• #61

    Das ganze Werk ist ein Widerspruch in sich.


    Also entweder nur original aus der Fahrzeugbaureihe oder was innerhalb der 10 Jahre möglich gewesen wäre. Eins von beiden geht nur.


    So, und wenn nun dieses 7 seitige Schriftstück mit den Worten "...oder hätte erfolgen können" in dem Satz unter 1. beginnt, also den Grundsatz dieser Richtline einleiten soll, und dann im weiteren Verlauf dem widerspricht, dann ist diese ganze Richtlinie quasi fürn arsch.

  • #62

    seh ich auch so...tolle Richtlinie....wobei...Richtlinie heisst ja nicht Gesetz?

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #63

    Naja, beim TÜV heißt das Gesetz dann halt "Richtlinie".
    Bringt ja nix, hier rum zu nörgeln.
    Diese tolle Richtlinie ist in den Augen der Macher gut gemacht, in unseren halt für`n Arsch :D
    Wäre in vergleichbarer Machart ein Gesetz erlassen worden, nach dem wir machen könnten was wir wollen, fänden wir das Werk total klasse ;) ... oder nicht ? ;)
    PS:
    Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel, woll?! :D

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #64

    Das ganze ist wohl auch auslegungssache vom Prüfer.Ich arbeite derzeit in einer Alfa-Bude (nur Oldtimer),dort rief vor kurzem ein Prüfer an,weil er einen Kunden bei sich hat,welcher in einen 65er GT einen Turbo Motor aus einem Alfa 75 eingebaut hat.Er hat sich bei meinem Chef erkundigt,ab wann es diesen Turbo Motor gab,da dieser in Verbindung mit dem H-Kennzeichen eingetragen werden soll.Da der Turbo Motor erst 82 auf den Markt kam,passte es mit dieser 10 Jahresregel nicht.Wäre er älter gewesen,dann hätte er ihn ohne Probleme mit dem H-Kennzeichen eingetragen,obwohl es diesen Motor nie in dem Auto gegeben hat!

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #65

    Nö,ist eigentlich keine Auslegungssache, aber auch nicht alle Prüfer lesen bis zum Ende. Und genau DIE gilt es zu finden. :D Manchmal hat man halt Glück. Habe neulich auch die 100er Zulassung für einen 76er Wohnwagen bekommen. Eigentlich vor Bj.89 nur möglich mit Herstellerbescheinigung über die Traglast.Der ist aber seit zig Jahren pleite. Der Dekra-Prüfer hat nur nach dem Reifenalter geschaut :D

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #66

    Mal eine ganz blöde Frage. Dass der C20... ausscheidet, ist ja dann nun geklärt. Aber wie sieht es bei Umbauten aus? Im Motorsport muss im Grunde ja lediglich der Rumpfmotor übereinstimmen. Wenn man aus dem Kadett D den 18e nimmt und den bspw. mit dem C20XE Zylinderkopf+Innereien+Anbauteilen auf einen C20XE trimmt, wäre das ja im Endeffekt nur ein aufgemotzter 18e....

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #67

    Ich denke,auch das wird nicht funktionieren,da es ja trotzdem noch bauteile von einem "neuen" motor sind. Aber das wäre mal ne interessante frage für den tüv :)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #68

    Auf dem Block steht drauf, was es ist, der Zylinderkopf hat keine Kennzeichnung, ebenso wie die Nockenwellen, von daher wenn unten ok ist, wird wohl keiner den Motor zerlegen um zu sehn was für eine Komposition vorhanden ist. Wenn aussieht wie OHC und untenrum draufsteht, könnte das so drüber gehen, zumindest was wie ein 8 Ventiler aussieht.

    Einmal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #70

    Deswegen antwortete ich so. Zk c20xe ist dann doch bissl offensichtlich :D
    Kannst ja den deckel cleanen und ohc reinfräsen lassen. :D

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!