Schmitti´s Rallye-E (ex) H13

  • #601

    Wann ist der Plan den E-Motor zu montieren?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #603

    Irgendwie vermisse ich den Kleinen und von wegen Quer geht nur mit Hecktrieblern 8o ....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Thomas

  • #604

    Nach knapp über zwei Jahren des Stillstandes und der elend langen Warterei auf den Motor, gibt es hierzu leider immer noch nichts neues. Lediglich ein Umzug fand statt. Auch wenn viele schon anderes vermuteten ... er lebt noch und wird nicht von meiner Seite weichen. Der Rallye-E hat ab heute seine neue Heimat gefunden. Dadurch sah ich ihn mal mit einem leicht blutendem Herzen und er bekam mal Sonnenschein und frische Luft ab:

    Kadett24-1.jpg


    Leider deckte er sich auch zugleich wieder zu und schlief direkt wieder weiter:

    Kadett24-2.jpg


    Wie gerne ich den mal wieder richtig bewegen würde, könnt ihr gar nicht vermuten. Es ist und bleibt ein schönes Autowägelchen und mir blutet das Herz, wenn ich den so sehen muss.


    Thomas

  • #607

    Sebastian.Blas ... versuche Dir mal einen Überblick in den nun mittlerweile 61 Seiten zu verschaffen ;) Da wird Dir wahrscheinlich auffallen, dass ein 8V 16N definitiv keine Option ist und es auch kein einfaches Unterfangen ist, da "einfach" mal irgendeinen anderen Motor reinzuhängen ;)

    gambla ... noch bin ich zuversichtlich ;)

  • #609

    Sebastian.Blas .... natürlich ist das Schade, wenn man sein Lieblingsauto nicht fahren kann. Mittlerweile stecken da 24 Jahre Entwicklung, Umbau und Herzblut darin ;) Aber weiter Rallye Fahren tue ich trotzdem und lasse mich deswegen nicht bremsen ^^ Siehe:



    Thomas

  • #610

    Letzte Woche Montag war es nun nach rund 31 Monaten soweit. Ich konnte meinen Motor für den Rallye-E endlich wieder abholen:

    Kadett%202025-1.jpg


    Gut gesichert ging es Richtung Heimat. Noch kurz die Werkstatt mit den Teilen vollgeräumt:

    Kadett%202025-2.jpg


    Dann ging es auch schon am Ostersamstag los. Zu viel Freizeit und freie Tage sollen ja angeblich ungesund sein. Gemütlich wollte ich den ollen, fast drei Jahre alten Sprit, über die Benzinpumpe abpumpen. Natürlich ging dies auch schon "gemütlich" in die Hose. Die etwa 5 Jahre "alten" Benzinleitungen verlieren wie eine Gießkanne den Sprit. Mittlerweile scheint es total egal zu sein, ob man hier Qualität, oder NoName kauft - die Gummis haben allesamt keine Weichmacher / Qualität mehr:

    Kadett%202025-3.jpg


    Also habe ich kurzerhand die Leitung komplett abgezogen, weg geworfen und mit einer neuen Benzinleitung etwas verlängert. So konnte dann der Sprit noch gemütlicher ablaufen:

    Kadett%202025-4.jpg


    War ja nur etwa dreiviertel voll der Tank und dauerte gefühlt eine Ewigkeit. Durch gute Beziehungen und mit viel Glück, habe ich aber passenderweise am Karfreitag auf einem Oldtimer Treffen in Rüsselsheim neue "alte" Leitungen geschenkt bekommen. Diverse original Restbestände von Opel Rüsselsheim, die "entsorgt" werden sollten. Den Job übernehme ich gerne und erhoffe mir nun, dass die länger halten:

    Kadett%202025-5.jpg


    Kadett%202025-6.jpg


    Dann ging die Motorhaube runter und der Motor mitsamt Getriebe wieder rein. Samstag am späten Nachmittag / zum Feierabend, sah das schon wieder gut aus:

    Kadett%202025-7.jpg


    Ostersonntag noch ein paar Kabel und diverse Schläuche später, sah das noch viel besser aus:

    Kadett%202025-8.jpg


    Latürnich wurde nicht nur gekuckt, sondern auch alle Flüssigkeiten und 10L frischen hochoktanischen Sprit eingefüllt. Ohne Kerzen, mit abgesteckten Einspritzdüsen wurde dann vorsichtig mit dem Anlasser den Öldruck auf 4 Bar vorgepumpt. Als dieser erreicht war, den Kleinkram wieder ran und Zündung. Sprang sogar fast direkt an. Das erfreute schon mal mein Herz. Im Stand ließ ich den Motor dann vor sich hin laufen, bis der Lüfter 2x anlief. Der Kühlkreislauf ist somit entlüftet und das Motoröl wurde überall durchgespült.



    Montag ging es erneut in die Werkstatt. Wasserstand prüfen, Öl ablassen und Ölfilter abschrauben. Das Öl wurde gefiltert, um evtl. Rückstände zu ersehen:

    Kadett%202025-9.jpg


    Beim Ölfilter identischer Vorgang:

    Kadett-2025-10.jpg


    ... und auch in dessen Innereien genau alles kontrolliert:

    Kadett%202025-11.jpg


    Alles Blitzeblank gewesen. Somit neuen Filter & frisches Öl rein und den Rest der Vorderachskonstruktion wieder von unten mit dem Unterfahrschutz montieren. Noch ein paar runde schwarze Dinger mit Alukern unters Auto stecken und wieder der Schlüssel auf Zündung gedreht. Nach einer Warmlaufphase ging es behutsam an die rund 6KM entfernte Tränke. Einmal mit 102 Oktan komplett satt gefüttert, ging es genauso behutsam wieder zurück in die Werkstatt. Dort müssen nun noch die Sitze erneuert und der Bordfunk ergänzt werden. Ein Termin auf der Rolle zum Abstimmen ist bereits angefragt und wenn dies dann geschehen ist, heist es wieder Rallyetime für den Rallye-E:

    Kadett%202025-12.jpg


    Thomas





  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!