereits am vergangenen Donnerstag unter spektakulären Umständen bei GM rausgeschmissen worden: Er sei vom Personaldirektor zu einem wartenden Fahrzeug eskortiert worden, bevor per Mail den Mitarbeitern mitgeteilt worden sei, dass Lyon „ab sofort“ nicht mehr GM-Mitarbeiter sei. „Eine Demission in dieser Form hat es bei GM noch nie gegeben,“ zitiert das Blatt einen Insider.


    Vor allem bei Opel gab es mehrere prominente Personalwechsel in jüngerer Zeit: Der bisherige Vorstandchef Karl-Friedrich Stracke ist nicht mehr im Amt, auch Cheflobbyist Volker Hoff und Entwicklungschefin Rita Forst sind ihre Posten los. Zum 1. September wird zudem der bisherige VW-Manager Michael Lohscheller das Finanzressort übernehmen. Auf Konzernebene legte GM-Chef Dan Akerson die weltweite Produktion in neue Hände.


    Auf vielen Posten sitzen nun Manager auf Zeit. Bei Opel führt Strategievorstand Thomas Sedran bis auf weiteres die Geschäfte. Die Aufgabe des Opel-Chefdesigners werde zunächst kommissarisch weiter von Mark Adams erfüllt, der aber wie vorgesehen nach Detroit wechsele, erklärte ein Opel-Sprecher. Ein endgültiger Nachfolger sei noch nicht benannt.


    In Detroit schlug besonders der Rauswurf von Marketingchef Ewanick Wellen. Das „Wall Street Journal“ berichtete unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen, sein Abgang habe mit dem vor zwei Monaten geschlossenen Sponsorenvertrag mit dem englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United zu tun. Der Vertrag erfülle nicht die Firmenrichtlinien, schrieb die Finanznachrichtenagentur Bloomberg ebenfalls unter Berufung auf eine eingeweihte Person.


    Ab der Saison 2014/2015 wird das Logo der GM-Hauptmarke Chevrolet auf den Trikots prangen. Dagegen wollte Ewanick auf die teure Fernsehwerbung zum Super Bowl verzichten, dem Finale der Profiliga beim American Football. Es ist das Sportereignis des Jahres in den USA und Firmen drehen extra Werbespots mit riesigem Budget.


    Aber zeigt mir das es bei GM selbst nicht rund läuft...

  • #54

    Chevrolet wird der neue Trikotsponsor von Manchaster United. Der Vertrag läuft 7 jahre und ist ne halbe Milliarde Euro schwer. Zum Vergleich... Opel Sponsort Dortmund mit 5,5 millionen. GM fährt große Geschütze im Opel/vauxhall england auf und Opel im vergleich schießt mit Erbsen.

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #55

    Meine aber dass es bei GM deswegen Ärger gab weil es zu teuer ist oder iwas in der Art aufjednefall stand da iwo iwas drüber. Naja aber glaube mitleerweile das Opel entweder in Europa überlebt( ich hoffe es mal) oder zu Grunde geht. Weil nach dem Artikel glaub ich nicht das igrendein neuer Markt erschslossen wird. Vll kann es klappen, aber glaube nicht das so die geforderten Verkaufszahlen erfüllt werden können. Es sei den Mokka und Adam verkaufen sich wie warme Semmel. Muss auch mal offen Ansprechen das bei Opel andere Leute fliegen sollten. Ohne Witz da will einer sein Geld für Opel ausgeben, sprich Werkstadt + Verkaufsraum.... und was ist man wird hingehalten... finds a**ig. Der Bereich ist frei, Opel sucht... wer nicht will der hat schon... mal sehn wies weiter geht. Zur not kommt ne "Premium-Marke"


