Liqui Moly 10w40 Super Leichtlauf

  • #91

    Ich wollte hier jetzt noch mal nachfragen bevor ich was
    falsch mache.



    Ist es richtig, dass der Ölkühleradapter 23 NM bekommt mit
    Schraubensicherung?



    Und bei der Ölwannendichtung sollte ich da lieber die nehmen
    vom x20xev?



    Weil ich immer lese, dass die Ölwannendichtung kleine Metallringe
    an den Löchern hat, meine fürn c20xe hat aber solche Metallringe nicht.



    Und laut Buch hätte ich die Ölwannenschrauben mit 5 NM
    angezogen, lese aber immer öfter im Netz das viele die mit 15 NM anziehen?


    Was
    stimmt denn nun? Und welche Dichtung ist die richtige? ?(

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #92

    Ok ich habs.





    Die x20xev Dichtung mit Schwallblech hat kleine Metallringe mit drin und
    deswegen kann man die Ölwanne dann mit 15 NM anziehen.



    Die Dichtung ist wohl besser als die vom c20xe, aber man
    muss wohl auch die Schrauben nehmen vom x20xev M6x13 und am Schwallblech müssen
    paar laschen umgebogen werden, da wohl sonst die Pleuellagerdeckel auf das
    Blech schlagen.



    Naja also ich werde dann einfach die c20xe Gummi Dichtung
    verbauen die einfach über das Schwallblech gespannt wird und mit 5 NM anziehen
    wie im Buch.

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #93

    Übrigens gibt es sehr wohl unterschiede bei den ölfiltern, schneid mal nen Bosch oder MANN-Filter auf und nen SCT.
    Gab schon Vorfälle wo sich die Billigölfilter aufgelöst haben.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #94

    Kiwikeks:


    Danke! Endlich sagt es mal einer.Ich bezweifle auch sehr stark, dass die Filterporung bei den "günstigeren" Filtern so fein ist wie einer von Bosch oder MANN.

  • #99

    das weiß ich nicht, jedoch wird Opel die nicht selbst herstellen, sondern vermutlich sind dies Bosch, Mann oder Hengst Filter.
    Ich denke der Longlifefilter wird für dein 1 jähriges Wechselintervall sicher genauso gut funktionieren wie die alte Variante.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!