c20xe kupplung neu, fährt nicht?!

  • #21


    Kann mal sein aber ich kenne auch viele Beispiele wo es eines F16 Jahrzehnte haltet auf einen C20XE, auch in stark belastete Situationen. Lagern sind kaum die ursache von singen in eines Getriebe, meistens sind es die Zahne der Zahnräder wo es anfängt zu singen, und das kann mal passieren wenn es etwas in den Lagern schief geht so dass es den Zahnrädern nicht mehr senkrecht angreifen. Wenn es gutes Öl drin gibt ein der richtige Menge und den Lagern auch OHNE die dichtungen (Wichtig!!) montiert sind geht es eigentlich nie falsch an den Lagern. Noch einmal diese sind identisch in al diesen Getrieben. Habe diesen Lagern sehr oft gewechselt, immer wenn diesen mit die Dichtungen montiert waren, weil dann das Fett heraus läuft und diesen heiß laufen und verschmören. Es soll da Öl reintreten können, in eines Inneleben eines völlig geschmiertes Getriebe sind diesen Dichtungen komplett fehl am Platz! Weiß nicht ob es diesen ab Werk da montiert gewesen sind, oder von einer der diesen herein gebastelt hat.


    Auch ist der Stärke eines Getriebe abhängig von der Endübertragung. Mit 3.72 oder 3.74 oder 3.94 ist es ein ziemlich kleines Zahnrad der das Differentiel antreibt, die Kräfte und der Verschleiß sind da auch etwas größer wie bei eine größere Endübertragung.


    Alle innere Teile diesen Getrieben sind auch in große Linien verwechselbar, und die Unterschiede nur marginal. Ja, das Inpektionsloch ist eine Schwäche beim F16, aber auch beim F20. Das F20 hat dagegen einige Rippen extra in der Güßvorm der Gehäuse. Das F18 hat kein Inspektionsloch, und sicher ein stärkeres Gehäuse im vergleich zum F16. Habe aber noch nie ein gebrochenes Gehäuse gesehen bei keine diesen Getrieben auf einen standart C20XE. Ein gebrochenes Differentiel nur beim F18. Auch noch die Wellen kaputt gesehen, nur Zahnräder. Auch noch nie Lagern kaputt gesehen, nur verschmört von nicht entfernte Dichtungen.


    Dass sind meine Erfahrungen...

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #22

    ich fahr auch nen CR3.55 F16 am C20XE. Bis jetzt sehe ich da keine Probleme und man findet jetzt auch im Netz nicht soviel über Kaputte F16 durch den Einsatz am XE. Ich glaube durch das alter und die Vorgeschichte ist die wahrscheinlichkeit viel größer das etwas am Getriebe kaputt geht, als der Einsatz am XE.
    Wichtig ist es auch mal nen Getriebeölwechsel zu machen, das mindert den Verschleiß auf Dauer und es lässt sich auch wieder wie Butter schalten.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #23

    Genau, habe überhapt viel mehr F18 Getriebe kaputt gesehen im Vergleich zu F16 Getriebe. Klar ja, das F20 ist sicher das starkste, nicht verwunderlich noch immer für kleines Geld zu kaufen und läufen fast immer noch super. Das F20 ist aber nur in CR Ratio erhältlich und ich bevorzuge für meinem Einsatz das WR Übersetzung.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #24

    Hmm....das mit dem Singen war aber nach dem neue lager rein kamen weg. ich frag mich echt gerade warum das gerade hier in der Region öfter vor kam. Allgäu und Berge....das wirds gewesen sein.....haha. Aber Vinci....wieder klasse erklärt :) Danke

  • #26

    Tja, hat es je einer hier eines Renault Getriebe geöffnet?? Dann fragen Sie zurecht wie es sein kann das sowas nicht in der erste Minut komplett in Stücke brecht!! Eigentlich sind al diesen alteren generation (glaube entwickelt bei ZF?) Opel Getrieben unglaublich stark und haltbar hergestellt.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #27

    Schonmal schaltturm abgehabt und geschaut ob sich die hauptwelle dreht bei eingelegtem gang ?
    Wenn nicht seitendeckel aufmachen sprengring suchen welle wieder rein schieben und neuen sprengring einsetzen.


    Mfg
    Almostclassics

    http://WWW.ALMOSTCLASSICS.DE In den Begrenzer kannste ruhig rein fahren dafür is er ja da http://WWW.ALMOSTCLASSICS.DE

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!