    Sedran bläst zum Angriff
    Der neue Chef des angeschlagenen Rüsselsheimer Konzerns will den Automobilbauer wieder auf die Siegerstraße führen. Weil das im Export nicht möglich ist, konzentriert er sich darauf, in der Heimat Gas zu geben.
    „Wir haben ein neues Vorstandsteam, das so schlagkräftig ist wie nie zuvor. Zusammen mit Betriebsrat und IG Metall werden wir zu alter Stärke zurückkehren“, sagte Sedran der „Bild“. Der schwer angeschlagene Autobauer habe „einen klaren Plan für die Zukunft, den wir konzentriert Punkt für Punkt umsetzen“. Dabei habe er auch als Übergangs-Chef jede Unterstützung, die man für diese Aufgabe brauche.


    Mitte Juli war der bisherige Opel-Vorstandchef Karl-Friedrich Stracke abgetreten. Daraufhin war der bisherige Strategievorstand Thomas Sedran beauftragt worden, das hohe Verluste einfahrende Unternehmen vorübergehend zu führen.



    Opel-Image betonen
    Sedran betonte das Image des Autobauers: „Opel ist eine starke Marke mit 150 Jahren Tradition, tollen Modellen und vielen treuen Fans. Wir sind die Marke für Menschen, die jeden Tag hart arbeiten.“ Zugleich räumte er aber auch Management-Fehler in der Vergangenheit ein. „Es ist keine Schande, Fehler zu machen und zu stolpern. Es wäre aber eine Schande, nicht mehr aufzustehen.“


    Dass GM wichtige Absatzmärkte von Opel blockiere, sei kein Thema: „Machen wir uns nichts vor: Wir dürfen unser Heil nicht im Export suchen. Wir müssen unsere Hausaufgaben in unserer Heimat erledigen.“ Von den Mitarbeitern forderte Sedran: „In schweren Zeiten müssen wir zusammenhalten. Jeder muss so hart arbeiten wie nie zuvor. Und so viel Verantwortung übernehmen wie nie zuvor.“

  • #56

    Der werte Herr hat auch gesagt, dass Opel in Australien angeboten werden soll.
    Komisch dafür war Holden immer da. aber die verkaufen immer mehr Chevrolets mit ihrem Label.
    So kann Opel wieder einen Markt mehr versorgen.
    Scheint wohl doch sowas wie ne Strategie hinter zu stecken. Hätte ich nie gedacht.


    Wobei klar ist, dass Märkte, wie Israel, südafrika und Australien nicht wirklich auf dem Weltmarkt eine rolle spielen.


    Würde in Brasilien widerum anders aussehen, da wird auch grad der Cruz usw. eingeführt.


    Vielleicht haben die dort auch vor Opel heraus zu bringen.


    Dass wäre schon ein Absatzgewinn.

    :fire: OPEL-DEVILS-COLOGNE :fire:

  • #59

    So da ich jetzt wieder durchgegehn Internet habe und heute nen schönen Bericht in meiner Sontagszeitung übern Mokka gelesen habe. Ist mir mal die Idee gekommen,dass man auch mal positives in diesem Thread posten kann. Sprich alles was man so über Opel hört hier zu diskutieren, egal ob neue Modelle oder iwelche Änderungen im Vorstand. Find meißt kommt über Opel nur das Negative, das Positive wird nur Online "niedergeschrieben"...


    Was wir ja alle schon auf den vorherigen Seiten hatte, das keiner wirklich weiß was GM vor hat. Vll hat ja auch der eine oder andere das gezeter von Morgan Stanly gehört. Diese wollten ja GM davon überzeugen, dass man Opel besser abstoßen/ schließen sollte. Dieses wurde ja wiederrum von GM verneint. Ansich ja was gutes, nur soweit traue ich dem Ami nett.


    Dann wurde ja in einigen Werken die Nachtschicht gestrichen, dass die Arbeiter "da net rumstehn." (Verbessert mich ruhig einige Artikel finde ich net wieder und Texte hier das aus meinen Erinnerungen)


    Dann gibts ja endlich mal wieder nen neues Cab von Opel Cascada.
    Vom Look her sagt es mir zu und find es auch gut das es wieder ein Stoffverdeck hat. Bassiert auf der Astra-Plattform und ist größer als das Golf-Cab. So wie ich es bisher gelesen hab wird es auch als größter Konkurent fürs Golf-Cab gesehn. Ob's so wird, wird man dann ja sehen. Motoren sollen die selben wie beim Astra sein. Preislich nehm ich mal nen Mittelwert von den ganzen Angaben:30000€
    Aufjedenfall ist das Cab für mich was positives, dass Opel mal wieder Modell-Lücken schließt.


    Was für mich auch dafür spricht das wir Opel noch länger haben, ist der Punkt das die ja ordentliche Summen in ihr Testcenter investieren. Letze große Investition war im Jahr 1993. Soll jetzt nicht heißen das in der Zeit nichts passiert ist. Bekommen neue Strecken und Senroren etc. Was ich am interessantesten fand ist der Stadtkurs. Mal sehn obs dazu iwan mal Bilder gibt.


    Opel nimmt nun sogar Neuwagen zurück – unter bestimmten Bedingungen.
    Mit einer Geld-zurück-Garantie wirbt Opel nun um Neuwagenkunden. Käufer eines beliebigen Modells aus der aktuellen Palette könnten ihr Fahrzeug innerhalb von 30 Tagen oder bis zu einer Laufleistung von 3000 Kilometern bei Nichtgefallen zurückgeben, teilt der Hersteller auf seiner Webseite mit. Allerdings wird dabei eine Nutzungspauschale von 0,67 Prozent des Bruttolistenpreises pro angefangene 1000 Kilometer fällig. Bei einem Neupreis von 25 000 Euro wären das beispielsweise 167,50 Euro.


    Die Idee ist nicht neu
    „Mit diesem Angebot möchten wir neue Freunde für die Marke gewinnen. Wer einmal unsere Autos fährt, wird schnell von der Qualität und Innovationskraft unserer Fahrzeuge überzeugt sein“, glaubt Opels Strategievorstand Dr. Thomas Sedran. Opel hatte allerdings 2010 mit einer angeblich „lebenslangen Garantie“ negative Schlagzeilen gemacht – die galt nämlich nur bis zu einer Laufleistung von 160 000 Kilometern.


    Jetzt mal eure Meinungen dazu.

  • #60

    Na ja, der Astra an sich ist ja, wenn man die Zulassungszahlen betrachtet, schon kein Konkurrent vom Golf und beim Astra Cabrio wird das sicher noch eklatanter ausfallen. Und das obwohl eigentlich alle Opel Cabrios optisch wesentlich ansehnlicher waren und auch noch technisch moderner.


    Und GM nehme ich schon lange nicht mehr ernst. Erst übernehmen sie 8% vom französischen PSA Konzern. Dies sicher um Kosten zu sparen, dank gemeinsamer Komponenten. Dann wurde geplant die obere Mittelklasse von Citroen und Peugeout bei Opel Eisenach und Rüsselsheim zu bauen. Dieses hätte zu einer guten Auslastung und dadurch logischen Jobsicherung der dortigen Angestellten.
    Jetzt schießt tatsächlich GM selbst quer, da sie Absatzeinbußen auf dem z.B. asiatischen Markt fürchten. Da kann ich eigentlich nur noch lachen. GM holt sich eine neue Marke ins Haus um Kosten zu sparen, verbietet aber gemeinsame Entwicklung. Das ganze ist an Sinnfreiheit eigentlich nicht mehr zu toppen.


    Zur negativen Presse, gestern bei t-online ne Meldung gelesen. Irgentewas von "Dramatischer Absatzeinbruch in der Automobilbranche. Größte Krise seit 20 Jahren" Welches Foto wird gezeigt ?!! Ne Opel Halde.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!